
Am Samstag, 23. Juni, trafen sich 20 Brauer auf Schloss Fronberg, um drei Spezialbiere nach altem Rezept zu brauen. In kleinen Sudanlagen wurden nicht nur ein deutsches, sondern auch ein schwedisches und ein schottisches Bier im Hobbymaßstab eingebraut. Es handelte sich um das altdeutsche Bier Broyhan, das schottische Braggot und das schwedische Gotlandsdricka.

Vor gut zwei Jahren wurde das Projekt Doemens 2020 ins Leben gerufen. Hinter diesem Stichwort verbirgt sich das ambitionierte und zukunftsorientierte Neubauprojekt der Doemens Akademie in Gräfelfing. Für die Realisierung des Projekts bedarf es neben Eigenmitteln und staatlicher Förderung einer Unterstützung der gesamten Branche, die durch Fundraising umgesetzt werden soll.

Für die Absolventen ist es immer ein ganz besonderer Tag, und man spürt auch den Wunsch aller Beteiligten, ihm einen festlichen Rahmen zu geben. Am Studienfakultätstag Brau- und Lebensmitteltechnologie der TU München in Weihenstephan, der am 29. Juni 2018 stattfand, wurden nicht nur die Entwicklung und aktuellen Projekte der Studienfakultät vorgestellt, sondern auch hervorragende Studienleistungen ausgezeichnet, die Sieger des Innovationswettbewerbes für Getränke und Lebensmittel geehrt und natürlich letztendlich den Absolventen ihre Abschlussurkunden überreicht.
Junge Menschen mit innovativen Ideen für die Themen der Bio-Lebensmittelwirtschaft begeistern und Nachwuchskräfte gewinnen – das sind die Ziele der Träger und Unterstützer des Forschungspreises Bio-Lebensmittelwirtschaft.
Seit über 30 Jahren werden an der Doemens Akademie Studierende des Lehrgangs „Getränkebetriebsmeister“ erfolgreich für die Abschlussprüfung zum/zur Getränkebetriebsmeister/in (IHK) vorbereitet.
Der nächste EBC-Kongress wirft erste Schatten voraus: Seit kurzem können interessierte Wissenschaftler Abstracts über technische und wissenschaftliche Themen zur Bewerbung um die begehrte Vortrags- und Posterausstellungsmöglichkeiten einreichen.

Der Name „Pink Boots Society“ geht auf die pinkfarbenen Brauerstiefel zurück, die die Gründerin Teri Fahrendorf auf ihrer Tour durch Brauereien in den USA trug. Sie wollte sich so von ihren männlichen Kollegen abheben, und schon bald wurden die pinkfarbenen Stiefel zu ihrem Markenzeichen und später zum Namen ihres Netzwerks für Frauen in der Bierbranche. BRAUWELT-Autorin Candy Sierks befragte die Gründerin zu den Anfängen ihrer Bewegung, den Zielen und ihren Visionen.

Klar, Bier wird (immer noch) als Männergetränk angesehen und so auch oftmals noch beworben. Ist die Braubranche also eine Männerwelt? Wie immer gibt es nicht nur schwarz und weiß. Und so gibt es auch Frauen, die lieber ein Bier trinken, statt Prosecco zu schlürfen, und es gibt Frauen, die schwere Malzsäcke schleppen und am Braukessel stehen.
Am 28. und 29. August 2018 bietet das Branchenforum Brauwirtschaft die beiden Seminare „Grundlagen des Biersteuerrechts“ und „Aktuelle Probleme und ausgewählte Schwerpunkte im Biersteuerrecht“ in Köln an.
Um die hohen Qualitätsansprüche zu gewährleisten, hat die Privatbrauerei Höpfner GmbH die Doemens Genussakademie beauftragt, ein viertägiges Inhouse-Seminar mit maßgeschneiderten Inhalten in zwei Modulen à zwei Tagen durchzuführen.

Im Rahmen der gleichnamigen Initiative „Girls‘Day“ der Bundesministerien für Bildung und Forschung sowie für Familie, Senioren, Frauen und Jugend besuchten Ende April Carolin Rith, Amelie Mayer und Sheila Herget die Brauerei Fürstenberg, um sich aus erster Hand direkt über den Beruf des Brauers und Mälzers zu informieren.

Etwas ganz Besonderes ist Christine Lang (25), Juniorchefin der Wernecker Bierbrauerei, gelungen. Bereits 2014 wurde sie im Rahmen ihrer Ausbildung zur Handelsfachwirtin als Jahrgangsbeste von der IHK Würzburg-Schweinfurt ausgezeichnet und durfte dem IHK-Präsidenten Würzburg-Schweinfurt Otto Kirchner und der Staatsministerin Ilse Aigner im Rahmen der Meisterpreisverleihung die Hand schütteln.

Die Genussakademie Bayern ist Teil des KErn (Kompetenzzentrum Ernährung Bayern) und Ausbildungszentrum der Qualitätsoffensive Bayern im Bereich der Ernährung mit Sitz in Kulmbach.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG