Zwei Menschen geben sich die Hände (Foto: Cytonn Photography auf Unsplash)

Mitarbeiterbindung | In allen Branchen macht sich zunehmend der Fachkräftemangel bemerkbar. Leider geht dies auch am Brauereisektor nicht spurlos vorbei. Es ist viel mehr so, dass die Unternehmen sich inzwischen bei den in Frage kommenden Bewerbern bewerben müssen, um vakante und besonders wichtige Stellen überhaupt besetzen zu können. Das Ziel, geeignete Instrumente zu finden, um Mitarbeiter langfristig an das Unter­nehmen zu binden, gewinnt dadurch an Gewicht.

Vorhängeschloss vor Laptop-Tastatur (Foto: Fly D auf Unsplash)

Betreiber kritischer Anlagen | Nachdem das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 im Jahr 2021 in Kraft getreten ist, um die IT-Sicherheit in Deutschland zu stärken, folgt nun eine weitere Verordnung: Die NIS2-Richtlinie der Europäischen Union betrifft deutlich mehr Unternehmen, als es das IT-Sicherheitsgesetz oder die Vorgängerrichtlinie NIS getan haben.

Beleuchteter Rewe-Markt bei Nacht (Foto: Michael Fortsch auf Unsplash)

Das Bundeskartellamt hat im Dezember 2023 den beabsichtigten Erwerb von jeweils 50 Prozent der Anteile an der Trinks GmbH, Hennef, und der Trinks Süd GmbH, Fürstenfeldbruck, durch Rewe nach intensiven Ermittlungen im Vorprüfverfahren freigegeben.

VDKF | Am 5. Oktober 2023 haben sich die Verhandlungsführer von EU-Parlament und -Rat in einer vierten und abschließenden sogenannten Trilog-Verhandlung auf einen Kompromissvorschlag zur Novellierung der F-Gase-Verordnung verständigen können.

Mann rührt in einem geöffneten Sudkessel (Foto: cerdadebbie auf Pixabay)

Arbeit auf Probe | Der Arbeitskräftemangel in der Braubranche wird anhalten, aller wirtschaftlichen Schwankungen zum Trotz. Sicherlich wird kein Kandidat als Biersieder eingestellt, der als einzige Qualifikation einen gelungenen Sud aus seiner häuslichen Küche anführen kann – andererseits werden auch Mitarbeiter gesucht, die einfach anpacken können, wenn es z. B. um Tätigkeit in der Logistik geht. Probearbeit kann hier das Mittel der Wahl sein.

Massiv wirkende Kette vor blauem Hintergrund (Foto: Mike Alonzo auf Unsplash)

Sorgfaltspflichten | Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten vom 16. Juli 2021 verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen aller Branchen seit dem 1. Januar 2023 zur weltweiten Achtung von Menschenrechten und von bestimmten umweltbezogenen Risiken innerhalb der eigenen Lieferkette. Komplexe Lieferketten und die Struktur des hiesigen Einzelhandels führen zu einer besonderen Relevanz des Gesetzes für die Lebensmittelwirtschaft und damit einhergehend auch für die Getränkebranche.

Referenten des Hopfenrechtstages vor dem Wolnzacher Hopfenmuseum

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Dass Hopfen etwas Besonderes ist, wissen die Hopfen- und die Braubranche. Aber auch, wo sich die Besonderheiten des Hopfens im deutschen und europäischen Recht widerspiegeln? Diese Zusammenhänge herauszuarbeiten, war das Ziel der ersten Fachtagung „Dem Hopfen sein Recht – Rechtliche Herausforderungen rund um die Sonderkultur“ am 6. Oktober 2023 im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach.

Trillerpfeife (Foto: Canva)

Gesetzliche Neuerungen | Beschäftigte, die Missstände bei ihrem Arbeitgeber aufdecken, hatten bis vor Kurzem in Deutsch­land mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechnen. Ob der Gammelfleisch-Skandal oder das Nichteinhalten von Corona-Regeln: Immer wieder wurden Hinweisgeber entlassen oder mussten massives Mobbing ertragen. Die Bundesregierung hat sich nach zähem Ringen und mehreren Anläufen auf den Schutz von Hinweisgebern verständigt.

DBB | Welche arbeitsschutzrechtlichen Anforderungen gelten für den Ausschank von Bier? Wie muss eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt werden? Wo liegen die Unterschiede und welche Qualifikation muss ein Prüfer haben?

Länderflaggen (Foto: Antoine Schibler auf Unsplash)

Kennzeichnungspflicht | Am 22. Mai 2023 wurde in Irland eine Verordnung verabschiedet, die weltweit erstmalig verpflichtende Warnhinweise auf alkoholischen Getränken vorschreibt. In den Notifizierungsverfahren bei EU-Kommission und Welthandels­organisation (WTO) war die Verordnung zuvor nicht beanstandet worden. Was bedeutet dies für die zukünftige Alkoholregulierung in Europa?

Die Museen im Kulmbacher Mönchshof

Interdisziplinärer Fachkongress | Die Universität Bayreuth und die Museen im Kulmbacher Mönchshof laden am 11. Juli 2023 zum 2. Kulmbacher Bierrechtstag ein. Nach der Premiere im vergangenen Jahr zum Thema „Bier und Nachhaltigkeit – Was bringt der europäische Green Deal?“ lautet das Thema der zweiten Auflage dieses Fachkongresses „Alkohol und Gesundheit“.

Am 30. März 2023 hat das Europäische Parlament dem Entwurf des Umweltausschusses im Parlament (ENVI) über die Novellierung der F-Gase-Verordnung zugestimmt.

Blick auf einen Brauerei-Eingang mit Sinnspruch

Vorgaben und Vorkehrungen | Endlich ist die Coronakrise vorbei. Menschen können und wollen wieder zusammenkommen. Brauereien nutzen diese Möglichkeit. Über Besichtigungen hinaus werden auch Brauereifeste veranstaltet. Vor allem lokal verwurzelte Brauereien können dadurch die Kundenbindung erhöhen. Die mit den Veranstaltungen verbundenen Umsätze werden gerne mitgenommen.

Pyramiden-ähnlich gestapelte Eiswürfel im Gegenlicht (Foto: Colin Behrens auf Pixabay)

Kälteanlagen und Verordnungen | In Brauereien werden Kälte- und Klimaanlagen für zahllose Anwendungen benötigt: von der Lagerkühlung über die Würzekühlung, die Brauwasser­vorkühlung bis hin zur Klimaanlage im Büro, um nur einige Ein­satz­bereiche zu nennen. Betreiber müssen neben dem störungsfreien und energieeffizienten Betrieb auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld