Kein Diabetes-Risiko durch alkoholfreies Bier
DBB | Der Deutsche Brauer-Bund hat den Bericht einer Boulevardzeitung zurückgewiesen, wonach alkoholfreie Biere angeblich das Diabetes-Risiko erhöhen sollen.
Die Schlagzeile basiert auf einer Studie der Ruhr-Universität Bochum, die drei verschiedene alkoholfreie Biere (Weizen, Pils, Bier-Mix) mit Wasser verglichen und bei jungen Erwachsenen Konsumenten verschiedene Biomarker analysiert hat, darunter deren Glukose- und Lipidstoffwechsel.
Die Studie der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet Kalorien- und Zuckergehalte von nur drei alkoholfreien Bieren und bescheinigt ihnen ungünstige Auswirkungen auf den Stoffwechsel. Eine Ernährungskontrolle der untersuchten jungen Männer (Frauen oder ältere Menschen wurden überhaupt nicht untersucht) hat nicht stattgefunden, über welche Quellen sie im Studienzeitraum noch Zucker bzw. Kalorien aufgenommen haben, ist nicht bekannt. Es werden auch keine Angaben darüber gemacht, welche anderen Getränke in dem Zeitraum konsumiert wurden. Fest steht: Die Testergebnisse fallen für jedes der drei nicht näher benannten Biere anders aus und ergeben kein schlüssiges Gesamtbild, so dass allgemeine Aussagen für die Kategorie der alkoholfreien Biere auf dieser Basis sicher nicht getroffen werden können.
Dieser Umstand hält eine Boulevardzeitung nicht davon ab, ein angebliches „Diabetes-Risiko“ zu unterstellen. In der Studie selbst gibt es hierfür keinen Beleg, denn sie lässt völlig offen, ob die gemessenen Werte bei den Testpersonen klinisch relevant sind oder innerhalb des normalen Bereiches liegen. Statistisch lassen sich zwischen den untersuchten Gruppen zwar Unterschiede finden (Korrelation), ob diese aber auf den Genuss alkoholfreier Biere zurückzuführen sind (Kausalität), ist überhaupt nicht belegt.
Schlagworte
Alkoholfrei Alkoholfreie Biere Gesundheit
Quelle
BRAUWELT 14, 2025, S. 481-482
Firmen
- Deutscher Brauer-Bund e.V., Berlin, Deutschland