
Martin Dickie, 42, der vor fast 20 Jahren zusammen mit James Watt BrewDog gründete und heute noch etwa 20 Prozent der Anteile hält, hofft, Marktführer bei medizinischem Cannabis zu werden. Er will in den nächsten fünf Jahren 20 Mio GBP (23 Mio EUR) in sein Unternehmen Waterside Pharmaceuticals investieren und damit 100 neue Jobs schaffen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist wieder in den Schlagzeilen. Sie will, dass weltweit die Preise für zuckerhaltige Getränke, Alkohol und Tabak in den nächsten zehn Jahren durch Steuern um 50 Prozent erhöht werden – zum Schutz der öffentlichen Gesundheit. Die Initiative „3 by 35“ („3 bis 35“) wurde am 4. Juli auf der UN Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Sevilla, Spanien, vorgestellt.

Der Bundesstaat Missouri hat ein Gesetz verabschiedet, das die Steuern auf Bier auf das landesweit niedrigste Niveau senken wird. Der republikanische Gouverneur von Missouri, Mike Kehoe, unterzeichnete am 10. Juli den „American Beer Act“ zur Förderung der lokalen Malzindustrie, des verarbeitenden Gewerbes und von Arbeitsplätzen. Die Zeremonie fand vor der St. Louis Brauerei von AB-InBev statt.

Cannabis-Firmen und -Verbände drängen den US-Kongress, ein Schlupfloch zu schließen, das die Herstellung und den Verkauf von berauschenden Substanzen, etwa THC, aus legalem Hanf erlaubt. Dagegen wehrt sich die Hanf-Industrie. Das derzeitige Landwirtschaftsgesetz läuft Ende 2025 aus. Daher muss der Kongress die bestehende Gesetzgebung neu autorisieren oder revidieren.

Inlandsausstoß 2024 | Auch wenn Brauer-Bund-Präsident Christian Weber der Brauwirtschaft zum Jahresbeginn eine bemerkenswerte Resilienz bescheinigte und die Innovationsstärke der Brauereien lobte, gab es keine Umkehr für die Branche: 2024 war es nicht gelungen, den Bierabsatz in Deutschland zu erhöhen und die Brauer aus dem Dauertief zu befreien. Die Rahmenbedingungen blieben schwierig, die Kosten hoch, und auch das Wetter spielte nur bedingt mit.

Geschäftsklimaindex | Die Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für das 2. Quartal 2025 liegen vor. Der dieser Analyse zugrunde liegende Geschäftsklimaindex, der sich auf die Urteile der befragten Brauereien zur Geschäftslage im Berichtsquartal ebenso wie auf die Geschäftserwartungen der Firmen für die nächsten sechs Monate stützt, zeigt gegenüber dem 1. Quartal 2025 eine zunehmende Verschlechterung des Geschäftsklimas an.

Genuss mit wenig Kalorien | Nachdem das vergangene Jahr für die Brauer keine Verbesserung brachte, gibt es seitens der Mineralbrunnen erfreuliche Nachrichten. Der Verband Deutscher Mineralbrunnen meldet für das Jahr 2024 einen Anstieg beim Absatz um insgesamt 1,5 Prozent. Unser Ranking schließt mit einem Plus von 1,8 Prozent für die Süßgetränke ab. Viele Hersteller äußern sich positiv und haben bereits eine Reihe von innovativen Produkten im Portfolio – insbesondere die Erfrischungsgetränke mit wenig oder ohne Zucker konnten punkten.

Im Vorfeld des G7-Gipfels (16. – 17. Juni), der in Kananaskis, Alberta, auf Einladung des kanadischen Premierministers Mark Carney stattfand, hat die Provinz Alberta ihr Embargo gegen amerikanische Alkoholimporte aufgehoben. Dieser Schritt sollte die Verhandlungen über ein neues Handelsabkommen zwischen Kanada, den USA und Mexiko (USMCA) erleichtern.

Im Kartellverfahren gegen die Brau Union bestreitet die Heineken-Tochter jegliches Fehlverhalten und zeigt sich kampfbereit. Ein Vergleichsangebot der Richterin hat sie abgelehnt. Daher wurde der Prozess über den angeblichen Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung am 3. Juni fortgesetzt.

Die United Breweries Holding (OPH), ehemals Heineken Russland, will im Rahmen der Umstrukturierung ihres Markenportfolios den Anteil der Premium-Marken an ihrem Umsatz von 30 Prozent (2024) auf 40 Prozent in diesem Jahr erhöhen. Dabei sollen neue Marken helfen.

Lange hat es gedauert, doch am 14. Juni 2025 war es soweit: Die Kegna Brauerei mit einer Kapazität von 3 Mio hl Bier wurde offiziell eröffnet. Alles in allem wurden in das Projekt in Ginchi, einer Stadt rund 80 km westlich der Hauptstadt Addis Abeba im Regionalstaat Oromia, 250 Mio USD investiert.

Aktionsforum Glasverpackung | Der Absatz von Behälterglas lag 2024 bei rund 3,79 Mio Tonnen und nahm damit um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab. Während es im Inland ein geringfügiges Wachstum gab, zeigte sich der Absatz im Ausland weiterhin rückläufig.

BarthHaas-Bericht | Deutschland ist mit sechs Brauereigruppen in der Liste der 40 größten Bierhersteller weltweit vertreten. Das zeigt der aktuelle BarthHaas-Bericht Hopfen 2024/2025, der jährlich einen Überblick über globale Entwicklungen auf dem Bier- und Hopfenmarkt gibt.
Noch 100 Tage | Mit einer Pressekonferenz im Freisinger Lindenkeller endete am 3. Juni 2025, ziemlich genau 100 Tage vor der Eröffnung der diesjährigen drinktec, die Roadshow des Messeveranstalters Yontex, mit der weltweit für das Messehighlight des Jahres geworben wird. Die drinktec Roadshow ist ein bewährtes Format, um im Austausch mit den Multiplikatoren der Weltmärkte die aktuelle Marktsituation zu beleuchten. Nach Veranstaltungen in rund 20 Ländern weltweit gab es, wenn schon nicht im Fußball, so zumindest mit der Roadshow vor den Toren Münchens quasi ein „Finale dahoam“.

Biermix, Malz & Co. | Das Statistische Bundesamt meldete für 2024 beim versteuerten Bier einen Rückgang von zwei Prozent auf 67,9 Mio hl. Addiert man die alkoholfreien Biere mit ca. 6,9 Mio hl hinzu, so steigt die Gesamtmenge immerhin auf 74,9 Mio hl, und das Minus liegt noch bei 1,5 Prozent. Nicht einmal die Fußball-EM im eigenen Land konnte den Bierdurst merklich ankurbeln. Die Hoffnung liegt auf den alkoholfreien Bieren, denn diese Kategorie konnte trotz aller Widrigkeiten zulegen.

Erfreuliches Plus | Für die Mineralbrunnen war 2024 ein recht gutes Jahr. Während die Brauer in Deutschland unter schwindenden Absatzmengen litten – nicht einmal die Fußball-EM konnte den Bierdurst richtig ankurbeln –, hatten die Brunnen Grund zur Freude: Um 1,5 Prozent legte der Markt für die Wässer und Brunnen-Erfrischungsgetränke zu, im Vorjahr 2023 hatte es noch ein deutliches Minus gegeben.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Partnerschaft mit Olympiastadion Berlin wird fortgesetzt
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Nachweis für Nachhaltigkeit
Ziemann Holvrieka GmbH
-
Auszeichnung in Altmühlfranken
Brauring GmbH & Co.KG
-
Stärkung der Mehrweglogistik durch neue Standorte
DGL GmbH & Co. KG
-
Wachstum mit Pils, Pülleken und Lager
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG