Home > Karriere > Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Bier-Designing: Test verschiedener Rottöne in einem Ale

Bier-Design | „Qualität ist, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Bier“ – so ein markiger Spruch aus den 90ern. Der Kern dieser Aussage ist: Die Qualitätsbeurteilung erfolgt letztendlich durch den Kunden. Es ist Zeit, die Qualitätssicherung darauf aus­zurichten.

Ein Jahr Doemens-Neubau | Die Schüler und Lehrkräfte konnten bereits im Oktober 2021 in das neue Gebäude von Doemens in der Lohenstraße in Gräfelfing einziehen. Mit einer feierlichen Einweihung am 12. September 2022 im Rahmen der drinktec wurde der letzte Meilenstein des Doemens 2020-Projektes abgeschlossen. Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner und der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Gerrit Blümelhuber blicken im Interview auf das zukunftsorientierte Projekt und das erste Jahr im Neubau zurück.


Die TUM als brauwissenschaftliche Kaderschmiede mit Weltruf und die Kiesbye Akademie als Gründungsstätte der weltweiten Biersommelier-Bewegung ... für ihre sensorischen Kompetenzen sind beide Institutionen weit über die Landesgrenzen bekannt.


Die letzten Meter, bis das Bier zum Gast kommt, sind entscheidend. Ein perfekter Produktionsprozess bis zur Abfüllung nützt nichts, wenn die Qualität des Bieres beim Ausschank durch vermeidbare Fehler negativ beeinflusst wird. Deshalb kommt der richtigen, sachgemäßen Reinigung der Getränkeschankanlage eine wichtige Rolle zu.


Institute of Masters of Beer | Seit der Gründung des Doemens Institute of Masters of Beer 2011 wurden insgesamt erst 14 Candidates in den Rang eines Certified Members, zum „Master of Beer“, erhoben. Sie kommen aus Deutschland, aus Österreich, der Schweiz und Südtirol.


Doemens Academy | Die berufsbegleitende Weiterbildung zum Betriebswirt der Getränkewirtschaft (BWG) ist einzigartig in der Getränkebranche und dies seit über 25 Jahren. Die angehenden Fach- und Führungskräfte sind „Kaufmänner/-frauen mit Produktgefühl“, ausgestattet mit fundierten Kenntnissen, die von Zusammenhängen und Marktgeschehnissen der Getränkewirtschaft bis hin zu innerbetrieblichen Wechselbeziehungen zwischen einzelnen Wertschöpfungsstufen reichen.


HGU | Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim „Studieninfotag digital“ der Hochschule Geisenheim am 18. November 2022 einen Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau.


Doemens Academy | Nach über zweijähriger Bauzeit und mittlerweile einjährigem Aufenthalt im Neubau an der Lohenstraße 3 in Gräfelfing, wurde am 12. September 2022 mit einer festlichen Einweihung der letzte Meilenstein des „Doemens 2020“-Projektes vollzogen. Zu dem feierlichen Festakt fanden sich zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Getränkebranche sowie Unterstützer des Neubaus ein.


Im Juli 2022 haben zwölf Berufsleute nach erfolgreich bestandener Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband erhalten. Christoph Lienert, stellvertretender Direktor des Schweizer Brauerei-Verbandes, zeigte sich erfreut und stolz über die zwei neuen Bierbrauerinnen und die zehn neuen Bierbrauer.


Schwungvoll begrüßte das Camerloher Ensemble, das der Veranstaltung den würdigen musikalischen Rahmen gab, die Teilnehmer der Absolventenverabschiedung 2022. Traditionell fand die Verabschiedung mit dem anschließenden Sommerfest der Braustudenten am letzten Freitag im Juni, dem 24. Juni 2022, statt.


Universitäre Ausgründungen in Weihenstephan | An der TUM School of Life Sciences wird seit September 2020 das TUM Venture Lab Food-Agro-Biotech (FAB) eingerichtet. Seit März 2021 ist es in Betrieb und beherbergt momentan elf Start-ups. Leiter der neu geschaffenen Institution ist Roman Werner, der zuvor am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie tätig war. Eine neu geschaffene Institution? Wir sprachen mit Roman Werner im exklusiven BRAUWELT-Interview über Person, Position und Institution.