dvi | Die Einreichungsphase für den Deutschen Verpackungspreis 2025 ist eröffnet. Bis zum 31. Mai 2025 können Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen aus dem In- und Ausland ihre Innovationen und besten Lösungen bei der größten europäischen Leistungsschau rund um die Verpackung einreichen.
BBB | Dem Aufruf des Bayerischen Brauerbundes „Willst Du Bayerns Königin werden?“ sind auch in diesem Jahr zahlreiche Bewerberinnen aus ganz Bayern gefolgt: 66 Damen haben sich um das ehrenvolle Amt beworben. Nach einer internen Vorauswahl wurden 24 Damen aus allen Regierungsbezirken zum Casting ins GOP Varieté-Theater nach München eingeladen.
European Beer Star 2025 | Für viele Brauereien ein Fixpunkt im Kalender: Am 1. April startete die Anmeldephase für die diesjährige Ausgabe des European Beer Star. Im Rahmen des Wettbewerbs werden wieder die besten Biere aus aller Welt gesucht. Die Auszeichnungen sind heiß begehrt und hart umkämpft. Denn pro Kategorie werden nur die drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Doemens | Mit den gestiegenen Anforderungen in der Lebensmittelhygiene ist auch das Thema „Schädlinge“ in den letzten Jahren mehr und mehr in den Vordergrund gerückt und stellt die verantwortlichen Mitarbeiter auch in Brauereien, Mälzereien und Getränkebetrieben vor immer neue Herausforderungen.
Unabhängigkeitstag | Österreichs Privatbrauereien heben die Gläser: Von 25. – 27. April 2025 steigt der dritte Unabhängigkeitstag der Unabhängigen Privatbrauereien Österreichs.
Doemens | Am 1. Mai 1895 eröffnete Dr. Albert Doemens die „1. Münchner Brauerakademie“. Sein erstes Semester beendete die Ausbildung bereits nach fünf Monaten, im September 1865 und gründete den Bund der Doemensianer.
Doemens | Die Finest Beer Selection startet in die dritte Runde. Ab sofort können Brauereien ihre Biere zur Verkostung anmelden. Der Frühbucherrabatt endet am 14. März 2025, die reguläre Anmeldung am 22. April 2025.
Countdown | Die Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie drinktec 2025 ist – rund sieben Monate vor Eröffnung – voll auf Kurs. Alle führenden Unternehmen haben sich ihre Flächen für den „Weltwirtschaftsgipfel“ der Branche vom 15. bis 19. September 2025 in München gesichert und arbeiten schon intensiv an ihrem Auftritt.
BGT | Vom 10. bis 12. März 2025 findet das Technologische Seminar Weihenstephan statt. Die Veranstaltung richtet sich an Brauereien, Mälzereien, Zulieferer, Züchter, Agronomen, Wissenschaftler und Studierende und bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch.
Deutscher Verpackungskongress | Am 20. März 2025 wird Berlin für einen Tag zur Hauptstadt der Verpackung. Unter dem Motto „Challenge accepted! Krisen meistern und Chancen nutzen.“ treffen sich auf Einladung des Deutschen Verpackungsinstituts e.V. (dvi) Führungskräfte und maßgeblich Verantwortliche aus der gesamten Wertschöpfungskette zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Brewing Summit | Dieses Jahr findet der Brewing Summit vom 13. bis 15. August 2025 in Palm Desert, Kalifornien, statt. Er vereint das Fachwissen der American Society of Brewing Chemists (ASBC) und der Master Brewers Association of the Americas.
TUM | Innovationen in Brauereihefen und Mikrobiologischer Qualitätssicherung in der Getränkeindustrie stehen im Mittelpunkt des 12. Seminar für Hefe und Mikrobiologie in Weihenstephan am 12. und 13. Februar 2025 an der Technischen Universität München.
BarthHaas | Der Hopfenspezialist BarthHaas bietet mit dem „Hop Aroma Summit“ einen neuen Intensiv-Workshop für Brauprofis an. Der Kurs findet am 25. Februar 2025 von 10:00 bis 14:30 Uhr als Online-Seminar statt.
Wifö | Die Henrich-Funke-Pschorr-Stiftung verfolgt als gemeinnützige Stiftung des Deutschen Brauer-Bundes den Zweck, die deutsche Brauwissenschaft zu fördern.
Messe Berlin | Die Grüne Woche öffnet vom 17. bis 26. Januar 2025 auf dem Berliner Messegelände zum 89. Mal ihre Tore und präsentiert die facettenreiche Welt von Ernährung und Landwirtschaft.
InterSchank | Nach dem erfolgreichen Start 2024 wird die Schanktechnikmesse InterSchank auch 2025 im Rahmen der BvSG Convention fortgesetzt.
FEI | Beim Ideenwettbewerb Trophelia Deutschland werden seit 2010 die besten Ideen für innovative Lebensmittelprodukte gesucht, die auch in ökologischer Hinsicht überzeugen. Der Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) fordert Teams von Studierenden an deutschen Hochschulen auf, sich mit ihrer Produktidee anzumelden.