Neue Gerichtsurteile zu Herkunftsangaben | „Bier hat Heimat“, weshalb nahezu jede Brauerei in Deutschland bereits mit ihrer Marke auf ihre Herkunft hinweist. Allerdings müssen Angaben zur Herkunft eines Produktes stets auch zutreffen. Darüber wurde schon vielfach gestritten; zahlreiche höchstrichterliche Entscheidungen liegen hierzu vor, wie z. B. der Klassiker Warsteiner. Das Thema ist aktueller denn je; jüngere Urteile belegen den schmalen Grat des Zulässigen und welche Herausforderungen sich für Brauereien stellen.
Mit Urteil vom 14. Juni 2018 hat das Verwaltungsgericht Regensburg entschieden, dass ein als „Natur Radler“ bezeichnetes Biermischgetränk mit der Angabe „mit erfrischendem Zitronensaft“ gekennzeichnet und vertrieben werden darf, obgleich dieses Biermischgetränk nur Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat enthält.
Sicher Arbeiten | Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Element der Prävention. Die verbindlichen Anordnungen und Verhaltensregeln des Arbeitgebers richten sich an die Mitarbeiter. Für den Umgang z. B. mit gefährlichen chemischen Stoffen, Anlagen und Fahrzeugen müssen den Arbeitnehmern Betriebsanweisungen in schriftlicher Form zugänglich gemacht werden. Sie bilden die Grundlage für Unterweisungen. Hier mehr zu den Pflichten des Arbeitgebers sowie zu Form und Inhalt der Betriebsanweisungen.
Schadnager im Griff | Bereits 2013 kam es im Rahmen der Biozid-Gesetzgebung zu Anwendungsvorschriften bei toxischen Ratten- und Mäuseködern [1]. 2017 und 2018 gab es hier weitere Änderungen und Ergänzungen. In der Praxis muss man immer wieder feststellen, dass diese Anwendungsvorschriften vielerorts falsch oder nicht verstanden werden und es zu Fehlern bei der Anwendung toxischer Rodentizide kommt. Dieser Beitrag soll die neuen Aspekte der Anwendungsvorschriften erläutern und helfen, Fehler zu vermeiden.
Der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private Brauereien Deutschland haben gemeinsam eine Initiative für mehr Transparenz bei der Kennzeichnung von Bier gestartet. Wie die beiden Verbände am 18. Januar 2019 mitteilten, wollen die Brauer künftig auf freiwilliger Basis alle Biere und Biermischgetränke auf dem Etikett mit der Angabe des Brennwertes (Kalorien/Joule) versehen.
Neumarkter Lammsbräu hat am 20. Dezember 2018 Klage beim Landgericht Frankfurt/Main gegen die deutschen Tochtergesellschaften der internationalen Großkonzerne Danone und SGS (SGS Institut Fresenius) eingereicht.
Produktinformation | In anderen Ländern Europas ist es eine Selbstverständlichkeit, in Deutschland noch nicht: Kalorienangaben auf Bier sucht der Verbraucher meist vergebens. Mehr als 12 000 verschiedene Produkte verkauft ein deutscher Supermarkt, fast alle verpackten Lebensmittel müssen mit den Nährwertangaben versehen sein. Ausgenommen sind nur alkoholische Getränke mit mehr als 1,2 Vol.-% Alkohol. Noch, denn die EU-Kommission droht, diese Ausnahmeregelung abzuschaffen. Dem wollen die Brauer nun mit einer freiwilligen Initiative zuvor- kommen.
Absicherung der eigenen Liquidität | Trotz stabiler Konjunktur, aber durch sich ändernde und globaler werdende Märkte und letztlich auch durch Steuererhöhungen und Nebenkostensteigerungen sind viele kleine und mittelständische Unternehmen nicht immer in der Lage, ihre Rechnungen pünktlich auszugleichen. Viele Unternehmen „arbeiten“ daher mit dem Geld ihrer Vorlieferanten. Eine präzise Forderungskontrolle wird daher immer wichtiger, um überhöhte Forderungsstände zu vermeiden.
Registrierungspflicht | Zum 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Was das für die Brauereien bedeutet, was man unter einer zwingenden Systembeteiligungspflicht versteht und warum sich zukünftig alle Brauereien bei einer Zentralen Stelle registrieren müssen, erklären Dr. Lothar Ebbertz und Nicole Seyring.
Grad der Fahrlässigkeit | Fehler geschehen, im Privatleben wie auch im Berufsleben. Während nach Bagatellschäden rasch zur Tagesordnung übergegangen wird, stellt sich bei größeren, kostspieligen Schäden zu Recht die Frage nach der Haftung und somit nach der anteiligen Übernahme des Schadens durch den verursachenden Mitarbeiter.
Sicher auf Kurs | In der heutigen Zeit muss man die Dienstleistung Schädlingsbekämpfung ziel- und qualitätsorientiert steuern. Die Werksanweisung ist hierfür ein nahezu perfektes Instrument. BRAUWELT-Autor Thomas F. Voigt erklärt, warum, und was die Werksanweisung beinhalten sollte.
„Brauerei- und Gaststättenrecht – Höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung“ ist das Standardwerk zum Recht des Getränkelieferungsvertrags mit allen aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Praxis. Das Buch wendet sich insbesondere an Brauereien sowie Getränkefachgroßhändler, Gastwirte und Hauseigentümer, deren anwaltliche Berater und die Gerichte. Die Lektüre ist aber auch für alle diejenigen von Interesse, die sich für Fragen des finanzierten Absatzes und der Produktbindung interessieren.
Die Brewers of Europe haben im Juli 2018 bekannt gegeben, dass sie ihre freiwillige Verpflichtung zur Verbraucherinformation verstärken, indem sie allen Brauereien empfehlen, Informationen über Zutaten und Kalorien auf den Etiketten von Fertigpackungen anzugeben.
Im ersten Teil dieses Beitrags (s. BRAUWELT Nr. 33, 2018, S.951-953) wurde das EuGH-Urteil zur Auslegung des Begriffes Grad Plato analysiert. Im Folgenden wird untersucht, welche Auswirkungen das Urteil auf die Besteuerung in Deutschland haben könnte.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertragsverlängerung
Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG
-
Verstärkung des Führungsteams
Euroglas Verpackungsgesellschaft m.b.H
-
Positive Entwicklung im ersten Halbjahr
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Zufrieden mit erstem Halbjahr
Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG
-
Dreidimensionale Anlagenplanung
KHS AG, KHS GmbH