Zu einem virtuellen Pressegespräch hatte die Messe München am 21. Juni 2022 geladen. Es ging um die Einstimmung auf die kommende drinktec, die vom 12. bis 16. September 2022 in den Münchner Messehallen stattfinden wird.
International Society of Beverage Technologists | Die von der International Society of Beverage Technologists veranstaltete europäische Regionalkonferenz BevTech Europe 2022 wird im Rahmen der drinktec am 15. September 2022 stattfinden.
Mit 2168 angemeldeten Bieren setzt der European Beer Star in diesem Krisenjahr hohe Maßstäbe. „Aufgrund der aktuell so schwierigen wirtschaftlichen Lage für Brauereien sowie der weltweit gestörten Logistikketten sind wir außerordentlich stolz, dass wir in diesem Jahr wiederum die 2000er-Marke bei den Anmeldungen knacken konnten.
Positive Energie aus der Branche | Eine lange Durststrecke liegt hinter uns, umso größer ist die Vorfreude. Denn endlich, vom 12. bis 16. September 2022, wird die drinktec ihre Tore für Fachbesucher und Aussteller aus der gesamten Getränke- und Liquid Food-Branche öffnen. Wir haben mit Petra Westphal, Exhibition Director der drinktec, und Markus Kosak, Exhibition Manager der drinktec, über Themen und Lösungen gesprochen, die uns im September in München erwarten.
Koelnmesse| Nach der erfolgreichen Re-Start-Ausgabe der Anuga 2021 startet nun die Anmeldephase für die Ausgabe 2023 der weltgrößten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke, die vom 7. bis 11. Oktober 2023 stattfinden wird.
Für die neue Leiterin des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität Dr. Martina Gastl, die Anfang April 2022 die Position von Prof. Fritz Jacob übernommen hat, ist es gleich eine freudige Aufgabe: Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München lädt am 13. und 14. Oktober 2022 zum 16. Weihenstephaner Praxisseminar nach Erding ein.
European Beer Star 2022 | Der Anmeldeschluss für den European Beer Star 2022 rückt näher: Noch bis 1. Juli 2022 haben Brauereien die Möglichkeit, ihre Biere anzumelden. Der Verband Private Brauereien, Veranstalter des European Beer Star, freut sich über bereits eingegangene Anmeldungen aus über 25 Ländern.
Forum für Politik, Wissenschaft und Praxis | In der „heimlichen Hauptstadt des Bieres“, wie Kulmbach sich gerne nennt, findet am 29. Juli 2022 der 1. Kulmbacher Bierrechtstag statt. Unter dem Titel „Bier und Nachhaltigkeit – was bringt der europäische Green Deal?“ laden die Universität Bayreuth und die Museen im Mönchshof ein, um über Nachhaltigkeitstrends in der Braubranche zu diskutieren.
DEHOGA | Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern begrüßt die Entscheidung der Landeshauptstadt München, dieses Jahr wieder ein Oktoberfest durchzuführen.
Attenkirchen Tourismus | Anfang April hatte sich der Gemeinderat von Attenkirchen erwartungsgemäß einstimmig für die Durchführung des 6. Hallertauer Bierfestivals ausgesprochen, das vom 24. bis 26. Juni 2022 in Attenkirchen (Landkreis Freising) stattfinden wird.
Unter dem Titel „Bier und Nachhaltigkeit – Was bringt der europäische Green Deal?“ laden die Universität Bayreuth und die Museen im Mönchshof e.V. am 29. Juli 2022 nach Kulmbach ein, um über Nachhaltigkeitstrends in der Braubranche zu diskutieren.
Kreative Biere | Bei ihrer Premiere beim European Beer Star 2021 überzeugte die neu geschaffene Spezialkategorie „Free-Style Beer“ auf Anhieb: Über 60 Brauereien meldeten sich mit ihren Bierkreationen an. Bierkreationen, die in keine der anderen Kategorien passen. Neben der Bierqualität fließt hier die Idee und die Geschichte hinter dem Bier in die Bewertung mit ein. Doch was genau macht diese Spezialkategorie so besonders? Einblicke und Hintergründe in die neue Kategorie des European Beer Star, bei der Storytelling eine zentrale Rolle einnimmt.
International Hop Growers‘ Convention | Das Meeting der Wissenschaftlich-Technischen Kommission unter der Dachorganisation des Internationalen Hopfenbaubüros, ursprünglich im Juli 2021 in Lugo, Galicien, Spanien geplant, wurde pandemiebedingt um ein Jahr auf den Juli 2022 verschoben.
Unter diesem Titel laden die Universität Bayreuth und die Museen im Mönchshof e.V. am 29. Juli 2022 nach Kulmbach ein, um über Nachhaltigkeitstrends in der Bierbranche zu diskutieren. Die Initiative zu dieser Fachtagung kommt vom Lehrstuhl für Lebensmittelrecht am neuen Campus in Kulmbach und der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht (FLMR) der Universität Bayreuth.
Pandemiebedingt mussten die Attenkirchener 2020 ihr beliebtes Hallertauer Bierfestival absagen. Weitsichtig wurde damals beschlossen, den zweijährigen Veranstaltungsrhythmus beizubehalten.
Private Brauereien Bayern | Im Sommer 2022 geht der European Beer Star in die 19. Runde. Interessierte Brauereien können sich ab dem 1. April 2022 für den bedeutenden Bierwettbewerb registrieren.
Auch 2022 wirbelt die Pandemie den internationalen Veranstaltungskalender für die mechanische Verfahrenstechnik und Analytik durcheinander. Nach intensiven Beratungen mit den ideellen Trägern, dem Messebeirat sowie zahlreichen angemeldeten Ausstellern, hat die NürnbergMesse als Veranstalter nun entschieden, die Powtech 2022, die internationale Leitmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien, um vier Wochen zu verschieben.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH