Eingabehilfen öffnen

Personen stoßen mit Biergläsern an, im Vordergrund das 5-Liter-Fass von Envases

Neues Fass | Envases hat vor kurzem sein neues 5-Liter-Fass präsentiert. Die integrierte CO2-Kartusche sorgt für konstanten Druck, ohne dass Pumpen oder externe CO2-Quellen benötigt werden.

Leergut der Brauerei Göller

Leserbrief | Die deutsche Brauwirtschaft befindet sich mehr oder weniger in einer Krise. Die Gründe sind vielfältig. Hier nur einige: sinkender Bierkonsum, hohe Energiekosten, höhere Personalkosten sowie höhere Beschaffungskosten für Rohstoffe und Hilfsgüter. Einer der Gründe ist sicherlich auch das zu niedrige Pfand auf Mehrwegflaschen und Kisten. Ein Leserbrief von Franz Göller, Brauerei Göller KG, Zeil am Main.

Die Sieger des Steel-Keg-Awards 2025 freuen sich über die Auszeichnung zum Keg Champion (Foto: Tobias Schmitt)

Auszeichnung | Im Rahmen der drinktec 2025 wurde am 17. September 2025 auf dem BRAUWELT-Messestand von der Steel Keg Association (SKA) der Steel Keg Award vergeben. Der erst 2022 gegründete Verband hebt die Nachhaltigkeit, die Effizienz und das verbesserte Verbrauchererlebnis hervor, die mit Stahlfässern verbunden sind. 

Menschen an einem Messestand

Fachpack | Vom 23. bis 25.9.2025 trifft sich die Verpackungsbranche im Messezentrum Nürnberg auf der Fachpack, der Europäischen Fachmesse für Verpackung, Technik und Prozesse. Erwartet werden rund 1400 Aussteller, verteilt auf elf Messehallen.

Die knapp 1500 deutschen Brauereien haben etwa 3 – 4 Milliarden Mehrwegpfandflaschen im Umlauf (Foto: DBB)

Verpackungspolitik | Mit einer für alle 27 Mitgliedstaaten verbindlichen Verordnung will die EU die wachsende Flut des Verpackungsmülls in Europa eindämmen und die Kreislaufwirtschaft stärken. Die Ziele sind ambitioniert: Mehrweg stärken und Ressourcenverbrauch senken. Jedoch fördert die neue „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) in vielen Punkten nicht den Umweltschutz, sondern hebelt ihn auf absurde Weise aus: Gerade das bewährte Mehrwegsystem der deutschen Brauereien gerät unter Druck.

Günther Gassner moderiert das 30. Flaschenkellerseminar in Freising

BGT | Bereits zum 30. Mal hieß es „Herzlich Willkommen zum Flaschenkellerseminar in Freising.“ Das von Prof. Horst Weisser vom damaligen Lehrstuhl für Brauereianlagen und Lebensmittel-Verpackungstechnik seinerzeit ins Leben gerufene und über viele Jahre von Prof. Horst-Christian Langowski, Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, fortgeführte Seminar wird mittlerweile vom Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnik (BGT), konkret vom Team um Dr. Tobias Voigt und Günther Gaßner, organisiert.

Bierflaschen in der Abfüllung

STLB | Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Glas (BV Glas) überarbeitete „Spezielle technische Liefer- und Bezugsbedingungen“, oder kurz STLB, zu „Bierflaschen aus Glas“ veröffentlicht.

Keg-Palette in der Brauerei (Foto: Schoeller Allibert Services B.V.)

Paletten | Schoeller Allibert, Spezialist für nachhaltige Mehrwegverpackungen, und die niederländische Brauerei Royal Grolsch, Enschede, gehen mit einem gemeinsamen Projekt einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft: nachhaltige Paletten aus Recycling-Kunststoff.

Beton-Gewicht auf roten Getränkekästen

Forcierter Palettenwirktest | Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen führt in der Getränkeindustrie wieder zu einer verstärkten Nutzung von Mehrwegverpackungen. Insbesondere der Einsatz von Glasflaschen, die schwerer als PET-Mehrwegflaschen sind, stellt erhöhte Anforderungen an die Stabilität von Ladeeinheiten während Transport und Lagerung. Ein bewährtes Prüfverfahren zur Bewertung der Langzeitstabilität von Mehrweggetränkekästen ist der Palettenwirktest.

Trophäen des Deutschen Verpackungspreises (Foto: dvi/Uwe Niklas)

dvi | Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen.

Viele Bierkästen der Brauerei Rolinck auf Paletten im Brauereihof (Foto: EOL Packaging Experts)

Modernisierung des Trockenteils | Seit 1875 wird in der Regionalbrauerei Rolinck, die seit 2007 zur Privatbrauerei Krombacher gehört, Pilsner gebraut. Unter der neuen Führung wurden kontinuierlich Investitionen in neue Flaschen- und Kastenwaschanlagen, moderne Verpackungsmaschinen, neue Transportsysteme und den Bau zusätzlicher Lagerhallen getätigt. Als jüngste Investition modernisierte die Brauerei Rolinck den Trockenteil und schloss Ende 2024 die erste Bauphase ab.

Deutscher Verpackungskongress | Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Recycling | Eine aktuelle Studie der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH belegt, dass der Anteil an recyceltem PET (R-PET) in der Flaschenproduktion und die Recyclingquote neue Höchstwerte erreicht haben.

Frontansicht von Gasthof und Herbsthäuser Brauerei (Foto: broesele)

Intralogistik | Die alte Palettieranlage der Herbsthäuser Brauerei war nicht mehr leistungsfähig genug und musste dringend erneuert werden. Weil auch eine neue Keg-Anlage zur Entlastung der Mitarbeiter installiert wurde, war schnell klar, dass auch die Keg-Intralogistik automatisiert werden sollte. Für beide Bereiche entschieden sich die Herbsthäuser Brauer für Roboter-Palettierer der Firma PackTec.

Mikrofone auf einem Tisch in einem Hörsaal (Foto: dvi/Andre Wagenzik)

Dresdner Verpackungstagung | Alles dreht sich – Unter diesem Motto versammelt sich die Branche am 5. und 6. Dezember 2024 auf der Dresdner Verpackungstagung zum traditionellen Jahresabschlusstreffen. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen mit Mehrweg, Innovation und Strategie sowie Künstlicher Intelligenz zentrale Themen der Branche.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon