Eingabehilfen öffnen

Wanderer vor Ansicht Kloster Andechs (Foto: Kloster Andechs/Adrian-Petru Tanasescu)

Vorreiter mit Tradition | Die Andechser Klosterbrauerei installierte 2019 eine neue Glas-Mehrweglinie. Dadurch erhöhte sich die Produktionskapazität, zugleich wurde der Ressourcenaufwand minimiert. Mit 70 dezentralen Antriebseinheiten von SEW-Eurodrive zog moderne, energieeffiziente Technik in die Traditionsbrauerei ein. Dieses Projekt war die erste Anlage mit dezentraler Technik von SEW-Eurodrive, die für einen Brauereikunden in Deutschland installiert wurde.

Schloss Maxlrain

Ausgezeichnet | Bundesehrenpreis in Gold, Brauerei des Jahres 2024, Braumeister des Jahres 2024 – die Auszeichnungen sind dieses Jahr auf die Schlossbrauerei Maxlrain nur so eingeprasselt. Was steckt hinter der Erfolgsgeschichte der traditionsreichen Brauerei im Alpenvorland nahe Bad Aibling? Grund genug für einen Besuch der BRAUWELT vor Ort und ein Gespräch mit dem 1. Braumeister Josef Kronast.

Flaschenabfüllung

Vorausschauende Fehlervermeidung | Möchten sie das große Los ziehen; das Risikolos? Dann sollten Sie sich überlegen, ein Werkzeug aus dem großen Baukasten des Qualitätsmanage­ments anzuwenden: die FMEA. Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen und wird in der Getränkeindustrie unseres Erachtens so gut wie gar nicht angewandt. Wenn man sich jedoch damit intensiver beschäftigt, so ist schnell das Potential erkennbar.

Daniel Chmeliczek und Robert Mederer vor Verpackungsmaschine

Software-Lösungen | Prognosen sind bekanntlich deshalb so schwierig, weil sie die Zukunft betreffen. Soviel ist allerdings längst gewiss: Nach Dampf, Strom und der Automatisierung wird die Digitalisierung das unternehmerische Handeln erneut revolutionieren. Digitaler Zwilling, virtuelle Inbetriebnahme, KI sowie cloudbasiertes Management sind hierbei bei der BMS Maschinenfabrik zentrale Werkzeuge, auf die im nachfolgenden Fachartikel praxisnah eingegangen wird.

Zwei Mitarbeiter vor einem Monitor zur Anlagensteuerung (Foto: Juan Cristobal Cobo)

Blocklösungen | Hat man zueinander gefunden, gibt es viele Synergien zu entdecken. Das gilt auch für die Partnerschaft zwischen dem südamerikanischen Getränkemulti Postobón und KHS, aus der seit dem Jahr 2018 gleich drei Abfülllinien mit verschiedenen Blocklösungen entstanden sind.

Teilnehmer des Flaschenkellerseminar 2024

29. Flaschenkellerseminar | Das Flaschenkellerseminar des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) hat sich erfolgreich an seinem neuen Termin Ende Mai/Anfang Juni etabliert. Der Lindenkeller in Freising war am 4. und 5. Juni 2024 wieder bis zum letzten Platz gefüllt. Organisator Dr. Tobias Voigt, BGT, freute sich über den großen Zuspruch zur Veranstaltung.

Detailansicht Festwagen Altöttinger Brauerei

Kompaktes Keg-System | Es war das fehlende Puzzlestück für die Vollendung eines langjährigen Modernisierungsprozesses: Die Hell Brauerei KG Altötting setzt als erster Kunde weltweit den Innokeg X von KHS ein. Das halbautomatische Modul zum Reinigen und Füllen von Fässern in nur einem Arbeitsgang stellt eine platzsparende Lösung für den niedrigen Leistungsbereich und damit für qualitätsbewusste Familienbetriebe wie die Hell Brauerei dar.

Drei Ingenieure mit Sicherheitswesten vor einem Dosenfüller

Hochleistungslinie | Cervecería y Maltería Quilmes, eine der ältesten Brauereien Argentiniens, setzt im anhaltenden Trend zur Getränkedose in Südamerika weiter auf ihren jahrzehntelangen Partner KHS. Die Tochter von AB InBev ersetzte am Standort Buenos Aires eine Glaslinie komplett durch KHS-Technik zur Abfüllung und Verpackung von Dosen. Quilmes investierte unter anderem in den Hochleistungsfüller Innofill Can DVD sowie mehrere Pack- und Palettiermaschinen.

Blick auf die neue Anlage zur Abfüllung von Kegs in der Darmstädter Privatbrauerei

Maßgeschneiderte Lösung | Im Februar 2023 wurde die neue Fassabfüllung der Darmstädter Privatbrauerei mit einer Leistung von 70 Fässern pro Stunde inklusive der zugehörigen Prozess­anlagen aus dem Hause Albert Frey feierlich in Betrieb genommen. Mit diesem Meilenstein setzte die mittelständische Privat­brauerei die Betriebsmodernisierung fort, mit dem Ziel, neue Maßstäbe zu setzen.

GEA Visitron Small-in-One ist die neue Multifunktionsabfüllung für niedrige Geschwindigkeiten bis zu 10000 cph (Bild: GEA)

Abfülllösung | GEA führt den Abfüllblock GEA Visitron Small-in-One für Produktionsgeschwindigkeiten bis zu 10 000 Container pro Stunde ein. Die schlanke Abfülllösung spült, füllt und verschließt auf kleinster Produktionsfläche und spart dank einer ausgeklügelten Prozesskette viel Zeit beim Füllen und Formatwechsel.

Nebeneinander hängende Bierflaschen (Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger)

BrauBeviale 2023 | Nachdem im ersten Teil dieses Artikelzwei­teilers bereits einige Maschinen aus dem Bereich Abfüllung und Verpackung vorgestellt wurden, folgen nun weitere Highlights von der BrauBeviale 2023 rund um die Themen Leerflaschen­inspektion, Transportsysteme, Zapfanlagen und Etikettierung.

Glasflaschen an einer Wand (Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger)

BrauBeviale 2023 | Nachhaltigkeit und Flexibilität als Schwer­punkte der Entwicklungen – darauf wiesen die meisten Aussteller im Bereich Abfüllung und Verpackung bei der BrauBeviale 2023 hin. Viele von ihnen konzentrierten sich auf die kleineren bis mittleren Leistungsbereiche und kamen damit sicher auch der Mehrzahl der Besucher aus über 120 Ländern entgegen. Aber auch der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei den Anlagen spielt zunehmend eine Rolle. Ein zweiteiliger Überblick von BRAUWELT-Autor Dr. Karl-Ullrich Heyse.

Die Brauerei WalderBräu in Königseggwald aus der Luft betrachtet (Foto: broesele)

Treppe oder Dach | Seit 1822 schäumt das Bier in den Kesseln der Königsegger WalderBräu. Seit 2022, dem 200. Brauereige­burts­tag, geht es auch nach Corona wirtschaftlich wieder aufwärts. Um die hohe Qualität der Biere und Limonaden auch in der Flasche an die Kunden zu bringen, installierte das Unternehmen Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG nun eine neue Flascheninspektionsmaschine. Das war gar nicht so einfach.

Die Falterbräu in Drachselsried aus der Vogelperspektive (Foto:broesele)

Schnelle Inbetriebnahme | Eigentlich rief Brauereibesitzer Michael Falter seinen langjährigen Geschäftspartner Peter Markl* an, weil der wieder einmal seinen „Pirzer“-Füller aus dem Jahr 1972 reparieren sollte. Doch das gute Stück war nicht mehr zu retten. Also musste ein neuer Flaschenfüller her, und zwar möglichst umgehend, denn es musste abgefüllt werden – eine große Lagerkapazität steht bei Falterbräu nicht zur Verfügung. Zwei Tage später sagte Markl ihm einen neuen Füller zu, fünf Tage später wurde er in Betrieb genommen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld