Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Moderne Brauanlage von außen

Ziemann Holvrieka | Unternehmen stehen zunehmend in der Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften. Sie legen ihre Klimabilanz offen und zeigen auf, wie sie ihre Emissionen konkret reduzieren wollen. Mit einem Tool erfasst Ziemann Holvrieka jetzt umweltrelevante Daten. Anlagenbetreiber in Brauereien können so den CO2-Fußabdruck ihrer neuen Tanks dokumentieren. 

E. Himmel, A. Fischer und K. Fürstin von Wrede bei der Auszeichnung der Schlossbrauerei Ellingen, zusammen mit Festredner A. Auernhammer

Brauring | Anfang Mai 2025 war die Brauring Kooperation zu Gast in der Schlossbrauerei Ellingen, um die jährlich stattfindende Auszeichnung mit dem Brauring Qualitätssiegel vorzunehmen. Anlässlich dieser gemeinsamen Feierstunde in Ellingen wurden wieder zahlreiche mittelständische Privatbrauereien ausgezeichnet.

Blick in eine Lagerhalle mit Getränkekisten (Foto: DGL GmbH & Co. KG)

DGL | Die Deutsche Getränke Logistik (DGL) verdichtet ihr bestehendes Logistik-Netzwerk und stärkt ihre Kapazitäten bei der Belieferung des Lebensmitteleinzelhandels. Mit der Akquisition zweier Logistikdrehscheiben in Geesthacht (Schleswig-Holstein/Metropolregion Hamburg) und Querfurt (Sachsen-Anhalt) folgt die DGL-Unternehmensgruppe dem Prinzip kurzer und schneller Wege zum Kunden.

Menschen stoßen mit Veltins-Flaschen an

Veltins | Die Brauerei C. & A. Veltins hat im ersten Halbjahr 2025 ihren soliden Wachstumskurs fortgesetzt und mit einem Gesamtausstoß von 1,78 Mio hl um 2,3 Prozent zugelegt. Während der deutsche Biermarkt in den ersten sechs Monaten deutlich an Volumen verlor, erzielte die Privatbrauerei Absatzimpulse.

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (re.) überreicht gemeinsam mit DLG-Präsident Hubertus Peatow (li.) Urkunde und Medaille an Braumeister Josef Kronast (2. v.li.) und Dr. Erich Prinz von Lobkowicz

Maxlrain | Die Schlossbrauerei Maxlrain wurde erneut mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet – und das bereits zum 18. Mal in Folge. Die Preisverleihung fand am 20. Mai 2025 in der Bundeshauptstadt statt.

Aufsichtsrat und Vorstand stoßen auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 der Brauereigruppe an

Jahresbilanz | Die Kulmbacher Gruppe entwickelte sich im Geschäftsjahr 2024 entgegen dem Trend. In einem rückläufigen und wettbewerbsintensiven Markt verzeichnete das Unternehmen beim Gesamtgetränkeabsatz ein Plus von 2,0 Prozent.

Florian Schörghuber

Schörghuber | Deutliche Steigerung von Umsatz und Ergebnis, aber weiterhin kompetitive Branchenumfelder in volatilen Märkten: Die Schörghuber Gruppe zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres.

Tisch mit Stühlen in Konferenzraum (Bild: Benjamin Child auf Unsplash)

Quartalszahlen | Asahi Brands Germany verzeichnet in Deutschland und Österreich auch im ersten Quartal 2025 eine gesteigerte Nachfrage nach internationalen Premium-Biermarken. Wichtigster Umsatztreiber sind weiterhin die internationalen Biermarken Peroni Nastro Azzurro und Tyskie. Damit erzielte das Unternehmen ein starkes Wachstum mit einem Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Produktabbildung Six-Pack Helles Zitrönken

Veltins | Mit dem Hellen Zitrönken stellt die Brauerei C. & A. Veltins einen Hellbier-Mix vor, der den beliebten Pülleken-Stil mit der fruchtigen Note naturtrüber Zitronenlimonade verbindet. Das Helle Zitrönken besteht zu 60 Prozent aus naturtrüber Zitronenlimonade und zu 40 Prozent aus Hellem Pülleken und besitzt 2,0 Vol.-% Alkohol.

Zwei Personen stoßen mit zwei Flaschen Bier an

Hachenburger | Die Westerwald-Brauerei erweitert ihr Portfolio an alkoholfreien Bieren. Anfang Juni wurde das Hachenburger Hell Alkoholfrei in den Markt eingeführt. Es tritt in die Fußstapfen des erfolgreichen Hachenburger Hell. Abgefüllt wird es in der Hachenburger Drittel und ist sowohl im 6 x 0,33-l-Sechserträger als auch 20 x 0,33- l-Kasten verfügbar.

Werner Brombach und Simon Mosegaard Fibiger unterzeichnen den Kooperationsvertrag (Foto: Robin Bauersachs)

Erdinger | In Zukunft dürfen sich Weißbier-Fans in Nord- und Ostdeutschland nicht nur in Carlsberg Gastronomieobjekten auf ein Erdinger Weißbier freuen, sondern finden dieses künftig bei noch mehr Handelspartnern: Die beiden Brauereien unterzeichneten im Juni 2025 den Vertrag für eine Ausweitung der seit 2008 bestehenden Vertriebskooperation.

Tisch mit Stühlen in Konferenzraum (Bild: Benjamin Child auf Unsplash)

Quartalszahlen | Krones blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2025. Trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Bedingungen blieb Krones auf stabilem und profitablem Wachstumskurs. Die Märkte des Unternehmens sind weniger von konjunkturellen Schwankungen betroffen und die Investitionsbereitschaft der Krones-Kunden ist weiterhin robust. 

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon