Eingabehilfen öffnen

Auf Initiative der Kiesbye Akademie wurde der im Sommer 2020 auslaufende Kooperationsvertrag mit der Doemens Akademie nicht verlängert. Beide Akademien werden im Herbst unabhängig voneinander hochwertige Diplom Biersommelier-Ausbildungen anbieten, können sich aber für die Zukunft eine grundsätzliche Zusammenarbeit in bewährter Weise im Dienste der Förderung der Bierkultur weiterhin vorstellen.

Studierende des Brauwesens der TU Berlin, TU München und der FH Geisenheim zu Gast bei Schäfer Container Systems (Foto: Schäfer Container Systems)

Eine positive Bilanz nach dem ersten Education Day Mitte Oktober 2019 ziehen sowohl Schäfer Container Systems als auch die Besucher. Zum Education Day hatte der Hersteller von Behältersystemen aus Edelstahl rund 30 Hochschulabsolventen und Studierende des Brauwesens und der Getränketechnologie der TUs München und Berlin sowie der Fachhochschule Geisenheim eingeladen.

Bergamo Stadtansicht (Ralf612 auf Pixabay)

Biersommelier | Am 27. September 2019 fand im italienischen Rimini zum sechsten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Grund genug, um einmal hinter die Kulissen der italienischen Bierwelt im Allgemeinen und der Biersommeliers im Besonderen zu blicken. Und wer könnte diesen Blick besser lenken als Simonmattia Riva, Weltmeister 2015 und Mitglied der Jury der diesjährigen Weltmeisterschaft. Im Vorfeld der Veranstaltung traf ihn Dr. Markus Fohr in der Doemens Academy, Gräfelfing.

Bundessieger Elias Rittmayer mit Josef Lindner (li.), Vizepräsident, und Herbert Meier, Geschäftsführer Private Brauereien Bayern

Private Brauereien Bayern | Die Brauerei Wagner, Memmelsdorf, war am 10. Oktober 2019 der Austragungsort für den Leistungswettbewerb im Brauer- und Mälzerhandwerk, organisiert vom Verband Private Brauereien Bayern. 2019 hatten sich für die Endausscheidung in Memmelsdorf die Landessieger aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz für den Wettbewerb qualifiziert.

Scheckübergabe an die Vorsitzende des Brauervereins Karlstadt Dr. Susan Schubert (li.) durch Ingrid Schmittnägel

Institut Romeis | Nachdem im Jahr 2017 die sensorischen und mikrobiologischen Schulungen im Institut Romeis erfolgreich gestartet sind, kann sich jeder Jahrgang der Brauerschule in Karlstadt aufs Neue auf den fachlichen Austausch mit den Brauexperten des Instituts freuen.

Die Doemens Academy führt am 25. und 26. November 2019 ein Seminar zur Abfülltechnik für Craft Brauer durch. Das Seminar bietet einen Einblick in die Grundlagen der Technologien und Techniken zum Abfüllen von handwerklich hergestellten Bieren in einem für Craft Brauer passenden Maßstab.

Neben Ausbildungsleiterin Heike Klettke (li.) die neuen Auszubildenden und dual Studierenden bei Krombacher

Zum neuen Ausbildungsjahr durfte die Krombacher Brauerei am 3. September insgesamt 21 junge Erwachsene zu ihrem Ausbildungsstart willkommen heißen. 15 von ihnen absolvieren ihre Ausbildung in Krombach, sechs weitere am Standort in Steinfurt.

Ministerialru00e4tin Sabine Maurer u00fcberreicht am 22. Juli 2019 Dr. Werner Glou00dfner den Fu00f6rderbescheid des Bayerischen Wirtschaftsministeriums

Neubauprojekt | Für eine zeitgemäße Ausbildung benötigt man passende Räume und Einrichtungen. „Doemens 2020“ lautet der Projektname für den ambitionierten Neubau der Doemens Akademie. Hier sollen auch in Zukunft Fachkräfte der Getränke- und Lebensmittelbranche nach neuestem Stand der Technik ausgebildet werden.

Doemens | Es ist zwar nur eine symbolische Handlung, für die Doemens Akademie aber von enormer Bedeutung: Im Juni erfolgte der „Spatenstich“ auf dem neuen Gelände an der Lohenstraße.

Basiswissen rund ums Bier als Online-Kurs von Doemens ab Juli 2019 fu00fcr interessierte Mitarbeiter des Getru00e4nkehandels

Doemens bietet einen neuen Online-Kurs „Basiswissen rund um das Bier“ an. Ab Ende Juli 2019 steht der Kurs für interessiertes Personal des Getränkehandels, ab Ende August 2019 auch für Mitarbeiter der Gastronomie zur Verfügung. Weil die Kurseinheiten online absolviert werden können, bietet der Kurs den Teilnehmern durch freie Zeiteinteilung absolute Flexibilität.

(v. li.) Dr. Andreas Brandl, Klaus Ritter, Dr. Werner Glou00dfner

Nach 38 Jahren, vom Jahre 2004 an als Vorsitzender, verließ Klaus Ritter Ende März 2019 den Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer (HWK) für München und Oberbayern. Ritter war für die inhaltliche Zusammenstellung und die Durchführung der Meisterprüfung für die angehenden Brauer- und Mälzermeister verantwortlich, galt dabei als streng, aber auch als gerecht.

Doemens Neubau

Doemens 2020 | Das Neubauprojekt „Doemens 2020“ an der Lohenstraße in Gräfelfing erfährt große Unterstützung. Die 28-Millionen-EUR-Investition steht für zukunftsfähige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten technischer Führungskräfte. Neben Förderungen ist das Projekt auch auf die Unterstützung von außen angewiesen, damit es den Branchenforderungen gerecht wird. Der nachfolgende Beitrag wirft einen aktuellen Blick auf das Spendenbarometer.

Auf Einladung der Peter Romeis-Stiftung waren 29 Schüler der Staatl. Berufsschule Karlstadt im April 2019 mit ihrem Lehrer Robert Pawelczak ganztägig im Institut zu Gast. Neben einer ausführlichen Führung durch das Haus inklusive Institutsbrauerei erfolgte durch den Leiter Brauereiberatung Marcus Jentsch eine sensorische Schulung mit Theorie- und Praxisteil.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon