Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Hans-Walter Janitz mit der Tettnanger Hopfenkönigin und der Baden-Württembergischen Bierkönigin u. -prinzessin

Baden-Württembergischer Brauerbund | Zum 10. Baden-Württembergischen Brauertag am 1. Oktober 2025 konnte Geschäftsführer Hans-Walter Janitz knapp 50 Gäste im Gewölbekeller der Brauereigaststätte der Brauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu begrüßen.

Die Sieger des Steel-Keg-Awards 2025 freuen sich über die Auszeichnung zum Keg Champion (Foto: Tobias Schmitt)

Auszeichnung | Im Rahmen der drinktec 2025 wurde am 17. September 2025 auf dem BRAUWELT-Messestand von der Steel Keg Association (SKA) der Steel Keg Award vergeben. Der erst 2022 gegründete Verband hebt die Nachhaltigkeit, die Effizienz und das verbesserte Verbrauchererlebnis hervor, die mit Stahlfässern verbunden sind. 

Ehrung Klaus Niemsch, VLB

VLB | Die Vereinigung ehem. VLBer – Brewers of Berlin hat ihren ehemaligen 1. Vorsitzenden Klaus Niemsch in ganz besonderer Weise geehrt: Im Rahmen der drinktec in München erhielt er am 16. September 2025 die Ehrenmitgliedschaft der Berliner Alumni-Vereinigung. Gleichzeitig wurde ihm die goldene VLB-Ehrennadel durch Ulrich Rust, Präsident der VLB, verliehen.

Gruppenfoto der Teilnehmer der Herbsttagung 2025 der Schweizerischen Braumeistervereinigung

Vom 5. bis 7. September 2025 fand die Herbsttagung der Schweizerischen Braumeistervereinigung im schönen Engadin statt. Bereits zum „Come together“ am Freitag waren die meisten der über 70 Kolleginnen und Kollegen sowie deren Partner angereist, um die Herbsttagung einzuläuten.

Foto von Wolfgang Schäff und Heinrich Egerer

Die Fähigkeit, ein qualitativ hochwertiges Bier zu brauen, ist eine zentrale Kompetenz eines Braumeisters. Doch ebenso wichtig ist es, dieses erfolgreich zu vermarkten und zu vertreiben. Gleich zwei Branchenpersönlichkeiten werden die BWL-Lehre bei Doemens übernehmen.

Gruppenfoto von Vorstand und Landesvertretern des BÖBB

Geschichte, Entwicklung und Zukunft | Die Gründung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker (BÖBB) markiert einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der österreichischen Brauwirtschaft. Am 23. September 1950 kamen engagierte Braufachleute im traditionsreichen Hotel Gablerbräu in Salzburg zusammen, um eine neue Standesvertretung ins Leben zu rufen. Der erste Vorsitzende des Bundes war Dr. Theodor Ott, dessen fachliche Expertise und organisatorisches Talent den Grundstein für die nachhaltige Entwicklung des BÖBB legten. Der nachfolgende Beitrag bietet einen umfassenden Überblick – von den Anfängen 1950 bis zur Gegenwart.

Teilnehmer der DBMB-Südbayern-Bergtour 2025

DBMB | Am 23. August 2025 startete die schon traditionelle DBMB-Bergtour der Landesgruppe Südbayern.

VLB | Die energieintensive Getränkeindustrie steht heute im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit. Steigende Energiepreise, volatile Märkte und wachsende Klimaschutzanforderungen erhöhen den Druck auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Andreas Vogel

VDGE | Die dem VDGE angeschlossenen 22 operativ tätigen Mitglieder erzielten im 1. Halbjahr 2025 bei leicht gesunkener Marktanzahl (2024: 2533; 2025: 2476 Outlets = minus 2,3 %) einen Gesamtumsatz in Höhe von 1,446 Mrd EUR und haben damit das gute Umsatz-Ergebnis des Vorjahres nominal um 0,4 Prozent steigern können.

Menschen in einem Vortragsraum

Brewing Summit | Vor der Kulisse der Wüstenlandschaft und mit Blick auf den Sonnenaufgang über Palm Desert versammelte sich vom 13. bis 15. August 2025 die internationale Brauereigemeinschaft zum Brewing Summit.

Blick über Tettnanger Hopfengärten

Hopfenernte | Am 18.08.2025 fand im Hopfenanbaugebiet Tettnang die Ernteschätzung statt, wie der Hopfenpflanzerverband Tettnang jetzt mitteilte. Die Schätzkommission, bestehend aus Vertretern der Brauwirtschaft, Hopfenhandel, Hopfenpflanzern und Landwirtschaftsverwaltung, begutachtete wieder insgesamt 25 Hopfengärten.

Menschen vor dem Hopfenmuseum in Wolnzach

Hopfenernte | Wetterextreme und Krankheiten machten dem Hopfen 2025 zu schaffen, wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer kurz vor dem Beginn der diesjährigen Ernte mitteilte. Insgesamt wird in Deutschland eine aber nur leicht unterdurchschnittliche Hopfenernte 2025 erwartet.

Unterschiedliche Biergläser mit unterschiedlichen Bieren (Foto: Jon Parry auf Unsplash)

DBB | Der Bierabsatz in Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im 1. Halbjahr 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent oder 2,6 Mio hl auf rund 39 Mio hl gesunken. In den amtlichen Zahlen sind jedoch alkoholfreie Biere und Malztrunk nicht enthalten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon