Brauwelt
Erweiterte Suche
  • English (UK)
  • Login
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • HOME
  • Themen
    • Rohstoffe
    • Wasser
    • Sudhaus
    • Gärung/Lagerung
    • Filtration
    • Abfüllung
    • Verpackung
    • Logistik
    • Reinigung/Desinfektion
    • Labor
    • Reststoffe
    • Qualitätssicherung
    • Marketing
    • Management
    • Energie/Umwelt
    • Recht
    • Markt
    • Statistik
    • AfG
    • Gastronomie
    • Bier-/Braugeschichte
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Mediathek
  • Dossier
  • FIVE
    • Aktuelle Firmennachrichten
    • Institute/Behörden
    • Verbände/Vereine
    • Schulen
    • Hochschulen/Universitäten
  • Service
    • Abo
    • Media
    • Archiv
    • Autor
    • Kontakt
  • Firmen
  • JOBS
  • Abo
  • SHOP

Brauwelt

  • Ein Fest für Weihenstephan
    Vorbericht

    Ein Fest für Weihenstephan

    Brausymposium | Der Verband ehemaliger Weihenstephaner begeht in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Norbert Zierer, Dr. Martin Zarnkow und Dr. Frank Braun geben eine Vorschau auf das Festprogramm.

  • Marken in Krisenzeiten – und trotzdem erfolgreich?
    Marketing

    Marken in Krisenzeiten – und trotzdem erfolgreich?

    Harte Zeiten für Bierbrauer – noch härtere Zeiten aber für Bier-Marken bei abnehmendem Pro-Kopf-Verbrauch und Überkapazitäten an ausgestoßenem Bier. Der Artikel zeigt aus Marketing-Perspektive Wege aus der Krise.

  • Sicherer Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen
    Qualitätssicherung

    Sicherer Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen

    Kälteanlagen und Verordnungen | In Brauereien werden Kälte- und Klimaanlagen für zahllose Anwendungen benötigt. Betreiber müssen neben dem störungsfreien Betrieb auch sicherstellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Welche sind das?

  • Vorbericht

    Ein Fest für Weihenstephan

  • Marketing

    Marken in Krisenzeiten – und trotzdem erfolgreich?

  • Qualitätssicherung

    Sicherer Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen

Aktuelles Heft

BRAUWELT 12-13

Editorial
Inhaltsverzeichnis

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Vorbericht

Bierwettbewerb feiert 20-jähriges Jubiläum

European Beer Star 2023 | Der renommierte Bierwettbewerb European Beer Star wartet bei seiner 20. Ausgabe mit einer zentralen Neuerung auf: Künftig wird von der Annahme der Biere bis zur Verkostung alles auf dem Messegelände in Nürnberg stattfinden. Dabei werden selbstverständlich die gleichen Qualitätsstandards an den Tag gelegt wie bisher: schnelle Annahme und Sortierung der eingesandten Biere, kühle Lagerung bis zur Verkostung und eine reibungslose Vorbereitung der Proben an den beiden Verkostungstagen.


Rohstoffe

Rundumschlag in Sachen Braugerste

20. Rohstoff-Seminar | „Alles ist im Wandel“ – mit diesen Worten begrüßte Prof. Thomas Becker, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT) in Weihenstephan, am 14. März 2023 die Teilnehmer zum 20. Rohstoffseminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum. Auch wenn das Seminar dieses Jahr wieder am bewährten Standort stattfand, so sei dieses Jahr doch vieles anders: Neben einigen personellen Veränderungen am Lehrstuhl wechselt zukünftig auch der Veranstaltungstermin vom Februar auf die 11. Kalenderwoche.


Nachbericht

„Hopfen, Bier und mehr…“

Brauerfachtagung | Premiere für ein neues Veranstaltungsformat: Am 2. und 3. März 2023 luden die IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs-GmbH und der Verband Private Brauereien Bayern e.V. unter dem Motto „Hopfen, Bier und mehr…“ zur ersten Brauerfachtagung in die Brauerei Schattenhofer nach Beilngries.


Management

CO2-Neutralität in der Brau­wirtschaft – Förderung und Finanzierung

Clever investieren | Ob hohe Energie- und Rohstoffkosten, sinkende Margen oder Klimaschutz – Brauereien stehen vor immer neuen Herausforderungen. Unterstützung dabei, die eigenen Prozesse ressourcenschonender und zukunftssicher zu gestalten, bieten zahlreiche Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene sowie Beratungsangebote wie das der Effizienz-Agentur NRW in Nordrhein-Westfalen. Ein Überblick.


Qualitätssicherung

Bio und Schädlinge in Brauereien, Mälzereien und Getränkebetrieben

Geeignete Methoden | Schädlinge machen auch vor Getränken und Rohstoffen, die als Bio-Ware deklariert sind, nicht halt. Problematisch in diesem Zusammenhang ist aber, dass die Maßnahmen zur Schädlingsprophylaxe und Schädlingsbekämp­fung in Verbindung mit Biowaren stark reglementiert sind. Bei allen Bioverbänden, etwa Bioland, Demeter, Ökolandbau und Naturland, gibt es Vorgaben. Was also ist in puncto Schädlingsprophylaxe und -bekämpfung erlaubt und was nicht? Was muss beachtet, was berichtet werden?

Anzeige
placeholder img 01
Bildergalerien
Bierwerk Kulmbach 2023
placeholder img 01
Bildergalerien
10. Seminar Hefe und Mikrobiologie
placeholder img 01
Bildergalerien
Institut Romeis Brauertag 2023
Anzeige

MEISTGELESEN

  • Management
    „Jede Krise zwingt zum Umdenken“ – Klaus Gehrig zur Zukunft der Brau- und Getränkebranche
  • Personen und Positionen
    Giganten der Biergeschichte: Fanny Leicht
  • Vorbericht
    Ein Fest für Weihenstephan

BRAUWELT unterwegs

15. International Trends in Brewing
Datum 02.04.2023 - 06.04.2023
Craft Brewers Conference & Brew Expo America
07.05.2023 - 10.05.2023
28. Flaschenkellerseminar
09.05.2023 - 10.05.2023
Personen und Positionen

Michaela Miedl ist neue Brauereidirektorin

Anheuser-Busch InBev | Führungswechsel bei Anheuser-Busch InBev Deutschland: Michaela Miedl ist seit dem 1. Februar 2023 neuer Brewery Operations Director für die Business Unit Zentraleuropa des Unternehmens. Michaela Miedl gilt als weitsichtige und erfahrene Führungspersönlichkeit. Sie bringt Know-how und Leidenschaft aus mehr als zwei Jahrzehnten in der internationalen Brauerei- und Verpackungs-Branche mit.

Firmen

Umrüstung Schrumpftunnel auf alternative Energieträger

KHS | Angesichts stark gestiegener Energiepreise sind alternative Lösungen in Unternehmen zunehmend gefragt, um die Versorgung langfristig und wirtschaftlich sicherzustellen. An diesem Punkt setzt KHS mit seinen Umrüstpaketen für Schrumpftunnel an und bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihre bestehenden Maschinen auf verschiedene Energieträger umzubauen.

Firmen

Profitables Wachstum

Bühler | 2022 baute Bühler das Geschäftsvolumen weiter aus und verbesserte die Profitabilität in einem unsicheren und volatilen Geschäftsumfeld. Das Unternehmen konnte die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sowie der angespannten Lieferketten und der steigenden Energie- und Rohstoffpreise abfedern.

Vorbericht

Trends in Brewing-Symposium in Gent

KU Leuven | Vom 2. bis 6. April 2023 findet an der KU Leuven, Campus Gent, in der Nähe des berühmten historischen Stadtzentrums von Gent in Belgien, die 15. Ausgabe des internationalen Mälzerei- und Brauerei-Symposiums Trends in Brewing statt.

Vorbericht

FoodTec Award 2024: Anmeldephase gestartet

DLG | Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat zum zwölften Mal den International FoodTec Award ausgeschrieben. Mit dem renommierten Technologie-Preis werden Entwicklungen hinsichtlich Innovation, Nachhaltigkeit und Effizienz aus der Lebensmittel- und Zulieferindustrie ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Anuga FoodTec 2024, der internationalen Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in Köln statt.

Firmen

Women’s Brewing Day

Malzfabrik Mich. Weyermann | Nach zweijähriger Pause war es am diesjährigen Weltfrauentag am 8. März endlich wieder soweit: Die Mitarbeiterinnen der Bamberger Spezialmalzfabrik Weyermann® brauten gemeinsam für den guten Zweck. Getreu dem Motto „Von Frauen für Frauen“ brauten knapp 30 Mitarbeiterinnen unter der fachkundigen Anleitung von Braumeister Constantin Förtner und seinem Team eine ganz besondere Bierkreation ein, deren Verkaufserlöse traditionell an das Bamberger Frauenhaus fließen werden.

Personen und Positionen

Neue Marketingleitung

Weldebräu | Die Welde Braumanufaktur in Plankstadt hat eine neue Marketingleiterin: Miriam Spear. Die 39-Jährige bringt neben profunder Erfahrung, viel Marketingwissen und strategischem Projektmanagement jede Menge Engagement und Kreativität mit. Nachdem Spear bereits seit einigen Monaten erfolgreich als Brand Managerin die Braumanufaktur voranbringt, verantwortet sie nun die Gesamtleitung des Bereichs Marketing und Kommunikation bei Welde.

Firmen

Überdurchschnittliches Wachstum

Westerwald-Brauerei | Ein besonders herausforderndes Jahr liegt hinter der Westerwald-Brauerei. Energiepreisexplosion, Lieferkettenprobleme, stark gestiegene Rohstoffpreise und ein zeitweiliger Kohlensäuremangel hatten die Braubranche 2022 fest im Griff. Die Westerwald-Brauerei konnte sich in diesem sehr schweren Marktumfeld jedoch behaupten, mehr noch: Der Mengenzuwachs ist prozentual und absolut so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.

Personen und Positionen

70 Jahre Georg Lechner

Jubiläum | Anlässlich seines 70. Geburtstags in diesem Jahr lädt Braumeister Georg Lechner vom 5. bis 7. Mai 2023 nach Bamberg ein. Am Freitag beginnt das Programm um 17.00 Uhr mit einem Umtrunk im Biergarten der Brauerei Kundmüller, Viereth-Trunstadt, die im Anschluss auch besichtigt wird.

Verbände/Vereine

Wahl zur Bayerischen Bierkönigin

Bayerischer Brauerbund | Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes „Willst du Bayerns Königin werden?“ sind 70 Damen aus ganz Bayern gefolgt. In einer internen Vorauswahl hat die Jury 24 Damen aus allen Bewerbungen ausgewählt und zum Casting nach München eingeladen.

Whitepaper

  • WHITEPAPER
    Smarte Biermembranfiltration - Pentair BMF + Flux Smart S8

    Der Brauer von heute hat viele Herausforderungen. Die Bierqualität muss hervorragend sein, alle Ressourcen müssen maximal genutzt werden und der Ausstoß sollte natürlich so hoch wie möglich sein.

  • WHITEPAPER
    Besseres Verständnis Ihrer digitalen Bier-DNA: BrewAssist

    Pentairs BrewAssist ist Ihr virtueller Assistent im Betrieb.
    Die intelligente Cloud-basierte Software unterstützt Sie bei der Optimierung Ihres Bier-Membran-Filtrationsprozesses.

  • WHITEPAPER
    Gut gerüstet für neue Herausforderungen

    Die aktuellen Herausforderungen der Covid-19-Pandemie erfordern von Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie höchste Flexibilität bei der Anpassung an neue Gegebenheiten. Diese Themenreihe untersucht die 'neue Normalität' in der globalen Nahrungs- und Genussmittelindustrie, insbesondere die Rolle der intelligenten Finanzierung und agiler Technologien für Produktionsunternehmen.

BRAUWELT-Kalender

kalender-icon

Neue Firmeneinträge

  • Hier könnte Ihr Logo stehen
    Ardagh Group S.A.

    47307-4200 Muncie

  • ANDRITZ AG
    ANDRITZ AG

    8045 Graz

  • Hier könnte Ihr Logo stehen
    Zeppelin Systems GmbH

    63762 Rödermark

Anzeige
THEMEN
  • Rohstoffe
  • Wasser
  • Sudhaus
  • Gärung/Lagerung
  • Filtration
  • Abfüllung
  • Verpackung
  • Logistik
  • Reststoffe
  • Qualitätssicherung
  • Reinigung/Desinfektion
  • Labor
  • Marketing
  • Management
  • Energie/Umwelt
  • Markt
  • Recht
  • Statistik
  • AfG
  • Bier-/Braugeschichte
  • Gastronomie

  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Mediathek
  • Shop
  • Firmen
  • Institute/Behörden
  • Verbände/Vereine
  • Hochschulen/Unis
  • Schulen
    SERVICE
    • Abo
    • Abo kündigen
    • Archiv
    • Media
    • Autor
    • Kontakt
    FAQ
    Login
  • FACEBOOK
  • Linkedin

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinien | Cookie-Einstellung | Mediadaten | Kundeninformation | Widerrufsrecht
AGB für Firmeneinträge, Werbebanner, Whitepaper, Videos | AGB für Stellenanzeigen