Mit Schreiben vom 16. Dezember 1996 hat die Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur die neue Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Biotechnologie an der Technischen Universität Berlin bestätigt. Mit der Veröffentlichung im Amtlichen Mitteilungsblatt der TU Berlin am 14. Februar 1997 ist der neue Studiengang seit dem 15. Februar 1997 in Kraft gesetzt. Wie bereits berichtet, stellt die eigenständige Studienrichtung Brauwesen nun einen zentralen Bestandteil des Studienganges Biotechnologie dar. Zum Wintersemester 1997/98 sind damit Neuimmatrikulationen für angehende Diplom-Ingenieure Brauwesen zum Studiengang Biotechnologie, unter der Angabe „Studienrichtung Brauwesen”, möglich.B. mit der Vorlesung in Mälzereitechnologie. Außerdem umfaßt das Angebot u.a.
Mit dem vollständigen Aufbau der Berufsschule für Brauer in Vassouras/Brasilien, die dem brasilianischen Partner SENAI in allen Bereichen funktionsfähig übergeben wurde, konnte die Hanns-Seidel-Stiftung, München, zum 31. 12. 1996 erfolgreich ein Projekt zur Einführung eines dualen Ausbildungssystems in der brasilianischen Brauindustrie abschließen.
Bisher wurden rund 250 Brauereifacharbeiter aus verschiedenen Ländern Südamerikas ausgebildet, was der Schule internationalen Charakter verleiht.
Der Abschluß der Ausbildung ist die Facharbeiterprüfung der Industrie- und Handelskammer München und Oberbayern, wodurch das Projekt eine starke Aufwertung erfuhr..
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Ruland feiert 25-jähriges Unternehmensjubiläum
Ruland Engineering & Consulting GmbH
-
Lebendiges Markenerlebnis
Rastal GmbH & Co. KG
-
Braufunding 4.0 knackt die Millionenmarke
Trumer Privatbrauerei Josef Sigl e.U.
-
Innovation und Verantwortung seit 100 Jahren
Festo Vertrieb GmbH & Co. KG
-
Neue Abfüllanlage in Herford offiziell eröffnet
Haus Cramer Management GmbH