HSWT | Knapp 40 junge Menschen konnte Studiengangsleiter Prof. Matthias Kunert am 1. Oktober 2025 zum Beginn ihres Studiums der Brautechnologie und Technologie der Getränkeherstellung an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf in Weihenstephan begrüßen.
Fachtagung | Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister-Bund (DBMB) organisiert jährlich eine Tagung der Fachlehrer Brauer und Mälzer. In diesem Jahr stand das Treffen am 26. und 27. September 2025 in Geisenheim ganz im Zeichen der Filtration.
Innovation in der Lehre | Die industrielle Evolution hin zu Industrie 5.0 definiert die Landschaft der universitären Ausbildung für Wirtschaftsingenieurwesen neu. Das Hauptziel ist es, industrielle Prozesse zu humanisieren und eine harmonische Interaktion zwischen Mensch und Technologie zu fördern. Es geht darum, die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten der Arbeiter zu verbessern, Inklusivität, Wohlbefinden und achtsame Interaktion zu fördern und sicherzustellen, dass die technologische Entwicklung ethisch und verantwortungsbewusst durchgeführt wird.
FHC | Nach Monaten intensiver Vorbereitungen ist es nun soweit: Der Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, hat sein Wissenschaftsmagazin BrewingScience am 1. August 2025 auf open access umgestellt.
TUM | Für die Absolventen ist es der offizielle Abschluss ihres Studiums, das kräftig gefeiert wird: Traditionell am letzten Freitag im Juni verabschiedet die TUM in Weihenstephan die Abgänger unter anderem im Studiengang Brauwesen und Getränketechnologie, anschließend startet das Sommerfest der Braustudenten, besser bekannt als Freibierfest, so auch am 27. Juni 2025.
Exkursion | Zehn Schülerinnen und Schüler der Ulmer Meisterschule sowie zwei Berufsschüler aus Namibia besuchten im Rahmen einer Exkursion gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Markus Graf die Löwenbrauerei in Wasseralfingen.
Bernstein-Weizen | Im Forum des Instituts Romeis fand am 13. März 2025 die feierliche Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung der zweiten Ausgabe des Brauwettbewerbs der Peter Romeis-Stiftung statt. Die Aufgabe war in diesem Jahr die Herstellung eines klassischen bayerischen Bernstein-Hefeweizens.
FEI | Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden ist. Der FEI hat nun die Ausschreibung für 2025 veröffentlicht: Einreichungen sind bis zum 25. April 2025 per E‐Mail willkommen. Neben der Dissertationsschrift werden lediglich eine einseitige Zusammenfassung sowie ein Lebenslauf erwartet.
Doemens Impulse | „In einem zurückgehenden Biermarkt brauchen Brauereien ein besseres Verbraucherverständnis!“ In seinem Auftaktvortrag bei den Doemens Impulsen 2025 zum Thema „Die Braubranche unter Druck – Ansätze in einem rückläufigen Markt“ am 30./31. Januar 2025 in Gräfelfing brachte es Dr. Uwe Lebok, K&A Brandresearch, Nürnberg, auf den Punkt: Was erwarten Verbraucher eigentlich von den Herstellern in puncto Getränkeangebot?
Brauerausbildung | Die Förderung und Ausbildung zukünftiger Fachkräfte ist seit jeher ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB).
AB-InBev | Henrik Johansson von AB-InBev ist der beste Brau-Azubi Deutschlands. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer zeichnete den Mitarbeiter der Beck & Co. Brauerei Mitte Dezember in Berlin aus.
BarthHaas | Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Prof. Scott Lafontaine, University of Arkansas/USA, sowie das Forscher-Team Dr. Mariana Carvalhal, Dr. Philip Wietstock und Prof. Brian Gibson, alle Technische Universität Berlin, seinen Förderpreis BarthHaas Grants 2024 verliehen. BarthHaas unterstützt die wissenschaftlichen Arbeiten jeweils mit einem Preisgeld von 10.000 EUR.
Leistungswettbewerb | In einer mehrstündigen Prüfung, bestehend aus den Teilen Fachtheorie, Fachrechnen sowie mehreren Praxis-Stationen, wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk am 12. November 2024 der neue Bundessieger ermittelt. Gastgebende Brauerei war die Winkler Bräu in Velburg-Lengenfeld.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG





