Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Für alle Sinne | Am Wochenende vom 15. – 18. Mai 2025 kamen 25 zertifizierte Biersommelièren und Biersommeliers aus ganz Europa nach Bozen in Südtirol, um bei zahlreichen Veranstaltungen im Batzen Bräu, im Schloss Maretsch sowie in vielen bierigen Lokalitäten auf ihrem Frühjahrstreffen zu tagen, sich weiterzubilden und zu diskutieren. Viele Gespräche gelten derzeit auch dem 20-jährigen Bestehen des Verbandes im laufenden Jahr, dessen Höhepunkt die Jahreshauptversammlung im Oktober 2025 in Basel sein wird.

Gruppenfoto vor dem Schongauer Brauhaus

Ehem. VLBer | Zu einem geselligen Wiedersehen trafen sich etwa 20 ehemalige VLBer vom 16. bis 18. Mai 2025 in Tutzing am Starnberger See und in Schongau. Und die Tage wurden intensiv genutzt: Der erste Abend beim Kollegen Stephan Albrecht und seinen ehem. StudienkollegInnen brachte bei fachlichen Gesprächen Jung und Alt sehr schnell zusammen.

Braugerstenfeld mit Trockenrissen im Boden

Braugersten-Gemeinschaft | Die Versorgung der deutschen Malz- und Brauwirtschaft stützt sich zunehmend auf das Drei-Säulen-Modell, in dem neben Sommergerste in Herbstaussaat und dem klassischen Sommergerstenanbau auch Winterbraugersten standardmäßig verarbeitet werden. Das berichtet die Braugerstengemeinschaft e.V. in München in ihrer aktuellen Mitteilung zum Braugerstenanbau in Deutschland.

Das Auditorium bei der Mitgliederversammlung 2025 der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München

Wissenschaftliche Station | Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftliche Station für Brauerei in München ist in jedem Jahr ein beliebter Termin. Und auch bei der mittlerweile 143. Ausführung am 21. Mai 2025 waren wieder fast 50 Personen zur Spatenbrauerei nach München gekommen, um sich dort über die Aktivitäten des Vereins und den Fortgang der von der Station geförderten Forschungsprojekte zu informieren, aber natürlich auch, um sich beim anschließenden Abendessen auf dem Silo-Turm hoch oben über der Stadt unter Kollegen auszutauschen.

Brauerbund Hessen/Rheinland-Pfalz | Wolfgang Koehler, Geschäftsführer der Darmstädter Privatbrauerei, wurde auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des Brauerbundes Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. am 26. Mai 2025 einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt.

Gruppenfoto der Teilnehmer der DBMB-Vorstandssitzung 2025 und Landesgruppentreffen Mecklenburg-Vorpommern

DBMB | Die diesjährige Frühjahrssitzung des DBMB-Bundesvorstands führte die Teilnehmer am 9. und 10. Mai 2025 zur Mecklenburgischen Brauerei Lübz, zeitgleich mit einem Treffen der DBMB-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern. Ein Tagesordnungspunkt war die weitere Planung des Braumeistertages vom 5. bis 7. Juni 2026 in Magdeburg.

Notable und ihre Begleitungen beim 107. Freundschaftstreffen in Tokio; 6.v.re.: BCI-Präsidentin Pia Kollmar

BierConvent | Mitte Mai fand das 107. Freundschaftstreffen des BierConvents International e.V. (BCI) in Japans Hauptstadt Tokio statt.

Die Bayerische Bierkönigin 2025/2026 Anna Winkler

BBB | Die neue Hoheit im Bierland Bayern heißt Anna Winkler und stammt aus Mainbernheim in Unterfranken. Im festlich geschmückten Löwenbräukeller in München wurde sie Ende Mai zur Bayerischen Bierkönigin 2025/2026 gekrönt – und holt damit die begehrte Krone nach neun Jahren wieder in die Bierregion Franken.

Gewinner der Goldenen BierIdee 2025

BBB | Der Bayerische Brauerbund (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern (BHG) haben am 22. Mai 2025 im festlichen Rahmen der Brauer-Gala im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2025“ verliehen.

Gerd Groß referiert zum Auftrag Menschel Limonade vor den Teilnehmern der DBMB-Landesgruppe Sachsen

DBMB | Geschäftsführer Till Beyer empfing mit seinen Vertriebskollegen Gerd Groß und Thorsten Weinmann die Landesgruppe Sachsen im DBMB am 25. April 2025 zur Fachveranstaltung in den Werkshallen der Beyer Maschinenbau GmbH in Roßwein.

Sommergerstenfeld im Frühjahr

Braugerste | Auf der Grundlage von Saatgutverkäufen und ersten Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von rund 315.000 ha. In dieser Fläche sind rund 16.000 ha im Herbst ausgesäte Sommergerste enthalten.

Dr. J. Fontaine, Dr. B. Klotzbücher und G. A. Schreiber (Foto: VLB/ew)

VLB | Die Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin e.V. leitet einen bedeutenden Generationenwechsel ein: Nach mehr als zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit als VLB-Geschäftsführer wird Dr. Josef Fontaine diese Position zum Oktober 2025 übergeben. Sein Nachfolger wird Dr. Björn Klotzbücher.

Hände stoßen mit Biergläsern an (Bild: Yutacar auf Unsplash)

VeU | Am 21. und 22. März 2025 unternahm der Verein ehemaliger Ulmer Braumeister eine Fachexkursion nach Düsseldorf, um sich intensiv mit der Herstellung von Altbier, dessen Vermarktung sowie den traditionellen Brauereistrukturen der Region auseinanderzusetzen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon