Eingabehilfen öffnen

Blick von der Seite in einen voll besetzten Veranstaltungsraum

Die Dekarbonisierung industrieller Prozesse ist eine zentrale Herausforderung für Unternehmen, die ihre Wärmeversorgung zukunftssicher und nachhaltig gestalten wollen. Insbesondere Hersteller von Getränken stehen vor der Aufgabe, energieintensive Prozesse effizienter und klimafreundlicher umzustrukturieren.

Christian Weber und Carsten Linnemann (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Rund 500 Gäste aus Brauwirtschaft, Politik, Handel, Verbänden und Medien erwartet der Deutsche Brauer-Bund (DBB) zum Deutschen Brauertag am 10. Juli 2025. Der Branchentag der Brauer findet in der Kulturbrauerei in Berlin statt.

Blick von oben auf die besetzten Sessel in einem Auditorium (Bild: Mikael Kristenson auf Unsplash)

Weihenstephan | Das diesjährige Flaschenkellerseminar findet am 20.–21. Mai 2025 im Lindenkeller in Weihenstephan statt. Bereits zum 30. Mal bietet das Fachprogramm durch praxisnahe Berichte von Experten aus der Industrie wertvolle Einblicke in Branchenereignisse.

Menschen vor Schaltern der Besucherregistrierung für die drinktec (Foto: Yontex)

drinktec | Rund fünf Monate vor Veranstaltungsbeginn ist die drinktec 2025 bereit für die Besucherregistrierung: Die Online-Registrierung unter www.drinktec.com/de-DE/besuchen/tickets/ ist schon live geschaltet. Alle Branchenexperten können ihre Reise zur drinktec nach München für den 15. bis 19. September 2025 planen und sich ihr Ticket sichern.

Blick von oben auf die besetzten Sessel in einem Auditorium (Bild: Mikael Kristenson auf Unsplash)

Unternehmertag | Wohin entwickelt sich die Getränkebranche? Neue Produkte, alternative Verfahren und digitale Technologien verändern den Markt rasant. Doch wie können Unternehmen diese Änderungen erfolgreich umsetzen? Und: Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es für zukunftsweisende Projekte?

Teilnehmer beim letztjährigen Weihenstephaner Praxisseminar in Moos

BLQ | Am 23. und 24. Oktober 2025 lädt das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität zum 19. Weihenstephaner Praxisseminar in die Stiftungsbrennerei der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung in Freiham ein.

Nahaufnahme einer Frau, die an einem Glas Bier riecht (Foto: Monica di Loxley auf Unsplash)

DBB | In Deutschland gibt es mittlerweile knapp 3000 ausgebildete Sommelièren und Sommeliers für Bier, die teils in Restaurants oder Brauereien, Fachhandel, Braukursen oder Webinaren einem interessierten Publikum deutsche und internationale Bierstile präsentieren.

Trophäen des Deutschen Verpackungspreises (Foto: dvi/Uwe Niklas)

dvi | Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen.

Sophia Laraßer, Melanie Streit, Edith Forster, Lena Nagler, Anna Winkler und Julia Kräß (v.li.) freuen sich auf das große Finale im Mai

BBB | Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes „Willst Du Bayerns Königin werden?“ sind auch in diesem Jahr zahlreiche Bewerberinnen aus ganz Bayern gefolgt: 66 Damen haben sich um das ehrenvolle Amt beworben. Nach einer internen Vorauswahl wurden 24 Damen aus allen Regierungsbezirken zum Casting ins GOP Varieté-Theater nach München eingeladen.

Trophäen des European Beer Star (Foto: Private Brauereien/Volker Martin)

European Beer Star 2025 | Für viele Brauereien ein Fixpunkt im Kalender: Am 1. April startete die Anmeldephase für die diesjährige Ausgabe des European Beer Star. Im Rahmen des Wettbewerbs werden wieder die besten Biere aus aller Welt gesucht. Die Auszeichnungen sind heiß begehrt und hart umkämpft. Denn pro Kategorie werden nur die drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.

Putzig, aber unerwünscht: die Hausmaus (Foto: Rollstein auf pixabay)

Doemens | Mit den gestiegenen Anforderungen in der Lebensmittelhygiene ist auch das Thema „Schädlinge“ in den letzten Jahren mehr und mehr in den Vordergrund gerückt und stellt die verantwortlichen Mitarbeiter auch in Brauereien, Mälzereien und Getränkebetrieben vor immer neue Herausforderungen.

Gruppenfoto von Personen mit Bierflaschen

Unabhängigkeitstag | Österreichs Privatbrauereien heben die Gläser: Von 25. – 27. April 2025 steigt der dritte Unabhängigkeitstag der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs.

Doemens Gebäude von außen (Foto: Doemens)

Doemens | Am 1. Mai 1895 eröffnete Dr. Albert Doemens die „1. Münchner Brauerakademie“. Sein erstes Semester beendete die Ausbildung bereits nach fünf Monaten, im September 1865 und gründete den Bund der Doemensianer.

Frau beim Verkosten eines Glases Bier (Foto: Finest Beer Selection)

Doemens | Die Finest Beer Selection startet in die dritte Runde. Ab sofort können Brauereien ihre Biere zur Verkostung anmelden. Der Frühbucherrabatt endet am 14. März 2025, die reguläre Anmeldung am 22. April 2025.

Viele Menschen im Eingangsbereich warten auf Eröffnung der drinktec 2022 (Foto: Yontex)

Countdown | Die Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie drinktec 2025 ist – rund sieben Monate vor Eröffnung – voll auf Kurs. Alle führenden Unternehmen haben sich ihre Flächen für den „Weltwirtschaftsgipfel“ der Branche vom 15. bis 19. September 2025 in München gesichert und arbeiten schon intensiv an ihrem Auftritt.

Blick auf Weihenstephan mit Logo

BGT | Vom 10. bis 12. März 2025 findet das Technologische Seminar Weihenstephan statt. Die Veranstaltung richtet sich an Brauereien, Mälzereien, Zulieferer, Züchter, Agronomen, Wissenschaftler und Studierende und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch.

Deutscher Verpackungskongress | Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld