Bei Rausch & Partner werden gebrauchte Fässer und Kegs sorgfältig und händisch überarbeitet.

Ameisenarten | Ameisen (Formicidae) zählen zu den Insekten und gehören hier, obwohl nur kurzzeitig mit Flügeln versehen, zur Ordnung der Hautflügler. Weltweit sind ca. 15 000 Arten beschrieben, die sowohl in tropischen, subtropischen als auch in den gemäßigten Klimazonen aller Kontinente auftreten. Das Gefährdungsspektrum von Ameisen reicht von harmlos bzw. nützlich über lästig bis hin zu hoch gefährlich, da gerade von den tropischen Ameisenarten heimtückische Infektionskrankheiten übertragen werden können.

Performance Fasern | Nachhaltigkeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. Insbesondere die junge Generation fordert diese immer intensiver, um nicht noch im eigenen Lebenshorizont vor den Trümmern der modernen Zivilisation zu stehen. Im Bereich der Bierabfüllung und -verpackung hat nun auch die Etikettierung einen entscheidenden Schritt zu mehr Nachhaltigkeit getan: Etikettieren mit Recyclingpapier wird wirtschaftlich möglich.

Neuer Glanz im Flaschenkeller | Zum 200. Brauerei-Geburtstag wurde in der Brauerei Püttner, Schlammersdorf, eine Füll- und Verschließmaschine von der Peter Markl Brauereimaschinen GmbH, Reichenbach, installiert. Der Füller, eine passgenaue Lösung für den Mittelstand, sorgt für extrem sauerstoffarme und CO2-minimierende Abfüllung.

Das Branchenevent der Behälterglasindustrie, der jährliche Trendtag Glas, fand Mitte September in der Kölner „Flora“ statt. Das Aktionsforum Glasverpackung führte ihn als Gegenargument zum Kunststoff ein, das uns in den letzten Jahrzehnten als Verpackungswerkstoff für Lebensmittel und Getränke überrollt.

Fraunhofer IVV | Das Fraunhofer IVV ist führend in der angewandten Forschung auf den Gebieten Lebensmittel, Verpackung, Produktwirkung, Verarbeitungsmaschinen sowie Recycling und Umwelt. Seit 1. November 2019 wird das Institut von Prof. Andrea Büttner gemeinsam mit dem bisherigen Institutsleiter Prof. Horst-Christian Langowski geführt.
Einweihung | Nach dreizehn Monaten Bauzeit wurde gefeiert: Am 7. Oktober 2019 hat die neue Füllerei der Klosterbrauerei Andechs ihren Betrieb aufgenommen.

Trockenteil modernisiert | Mit ihren Bierspezialitäten eilt die Privatbrauerei Waldhaus Joh. Schmid GmbH von Erfolg zu Erfolg. Das gilt mit Blick auf die Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Qualitätswettbewerben ebenso wie beim Ausstoß. Um diesem Wachstum technisch adäquat folgen zu können, investiert die Brauerei aus dem Südschwarzwald in ihre Abfüllung. Der erste Schritt war die Verlagerung und Modernisierung des Trockenteils.
dass im Zweiten Weltkrieg in den USA Bierdosen als Rohstoffreserve eingesammelt wurden
Die Getränkedose blickt 2018 auf ein überdurchschnittliches zweistelliges Wachstum zurück. Die 3,51 Mrd in Deutschland konsumierten Dosen bedeuten ein Plus von gut 23 Prozent gegenüber 2017. Der hohe Absatz zeigt, dass die Akzeptanz bei Handel wie Verbraucher weiter zunimmt.
Die Sieger beim Deutschen Verpackungspreis 2019 stehen fest. In einem starken Starterfeld konnten sich am Ende 34 Innovationen und beste Lösungen aus Deutschland, der Schweiz, Spanien und Schweden bei der größten europäischen Leistungsschau durchsetzen.

Der Robuste | Durch die weitgehend ausgereifte Technik bei Ein- und Auspackmaschinen und den überwiegenden Einsatz von Portalrobotern hat sich an dem grundlegenden Maschinendesign und den sich daraus ergebenden Nachteilen seit langem nichts geändert. Reinhard Mühlbauer verfolgt mit seiner Satelite-Technologie einen neuen Ansatz.

Leer- und Vollgutinspektion | Glas-Mehrweg liegt voll im Trend. Der Gerolsteiner Brunnen hat auf den wachsenden Durst nach Erfrischung aus entsprechenden Individual- und GDB-Flaschen reagiert – mit einer neuen Abfülllinie. Für fehlerfrei verpacktes Mineralwasser sorgt in Gerolstein jetzt hochautomatisiertes Equipment zur Leer- und Vollgutinspektion von Heuft Systemtechnik. Der Etikettierer TornadoII dynamic übernimmt dabei die sorgfältige Ausstattung der Glasgebinde für den attraktiven Look am Point of Sale.

Aufgrund neuester Anforderungen in der Getränke- und Lebensmittelbranche plant die Firma Klotzki Maschinenbau GmbH, eine neue Etikettenpresse auf den Markt zu bringen, welche kostengünstiger, umweltschonender und weniger verschleißanfällig sein soll.

Mehr Übersicht | Deutschland ist in der Müllkrise. Nicht nur nach Bekanntwerden, dass ein Großteil unseres fein säuberlich sortierten Hausmülls später im Meer verklappt wird, sondern auch angesichts der immensen Lebensmittelverschwendung zu Hause wird deutlich, wie wenig die Industriestaaten in der Lage sind, ressourcenschonend und nachhaltig zu wirtschaften. Prof. Jean Titze spiegelt das aktuelle Verbraucherverhalten und stellt die Vision eines Kühlschranks im Zeitalter des digitalen Wandels vor, der den sparsameren Umgang mit Lebensmitteln und Verpackung unterstützen könnte.