Jubiläum | 2025 feiert die MBT Brautechnik GmbH ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Zwei Jahrzehnte, in denen sich das Unternehmen als zuverlässiger Partner für Brauereien im In- und Ausland etabliert hat.
Antriebssysteme | SEW-Eurodrive und der Automatisierungsexperte TTTech Digital Solutions gaben im November 2025 ihre Zusammenarbeit bekannt. Ziel ist die Integration der Achsen- und Antriebssysteme von SEW-Eurodrive in die softwarebasierte Automatisierungsplattform Ubique, um Kunden ein offenes Konzept für ihre Maschinenautomatisierung zu bieten.
Bierspezialität | Für das Jahrgangsbier 2025 geht die Ulmer Brauerei Gold Ochsen neue Wege und präsentiert eine ungewöhnliche Kombination aus einem Pils mit schlankem und leichtem Körper sowie ausgeprägter Hopfennote und einem gehaltvollen Doppelbock mit kräftiger Stammwürze und malziger Basis. Das Bier ist auf 1597 0,75-l-Flaschen limitiert.
Wärmeversorgung | GEA ist offizieller Partner des EU-Projekts „Exquisheat“. Das auf drei Jahre angelegte, von der EU finanzierte Projekt zielt darauf ab, die Dekarbonisierung der europäischen Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch die Entwicklung standardisierter Wärmepumpenlösungen zu beschleunigen.
Fusion | Klüber Lubrication und OKS Spezialschmierstoffe, zwei internationale Anbieter von Spezialschmierstoffen, bündeln künftig ihre Kräfte unter dem Dach der Freudenberg Chemical Specialities (FCS), einer Tochter der Freudenberg Gruppe.
Gerolsteiner | Produkte mit gesundheitlichem Benefit sind angesagt. Dieser Trend zeigt sich auch bei Getränken – Konzepte mit Mehrwert entwickeln sich positiv. Gerolsteiner ist im November 2025 mit Gerolsteiner Flow in den Markt der funktionalen Getränke eingestiegen.
Neumarkter Lammsbräu | Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis geht dieses Jahr in der Kategorie „Getränkeindustrie“ an Neumarkter Lammsbräu. Die Preisverleihung erfolgt im feierlichen Rahmen am 5. Dezember in Düsseldorf.
Krombacher | Die im Rahmen der diesjährigen Cash-Korken Aktion von Krombacher zugesagte Pflanzung von einer Million Bäumen in Deutschland ist erreicht und sogar bereits übertroffen. Aktuell stehen 1.022.000 neue Setzlinge in heimischen Wäldern.
Eigentümerwechsel | Ein von der Argon Management AG angeführtes Unternehmerkonsortium erwirbt das traditionsreiche Gräfliche Hofbrauhaus Freising – die älteste private Brauerei der Welt, deren Geschichte bis ins Jahr 1160 zurückreicht.
Gestiegener Auftragseingang | Krones hat im dritten Quartal 2025 seinen profitablen Wachstumskurs trotz der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten fortgesetzt. Die Märkte des Unternehmens sind grundsätzlich weniger von konjunkturellen Schwankungen betroffen und die Investitionsbereitschaft der Krones Kunden ist weiterhin robust.
Quartalszahlen | GEA hat seine profitable Entwicklung im dritten Quartal 2025 fortgesetzt und erneut wesentliche Finanzkennzahlen verbessert. Beim Auftragseingang des dritten Quartals 2025 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg um 5,5 Prozent auf 1372 Mio EUR (Q3 2024: 1301 Mio EUR). Organisch ergab sich ein Plus von 8,4 Prozent.
Fuhrpark | Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat seinen ersten E-LKW übernommen: Ein eActros 300 von Daimler-Benz ist seit kurzem in und um Neumarkt unterwegs und ersetzt einen Diesel-LKW. Damit geht Lammsbräu den nächsten Schritt beim klimafreundlichen Umbau seines Fuhrparks.





