BarthHaas | Der Hopfenspezialist BarthHaas bietet mit dem „Hop Aroma Summit“ einen neuen Intensiv-Workshop für Brauprofis an. Der Kurs findet am 25. Februar 2025 von 10:00 bis 14:30 Uhr als Online-Seminar statt.
Wifö | Die Henrich-Funke-Pschorr-Stiftung verfolgt als gemeinnützige Stiftung des Deutschen Brauer-Bundes den Zweck, die deutsche Brauwissenschaft zu fördern.
Messe Berlin | Die Grüne Woche öffnet vom 17. bis 26. Januar 2025 auf dem Berliner Messegelände zum 89. Mal ihre Tore und präsentiert die facettenreiche Welt von Ernährung und Landwirtschaft.
InterSchank | Nach dem erfolgreichen Start 2024 wird die Schanktechnikmesse InterSchank auch 2025 im Rahmen der BvSG Convention fortgesetzt.
FEI | Beim Ideenwettbewerb Trophelia Deutschland werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen. Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) fordert Teams von Studierenden an deutschen Hochschulen auf, sich mit ihrer Produktidee anzumelden.
Brewers of Europe | Das EBC-Symposium 2025, das vom 18. bis 20. Mai 2025 in Budapest stattfindet, befasst sich mit dem Thema „Nachhaltige Bierverpackungen – Innovationen bei Keg- und Tankbieranlagen, Zapftechnik und Qualität“.
Doemens | Verändertes Konsumverhalten, sinkender Pro-Kopf-Verbrauch, Überkapazitäten, Me-Too-Produkte, Inflation, Energiekosten und Brauereischließungen – nur einige Schlagworte, die den deutschen Biermarkt charakterisieren.
BrauBeviale | Mit einer fast doppelt so großen Fläche und einem neuen Standort in Halle 4 (Stand 407) geht man auf der BrauBeviale in die zweite Runde. Die Premiere im Jahr 2023 mit mehr als 1200 Besuchern und 17 Partnern wurde von allen Seiten als sehr gelungen beurteilt.
Trends in Brewing | Vom 6. – 9. April 2025 finden die 16. Trends in Brewing im belgischen Leuven statt. Die Veranstaltung, die von der KU Leuven in Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Mälzerei- und Braubranche ausgerichtet wird, bringt Fachleute, Akademiker und Enthusiasten aus der ganzen Welt zusammen.
Das Jahr neigt sich dem Ende und damit auch in diesem Jahr wieder dem Messe-Highlight zu: Vom 26. bis 28. November 2024 ist das Gelände der NürnbergMesse mit der BrauBeviale 2024 abermals das Zentrum der Getränkebranche.
Dresdner Verpackungstagung | Alles dreht sich – Unter diesem Motto versammelt sich die Branche am 5. und 6. Dezember 2024 auf der Dresdner Verpackungstagung zum traditionellen Jahresabschlusstreffen. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen mit Mehrweg, Innovation und Strategie sowie Künstlicher Intelligenz zentrale Themen der Branche.
Getränke Impuls Tage | Bei vielen Teilnehmern gelten die Getränke Impuls Tage als einer der wichtigsten Termine im Jahresablauf. Gleich zum Jahresbeginn nutzen sie die beliebte Netzwerk-Plattform, um ihre „persönlichen und mentalen Speicher“ aufzutanken mit neuen Impulsen und Gedanken für die Unternehmensführung und dem interaktiven Kollegen-Austausch.
2. Hopfenrechtstag | Das Institut für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen veranstaltet zusammen mit dem Verband Deutscher Hopfenpflanzer e.V. am 8. November 2024 seinen 2. Hopfenrechtstag im oberbayerischen Wolnzach. Nach der erfolgreichen Premiere – der Hopfenrechtstag 2023 war mit 130 Teilnehmern ausgebucht und das Feedback sehr gut – hat die diesjährige Veranstaltung das Motto „Alles rankt sich um das Recht“.
Doemens | Nach wie vor sieht sich die Brauwirtschaft einerseits mit hohem Kostendruck, andererseits mit steigenden Verbrauchererwartungen konfrontiert. Nachhaltige Unternehmenspraktiken gewinnen dadurch zunehmend an Bedeutung; nicht nur um den wirtschaftlichen Erfolg langfristig sicherzustellen, sondern auch, um das Handeln und die Vorhaben in diesem Bereich öffentlichkeitswirksam und transparent zu gestalten.
Hopfenrecht | Die Premiere am 6. Oktober 2023 war ein großer Erfolg. Der Tagungssaal im Wolnzacher Hopfenmuseum war bis auf den letzten Platz besetzt, als Rechtsanwältin Anna Kiermeier, Lehrbeauftragte am Institut für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen und selbst Tochter einer Hallertauer Hopfenfamilie, die Teilnehmer unter dem Motto „Dem Hopfen sein Recht – Rechtliche Herausforderungen rund um die Sonderkultur“ zum 1. Hopfenrechtstag begrüßte. Jetzt geht die Tagung zum Hopfenrecht in die 2. Runde: am 8. November 2024 wieder im Wolnzacher Hopfenmuseum unter dem Motto „Alles rankt sich um das Recht – Rechtliche Herausforderungen rund um die Sonderkultur“.
Doemens | Das Hefemanagement und die Gärungstechnologie sind ein entscheidender Schlüssel für die Bierqualität und die Geschmacksstabilität des Bieres.
Doemens | Die Mälzereitechnische Arbeitstagung, die sich speziell an Mälzereien und deren Handels- und Geschäftspartner (u. a. Brauereien) richtet, ist seit Jahrzehnten etabliert und zählt in der Branche als der Treffpunkt mit exzellenten Networking-Möglichkeiten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG