
DBB | Durch das Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet Anfang Februar 2023 starben allein in der Türkei 45 000 Menschen. Mehrere zehntausend Opfer werden in der Türkei und in Syrien noch immer vermisst. Die Türkei konzentriert sich nun auf die Versorgung der mehr als 1,5 Millionen obdachlos gewordenen Überlebenden. Nach Angaben der türkischen Regierung wurden bisher mehr als 200 000 Zelte errichtet und 400 000 Überlebende aus den verwüsteten Gebieten evakuiert.

Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner und Emmanuel Rurema, Managing Director, Advanced Helios Process Solutions Ltd, Kenia, unterschrieben im Dezember 2022 den Repräsentanzvertrag für das Gebiet Afrika. Zu Beginn wird Rurema die Tätigkeiten der Doemens-Labore (u.a. Hefebank, Nährmedien) in Afrika erweitern. Des Weiteren sind Seminare und Weiterbildungsangebote (technisch/technologisch) geplant.
Baden-Württembergischer Brauerbund | Sie ist die wichtigste Repräsentantin der badischen und württembergischen Braukunst: die Baden-Württembergische Bierkönigin. Im Verbund mit den teilnehmenden Mitgliedsbrauereien sucht der Baden-Württembergische Brauerbund e.V. die neue Trägerin der Bierkrone Baden-Württembergs, die die Bierkultur des Landes bei zahlreichen Veranstaltungen vertreten wird.

Verband der Brauereien Österreichs | „Die heimische Bierbranche befindet sich nach der Pandemie in einer Phase der Erholung, hat aber mit massiven Kostensteigerungen zu kämpfen. Vom Volumen her kann sich das Jahresergebnis 2022 sehen lassen, die enormen Teuerungen jedoch bereiten den Brauerinnen und Brauern Kopfzerbrechen“, betont der Obmann des Verbandes der Brauereien Österreichs, Sigi Menz, im Rahmen der Bilanz-Pressekonferenz Mitte Februar.

Verbesserte Resistenz | Titan ist die neue Hochalphasorte aus dem Hopfenforschungszentrum Hüll. In zahlreichen Brauversuchen wurde der Sorte eine hohe Bitterqualität, die mit der Hochalphasorte Herkules vergleichbar ist, bescheinigt. Sie vereint sehr gute Brauqualität mit Klimastresstoleranz sowie optimierte Anbau- und Resistenzeigenschaften und entspricht so dem Anspruch an eine hochwertige und nachhaltige Zuchtsorte.
Goldene Bieridee | Der Bayerische Brauerbund e.V. und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband e.V. laden jedes Jahr zum Wettbewerb um die Goldene BierIdee ein. Ausgezeichnet werden ungewöhnliche, innovative Ideen und Strategien für die aufmerksamkeitsstarke und zielgruppengerechte Vermarktung von Bayerischem Bier.

Braugersten-Gemeinschaft | Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab dieses Jahr keine neue Verarbeitungsempfehlung für eine Braugerstensorte ausgesprochen. Das ist das Ergebnis seiner Sitzung vom 7. Februar 2023.

BBB | Die bayerische Brauwirtschaft ist besser als erwartet durch die Corona-Krisenjahre gekommen, wie der Bayerische Brauerbund im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz am 9. Februar 2023 in München mitteilte. Der Gesamtbierabsatz konnte mit knapp 24 Mio hl gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent zulegen. Hinzu kommen 2,1 Mio hl alkoholfreies Bier – ein Zuwachs von gut 9,5 Prozent. Bayern ist damit das einzige Bundesland, das sogar das Ausstoßniveau von 2019, also vor der Corona-Krise, übertreffen konnte.

Am 11. Januar 2023 konnten 43 erfolgreiche Absolventen des Spezialistenseminars „Schweizer Bier-Sommelier/-Sommelière – Bier entdecken, verkosten und erfolgreich verkaufen“ ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen.
Alt-Weihenstephaner Brauerbund | Im Rahmen des 101. Stiftungsfestes nahm der Alt-Weihenstephaner Brauerbund (AWB) am 19. November 2022 Prof. Werner Back als Ehrenmitglied in seine Reihen auf. Diese sehr selten vergebene Auszeichnung erhalten Persönlichkeiten, die sich besondere Verdienste um den AWB oder die Brauwirtschaft erworben haben.
DBB | Die deutschen Brauereien sind mit massiven Kostensteigerungen konfrontiert. Nach einer Analyse des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) haben sich neben den Kosten für Gas und Strom zuletzt vor allem Braumalz und Verpackungsmaterialien drastisch verteuert.
Treffen | Nach zwei Jahren Coronapause wehte die Brauring-Fahne im Oktober 2022 wieder anlässlich einer Jahrestagung vor dem CarltonEurope Hotel in Interlaken. Brauring-Vorsitzender Eckhard Himmel und Geschäftsführer Matthias Hajenski freuten sich, zum traditionellen Brauerabend am Donnerstag viele Mitglieder und Partner der Zulieferindustrie begrüßen zu können. Bei einem Oberländer Buffet und Bieren der Rugenbräu konnte man von einem gelungenen Start sprechen.
DBB | Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) hat im Januar 2023 die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und verpflichtet sich damit, Vielfalt und Wertschätzung in der Arbeitswelt weiter zu fördern. Die „Charta der Vielfalt“ steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz und ist eine 2006 ins Leben gerufene Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
-
Asset Risk Predictor für vorausschauende Wartung
Rockwell Automation Inc
-
Regelventile erhöhen Anlagenverfügbarkeit
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
-
Schneeweiße
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Festtagsbier
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Weihnachtsbier
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG