Eingabehilfen öffnen

Die Gewinner des World Beer Cup 2025 mit Brauer-Bund-Präsident Christian Weber (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Anlässlich des Deutschen Brauertages am 10. Juli 2025 sind Brauerinnen und Brauer für herausragende Biere und ihre Braukunst ausgezeichnet worden. Zu dem Festakt in Berlin hatte der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Dachverband der Brauwirtschaft in die Kulturbrauerei eingeladen. Der seit mehr als 150 Jahren stattfindende Deutsche Brauertag ist bundesweit das größte Branchentreffen der Brauwirtschaft. 

Gruppenfoto des Vorstandes mit langjährigen Mitgliedern des VeW

VeW-Karrieretag | Mit diesem Gruß wurden am 28. Juni 2025 die Teilnehmer der VeW-Jahrestagung (Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung) im Hörsaal 16 des Zentralen Hörsaalgebäudes in Weihenstephan empfangen. Etwa 100 ehemalige Weihenstephaner konnte Dr. Frank Braun als 1. Vorsitzender des Verbandes an der alten Wirkungsstätte begrüßen, darunter viele Ehrengäste. 

Gruppenfoto der Teilnehmer der Wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growers' Convention (IHGC) in Spalt

IHGC | Knapp 80 Gäste aus 17 Nationen, 33 Vorträge und 15 Poster – mit diesen Zahlen für einen wissenschaftlichen Kongress im Hopfenbau konnte Dr. Florian Weihrauch als Vorsitzender der Wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growers‘ Convention (IHGC) wahrlich zufrieden sein.

Teilnehmer beim Bierrechtstag 2025

Chancen und Risiken | Zum 4. Bierrechtstag am Hochschulcampus der Universität Bayreuth in Kulmbach konnte der Präsident der Universität Bayreuth, Prof. Stefan Leible, am 4. Juli 2025 rund 80 Teilnehmer begrüßen.”Es geht darum, der Brauwirtschaft neue Perspektiven angesichts zunehmender Komplexität im Lebensmittelrecht zu eröffnen. Ein erfolgreicher Wandel kann sich dabei nur beim gemeinsamen Agieren von Praxis, Politik und Wissenschaft vollziehen. Auch angesichts großer Herausforderungen wie sinkender Nachfrage und steigenden Kosten eröffnen technischer und gesellschaftlicher Wandel große Chancen”, so Prof. Leible.

Menschen in einem Braugerstenfeld

Braugerstenrundfahrt | Außergewöhnlich früh, nämlich bereits am 26. Juni 2025, fand in diesem Jahr die unterfränkische Braugerstenrundfahrt durch die Landkreise Würzburg, Main-Spessart und Schweinfurt statt.

Für alle Sinne | Am Wochenende vom 15. – 18. Mai 2025 kamen 25 zertifizierte Biersommelièren und Biersommeliers aus ganz Europa nach Bozen in Südtirol, um bei zahlreichen Veranstaltungen im Batzen Bräu, im Schloss Maretsch sowie in vielen bierigen Lokalitäten auf ihrem Frühjahrstreffen zu tagen, sich weiterzubilden und zu diskutieren. Viele Gespräche gelten derzeit auch dem 20-jährigen Bestehen des Verbandes im laufenden Jahr, dessen Höhepunkt die Jahreshauptversammlung im Oktober 2025 in Basel sein wird.

Gruppenfoto der Studierenden der HSWT bei Bühler in Beilngries

Bühler | Am 27. Mai 2025 besuchten 39 Studierende des Studiengangs Bachelor of Engineering Brau- und Getränketechnologie und drei Professoren der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf den Bühler-Standort in Beilngries.

Das Auditorium bei der Mitgliederversammlung 2025 der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München

Wissenschaftliche Station | Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftliche Station für Brauerei in München ist in jedem Jahr ein beliebter Termin. Und auch bei der mittlerweile 143. Ausführung am 21. Mai 2025 waren wieder fast 50 Personen zur Spatenbrauerei nach München gekommen, um sich dort über die Aktivitäten des Vereins und den Fortgang der von der Station geförderten Forschungsprojekte zu informieren, aber natürlich auch, um sich beim anschließenden Abendessen auf dem Silo-Turm hoch oben über der Stadt unter Kollegen auszutauschen.

Seminarraum mit Teilnehmern des Seminars Effiziente Wärmewende

Dekarbonisierung | Das erste Seminar „Chancen und Lösungen für die Prozessindustrie – Effiziente Wärmewende, Dekarbonisierung und nachhaltige Prozesswärme“ fand am 19. und 20. Mai 2025 in Regensburg statt und bot eine hochkarätige Plattform für technisch Verantwortliche aus der Prozessindustrie wie Brauereien, Papierindustrie, Molkereien sowie Ingenieurbüros der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Teilnehmer kamen unter anderem von renommierten Unternehmen wie Erdinger Weissbräu, Augustiner München und der Kulmbacher Brauerei. Das Seminar wurde von der cci Dialog GmbH organisiert und moderiert von Lars Keller.

Zehn Personen jubeln in die Kamera. Sie stehen auf einer Bühne vor dem Logo des World Beer Cup 2025 (Foto: BA)

BA | Anfang Mai 2025 gab die Brewers Association (BA) die Gewinner des World Beer Cup 2025 bekannt, einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Bier und Cider. Die Preisverleihung fand im Indiana Convention Center in Indianapolis statt, in Verbindung mit der Craft Brewers Conference & BrewExpo America.

Günther Gassner moderiert das 30. Flaschenkellerseminar in Freising

BGT | Bereits zum 30. Mal hieß es „Herzlich Willkommen zum Flaschenkellerseminar in Freising.“ Das von Prof. Horst Weisser vom damaligen Lehrstuhl für Brauereianlagen und Lebensmittel-Verpackungstechnik seinerzeit ins Leben gerufene und über viele Jahre von Prof. Horst-Christian Langowski, Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik, fortgeführte Seminar wird mittlerweile vom Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnik (BGT), konkret vom Team um Dr. Tobias Voigt und Günther Gaßner, organisiert.

Lukas Niedermayr

Beer Craft 2025 | Bereits zum neunten Mal fand Mitte Mai 2025 das Bierfestival „Beer Craft“ im italienischen Bozen statt. Hauptorganisator Lukas Niedermayr, geschäftsführender Gesellschafter der Constantia GmbH, Bozen, begrüßte neben den 40 Brauereien aus Italien, Österreich und Deutschland – davon 16 Südtiroler Handwerksbrauereien – auch wieder sieben Cider-Hersteller.

Gruppenfoto von Teilnehmern und Gastronomiefachkräften

Meisterschaft | Seit mittlerweile 25 Jahren richtet die Städtische Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe München die Münchner und Südbayerische Meisterschaft der Brauschüler aus. Die jeweils zehn besten Auszubildenden des Jahrgangs erhalten dabei die Gelegenheit, ihr in der Ausbildung erworbenes Wissen und Können unter Beweis zu stellen – beim Brauen eines eigenen Bieres.

Zwei Menschen stehen im Scheinwerferlicht und wirken sehr glücklich. Sie haben einen Arm umeinander gelegt, eine Person trägt ein Weihenstephaner T-Shirt und hält im anderen Arm einen World Beer Cup Pokal, die andere zeigt den Daumen nach oben. Im Hintergrund sieht man das Publikum sitzen

Indy-pendent Brewers | Die Craft Brewers Conference and BrewExpo America, das größte Treffen der US-amerikanischen Getränkeindustrie, fand 2025 vom 27. April bis zum 1. Mai in Indianapolis statt, einer Stadt, die man auf einer Reise innerhalb der USA überfliegen könnte – aber definitiv nicht sollte! Auch wenn die diesjährige CBC weniger beschwingt und euphorisch verlief als die vorangegangenen Veranstaltungen vor Covid, hatten die Teilnehmer, Aussteller, Verkäufer, Lieferanten, Referenten und natürlich die Preisträger des World Beer Cup dennoch Grund, optimistisch, wenn auch vorsichtig, in die Zukunft der Branche zu blicken. Die diesjährige CBC bot mehr als 60 Vortragssessions in zwölf Bereichen, mehr als 550 Aussteller präsentierten auf der BrewExpo America ihre Produkte und Dienstleistungen. Den Abschluss der Konferenz bildete die Preisverleihung des World Beer Cup, einem der renommiertesten Bierwettbewerbe der Welt.

Gruppenfoto der Teilnehmer beim Brauring Seminar 2025

Brauring | Auch 2025 veranstaltete die Brauring Kooperation das Braumeister Seminar, das sich an Praktiker aus mittelständischen Brauereien richtet. Das zweitägige Fachprogramm Anfang April wurde erneut von der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) konzipiert und von den Referenten Jan Biering und Jan Fischer betreut.

Personen vor Bierfässern

Brauer mit Leib und Seele | Die Brauer mit Leib und Seele sind eine Gemeinschaft von mittlerweile zehn Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die jedes Jahr zum Tag des Bieres den „Lieblingsbieranstich“ veranstalten. Ausgerichtet wurde das Fest dieses Mal von der Brauerei Stolz in Isny im Allgäu.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld