
Recycling | Eine aktuelle Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH belegt, dass der Anteil an recyceltem PET (R-PET) in der Flaschenproduktion und die Recyclingquote neue Höchstwerte erreicht haben.

Intralogistik | Die alte Palettieranlage der Herbsthäuser Brauerei war nicht mehr leistungsfähig genug und musste dringend erneuert werden. Weil auch eine neue Keg-Anlage zur Entlastung der Mitarbeiter installiert wurde, war schnell klar, dass auch die Keg-Intralogistik automatisiert werden sollte. Für beide Bereiche entschieden sich die Herbsthäuser Brauer für Roboter-Palettierer der Firma PackTec.
Dresdner Verpackungstagung | Alles dreht sich – Unter diesem Motto versammelt sich die Branche am 5. und 6. Dezember 2024 auf der Dresdner Verpackungstagung zum traditionellen Jahresabschlusstreffen. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen mit Mehrweg, Innovation und Strategie sowie Künstlicher Intelligenz zentrale Themen der Branche.

Interviewstudie | Steigende Energie- und Rohstoffkosten sowie zunehmende ökologische Anforderungen stellen die Brauwirtschaft vor neue Herausforderungen. Digitale Innovationen ermöglichen den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz in der Herstellung von Produkten. Eine strukturierte Implementierung von Digitalen Zwillingen soll die Getränkeindustrie als Vorreiterin für Nachhaltigkeit durch digitale Technologien positionieren.
Aktionsforum Glasverpackung | Die allgemeine schlechte Wirtschaftslage hat auch Auswirkungen auf die Bilanz der Behälterglasindustrie für das Jahr 2023: Der Absatz von Behälterglas lag 2023 bei rund 3,89 Mio t und nahm damit um 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ab.

Mehrweg-Innovationspreis | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) schreiben zum 14. Mal den Mehrweg-Innovationspreis aus. Die beiden Organisationen rufen Abfüller, Produktdesigner, Flaschenhersteller, Logistiker und Getränkeunternehmen mit fortschrittlichen Ideen auf, sich für den Preis zu bewerben.

Recycling | Vier Mitglieder der European Aluminium Packaging Group (EAPG) und führende Hersteller für Aluminium-Walzprodukte, Constellium, Elval, Novelis und Speira, haben eine Vereinbarung für ein Standardisierungsprojekt unterzeichnet, das den Recyclinganteil bei Getränkedosen steigern und so die Kohlenstoffemissionen erheblich senken soll. Das Projekt hat eine verbesserte Recyclingfähigkeit des Dosendeckels im Fokus.
Weho | Eine innovative Lösung für die Getränkeverpackungsbranche bietet das Weho Clip & Cluster Verpackungssystem, entwickelt und patentiert von Thomas Weser. Entwickelt für Hersteller, die eine effiziente, stabile und nachhaltige Verpackungslösung suchen, bietet es eine Vielzahl von Vorteilen.

Einheitlicher Flaschenpool | Eines der wichtigsten Ziele der GeMeMa ist die Standardisierung der Poolgebinde. Deshalb hat sie in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Glasindustrie e.V. zunächst einen neuen Standard für die 0,33-l-Longneck entwickelt. Die sogenannte Standardflasche A 200 hat sich inzwischen in Deutschland als Standard in diesem Gebindetyp durchgesetzt.

Verpackungssicherheit | Verpackungen spielen in der Getränkeindustrie eine zentrale Rolle. Sie schützen das Füllgut und machen es transportfähig. Zudem sollen sie Kunden zum Kauf animieren, gleichzeitig darf keine Verletzungsgefahr von ihnen ausgehen. Eine wichtige Voraussetzung ist die problemlose Verarbeitung des Verpackungsmaterials. Um diese Merkmale ausreichend und kontinuierlich zu erfüllen, bedarf es Spezifikationen bzw. einer Form von Standards. Das können sogenannte Spezielle Technische Liefer- und Bezugsbedingungen (STLB) sein, die in der Braubranche eine weite Verbreitung haben.

Mehrweg-Kegs | Die Nachfrage nach umweltfreundlicheren Verpackungen und zirkularen Lieferketten steigt – gerade in der Verpackungsindustrie. Neue Technologien kommen zum Einsatz oder sind in der Entwicklung, um die Effizienz deutlich zu verbessern. IBCs und Kegs aus Edelstahl erweisen sich hierbei als nachhaltige Alleskönner.
Brewers of Europe | Nachdem die Abgeordneten des Europäischen Parlaments Ende November 2023 für einen nach Sicht der Brewers of Europe unzulänglichen Entwurf der Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (Packaging & Packaging Waste Regulation, PPWR) gestimmt haben, fordern die Brewers of Europe den EU-Ministerrat auf, entsprechend nachzubessern.

Wegen unterschiedlicher Positionen innerhalb der Ampel-Koalition wird sich Deutschland bei den abschließenden Verhandlungen in Brüssel über die Verordnung zu Verpackungen und Verpackungsabfällen voraussichtlich enthalten. Nach Informationen aus der Bundesregierung konnten sich deren zuständige Ressorts bisher nicht auf eine gemeinsame Linie zur „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) verständigen, die Mitte Dezember vom EU-Ministerrat auf den Weg gebracht werden soll.

Prozessoptimierung | Die Bierkultur erlebt einen stetigen Wandel. Aktuelle Trends prägen auch die Brauwirtschaft. Dabei bleiben hohe Produktqualität und effiziente Abfüllung inklusive eines maximal zuverlässigen Kennzeichnungssystems von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Brauereien – insbesondere jetzt, da die Beliebtheit internationaler und exotischer Biere die Wettbewerbssituation weiterhin verschärft.
Deutsches Verpackungsinstitut | Der Anlagenbauer Krones wurde mit seiner „ShoulderFlex“ 500-ml-PET-Flasche in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ mit einem der begehrten Awards des Deutschen Verpackungspreises 2023 ausgezeichnet.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Getränkegruppe Hövelmann verstärkt Einkaufsgesellschaft
EBSA GmbH & Co. KG
-
Plus bei Umsatz und Absatz
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Trend setzt sich fort
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Alkoholfreies Helles
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Preis-Leistungs-Ranking
Oettinger Brauerei GmbH