Eingabehilfen öffnen

Deutsche Brauer bringen Bierqualität nicht nur nach China, sondern z. B. auch nach Estland, Bolivien, Nigeria, Haiti oder West Samoa. Nach einem Bericht des Senior Experten Service (SES), Bonn, setzen sie nach Abschluß ihres aktiven Berufslebens ihre Kenntnisse zum Nutzen praktischer Entwicklungshilfe in nicht so privilegierten Volkswirtschaften ein.
Seit über 14 Jahren bietet der SES ehrenamtliche Hilfe zur Selbsthilfe an Ort und Stelle. Die Senior Experten verfügen über ein riesiges Erfahrungspotential. Das versetzt sie in die Lage, in so gut wie jeder Branche innerbetriebliche Probleme zu erkennen und Lösungsvorschläge einzubringen. Viel gefragt sind auch Denkanstöße für Modernisierungen und bessere Qualitätskontrollen.
Im Bonner SES-Zentralregister stehen rd. So gibt es z. B..

Die Auswertung der Mitgliederliste der Obmannschaften des Verbands ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. über die Stellung des Diplom-Braumeisters in der Branche brachte folgendes Ergebnis:
- 417 Diplom-Braumeister sind in Führungspositionen;
- 96 Diplom-Braumeister im Ruhestand waren in Führungspositionen;
- 200 Diplom-Braumeister sind oder waren in der mittleren Führungsebene angesiedelt;
- 198 Diplom-Braumeister sind in der Zulieferindustrie, an Schulen und an Universitäten in leitenden Positionen.
Die Auswertung in den 19 Obmannschaften des VeW erfaßte 612 Brauereien. 1060 VeW-Mitglieder haben einen Abschluß als Diplom-Braumeister. Das sind 54% der insgesamt 1946 Mitglieder des VeW.
Diese Zahlen unterstreichen, so Dipl.-Ing..

Mit Schreiben vom 16. Dezember 1996 hat die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur die neue Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Biotechnologie an der Technischen Universität Berlin bestätigt. Mit der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin am 14. Februar 1997 ist der neue Studiengang seit dem 15. Februar 1997 in Kraft gesetzt. Wie bereits berichtet, stellt die eigenständige Studienrichtung Brauwesen nun einen zentralen Bestandteil des Studienganges Biotechnologie dar. Zum Wintersemester 1997/98 sind damit Neuimmatrikulationen für angehende Diplom-Ingenieure Brauwesen zum Studiengang Biotechnologie, unter der Angabe „Studienrichtung Brauwesen”, möglich.B. mit der Vorlesung in Mälzereitechnologie. Außerdem umfaßt das Angebot u.a.

Mit dem vollständigen Aufbau der Berufsschule für Brauer in Vassouras/Brasilien, die dem brasilianischen Partner SENAI in allen Bereichen funktionsfähig übergeben wurde, konnte die Hanns-Seidel-Stiftung, München, zum 31. 12. 1996 erfolgreich ein Projekt zur Einführung eines dualen Ausbildungssystems in der brasilianischen Brauindustrie abschließen.
Bisher wurden rund 250 Brauereifacharbeiter aus verschiedenen Ländern Südamerikas ausgebildet, was der Schule internationalen Charakter verleiht.
Der Abschluß der Ausbildung ist die Facharbeiterprüfung der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern, wodurch das Projekt eine starke Aufwertung erfuhr..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon