Farny | Als elfte Biersorte im Sortiment stellte die Edelweissbrauerei Farny Ende Februar 2025 das neue Farny Kristall-Weizen Alkoholfrei vor. Es ist quasi ein Geburtstagsgeschenk zum 101. Geburtstag des Kristall-Weizens.

Prozessoptimierung | Das AfG-Segment wächst stark und wird dies in Zukunft wohl auch weiter tun. Brauereien sind deshalb gut beraten, ihren Kunden das gewünschte Produkt anzubieten. Bei der Herstellung eines alkoholfreien Bieres im eigenen Haus nach – oder abseits vom – Reinheitsgebot sind biologische Stabilität und ein exzellentes Geschmacksprofil Herausforderungen, für deren Bewältigung die folgenden technischen Überlegungen eine Basis bieten sollen.

Gewährleistung gleichbleibender Qualität | Angesichts des potenziellen Gesundheitsnutzens erlebt Kombucha einen beachtlichen Boom. Obwohl der Herstellungsprozess unkompliziert ist, ist es immer noch eine Herausforderung, durchgängig denselben Geschmack und eine gleichbleibende Qualität zu erzeugen. Wie können Produzenten Qualität im industriellen Maßstab sicherstellen?
Aus dem Hause Paderborner gibt es ein neues Produkt: die Paderborner Limo Cola-Orange-Mix. Die Limo in dem beliebten Geschmacksprofil Cola-Orange ist das erste Erfrischungsgetränk dieser Art der Haus Cramer Gruppe.

Dausch Technologies | Alkoholfreie Getränke werden heute neben Wässern und Fruchtsaftgetränken dominiert von leichten oder zuckerfreien Cola-Getränken sowie solchen mit Zusatznutzen: ACE-, Sport-, Relax-, Mineralstoff- und Energy-Drinks, mit Vitaminen, Mineralien oder Proteinen.
wafg | Im Jahr 2022 hat sich der Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland gefestigt. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag auf Grundlage vorläufiger Berechnungen der Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) bei 120,1 Litern (2021: 118,4 l). Damit wird allerdings das Niveau vor der Corona-Pandemie nach wie vor nicht erreicht. Die positive Entwicklung bei kalorienreduzierten und -freien Angeboten hält an.

Die Warsteiner Gruppe hat sich Ende 2022 an der hye GmbH aus Augsburg beteiligt. hye ist ein „flavoured functional water“ in vier Sorten, das mit einer Vielzahl von Vitaminen, Mineralien sowie Frucht- und Pflanzenextrakten angereichert ist.
Unter dem Motto „Krautfunding – du designst unsere Kräuter. Wir spenden für den Artenschutz“ sind kreative Nachwuchsdesigner bis zum 31. Januar 2023 aufgerufen, ein neues Etikettendesign für Bionade Kräuter einzureichen.
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 wird Dr. Marco Potreck als Geschäftsführer Qualität, Umwelt, Technik der Franken Brunnen GmbH & Co. KG seinen Aufgabenbereich erweitern.
Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke (wafg) berechnet für 2021 einen Pro-Kopf-Verbrauch von 118,4 Litern (2020: 114,7 Liter). Dabei setzt sich der Trend hin zu kalorienreduzierten und -freien Erfrischungsgetränken 2021 erneut fort. Die Berechnung beruht auf aktualisierten Daten, die vom Statistischen Bundesamt bereitgestellt wurden.

Nach knapp zwei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit ist er nun Wirklichkeit: der erste Bio-Haferdrink aus der Trumer Privatbrauerei gebraut mit Gerstenmalz. Diese Produktinnovation abseits von Bier ist viel weniger überraschend, als es auf den ersten Blick scheint.

Voll im Trend | Auch wenn die Braustätte der Paulaner Brauerei schon vor sieben Jahren vom Nockherberg nach München-Langwied umgesiedelt ist, spricht man immer noch gerne von der „neuen“ Brauerei. Allerdings zogen beim Neubau auch einige Anlagen und Systeme vom Nockherberg mit um, z. B. die Ausmischanlage für Biermischgetränke und alkoholfreie Getränke. Gerade diese Segmente sind Wachstumsfelder im Biermarkt, und die Beliebtheit der Produkte von Paulaner verlangte eine deutliche Steigerung der Kapazitäten. Diese wurde mit der Installation einer CoroBev Ausmischanlage der corosys beverage technology GmbH & Co. KG realisiert.
Verband Deutscher Mineralbrunnen | Auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie müssen die deutschen Mineralbrunnen einen Absatzrückgang bei Mineral- und Heilwasser verzeichnen.
Die Oettinger Brauerei startet mit zwei Neuprodukten in den Sommer 2022: der Original Oettinger Fassbrause Blaue Beeren mit der Geschmackskombination von fruchtigen Heidelbeeren und Brombeeren und dem Original Oettinger OeTea® Wassermelone, der das Eistee-Sortiment mit den bisherigen Fruchtnoten Pfirsich und Zitrone ergänzt.
Lebensmittelzutat | Trotz Corona-Pandemie sind die Absatzzahlen für Malzbier, was korrekterweise als Malztrunk, Malzgetränk oder Malz-Drink bezeichnet werden muss, in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Selbst wenn Malztrunk die Masse noch nicht begeistert, weist das Getränk eine konstante Zahl an Liebhabern auf, die es nicht nur trinken, sondern auch zum Kochen (beispielsweise um Fleisch darin zu schmoren) verwenden. Ein guter Grund, die Besonderheiten dieses Getränks und seine spezielle Zutat genauer zu betrachten.