Eingabehilfen öffnen

Frau steht an einem interaktiven Bildschirm

Einblicke |  Das Maisel & Friends Brauereigelände in Bayreuth ist seit Oktober 2025 um ein besonderes Erlebnis reicher: Die „Braukunstwelt“ lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Herstellung von Bier, die dafür verwendeten Zutaten und das Brauhandwerk auf völlig neue Weise zu entdecken.

Hans-Walter Janitz mit der Tettnanger Hopfenkönigin und der Baden-Württembergischen Bierkönigin u. -prinzessin

Baden-Württembergischer Brauerbund | Zum 10. Baden-Württembergischen Brauertag am 1. Oktober 2025 konnte Geschäftsführer Hans-Walter Janitz knapp 50 Gäste im Gewölbekeller der Brauereigaststätte der Brauerei Dinkelacker-Schwaben Bräu begrüßen.

Siegerfoto der neuen Weltmeister der Biersommeliers 2025

8. Weltmeisterschaft der Biersommeliers | Die Biersommelier-Bewegung hat seit ihrem Start im Jahr 2004 stetig an Fahrt zugenommen. Gab es die Ausbildung zu Beginn nur in Deutschland und in Österreich, so gibt es sie nun in 18 Ländern auf vier Kontinenten in acht Sprachen. Weltweit über 8000 Biersommeliers sind in der Braubranche etabliert.

Gruppe Menschen vor dem Sudhaus der Freien Brau Union Bremen

Ex-Doktorandentreffen | Am 30.9.2025 wäre der Ende November 2022 verstorbene Prof. Ludwig Narziß 100 Jahre alt geworden. Viele Jahre lang hatten sich seine ehemaligen Doktoranden zum Geburtstag Ende September mit ihrem Doktorvater zu einem gemeinsamen Wochenende getroffen.

Die Sieger des Steel-Keg-Awards 2025 freuen sich über die Auszeichnung zum Keg Champion (Foto: Tobias Schmitt)

Auszeichnung | Im Rahmen der drinktec 2025 wurde am 17. September 2025 auf dem BRAUWELT-Messestand von der Steel Keg Association (SKA) der Steel Keg Award vergeben. Der erst 2022 gegründete Verband hebt die Nachhaltigkeit, die Effizienz und das verbesserte Verbrauchererlebnis hervor, die mit Stahlfässern verbunden sind. 

Menschen in einem Getränketechnikum

Fachtagung | Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister-Bund (DBMB) organisiert jährlich eine Tagung der Fachlehrer Brauer und Mälzer. In diesem Jahr stand das Treffen am 26. und 27. September 2025 in Geisenheim ganz im Zeichen der Filtration.

Stand New Beverage Concepts auf der drinktec 2025 (Foto: Tobias Schmitt)

Neue Ideen | Viele bekannte Gesichter mit bekannten Themen bevölkern die drinktec, die weltgrößte Messe der Getränke- und Liquid Food-Industrie, die vom 15. – 19. September 2025 auf der Messe München stattfand. Und diese bekannten Gesichter sind auch unzweifelhaft wichtig. Doch genauso wichtig für eine zukunftsfähige Branche sind auch die neuen Gesichter mit neuen Themen. Nach diesen sucht im Auftrag der Messe München das „Innovations-Ökosytem für die Getränkeindustrie“ DICA – Dynamic Innovation Campus Drinks & Food.

Lachende Menschen auf dem Event 9. Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer 2025 (Foto: Braumanufaktur Stralsund)

Nach mehreren Anläufen hat er es endlich geschafft: Jan Mordhorst aus Seevetal ist Deutscher Meister der Hobbybrauer 2025. Mit seinem Altbier setzte er sich am 6. September gegen knapp 200 Biere durch und erreichte nach Platz zwei im Jahr 2019 und Rang drei 2022 erstmals den obersten Podestplatz.

Besucherandrang beim Einlass zur drinktec 2025

drinktec | 58.281 Besucher aus insgesamt 164 Ländern sammelten auf der drinktec 2025 Impulse für ihre zukünftigen Produktkonzepte, Geschäftsstrategien und technischen Lösungen. Mit einem Anteil von 70 Prozent Besuchern aus internationalen Märkten wurde die drinktec 2025 wieder ihrer Position als Weltleitmesse gerecht.

Mitarbeiter der Hirschbrauerei Honer auf dem Podium beim European Beer Star 2025 (Foto: Private Brauereien/Volker Martin)

European Beer Star | Beim diesjährigen European Beer Star kürte eine internationale Expertenjury aus 2202 eingereichten Bieren die besten Vertreter in insgesamt 74 Kategorien. Mit 71 Awards in Summe setzten sich die deutschen Brauereien klar an die Spitze des Medaillenspiegels.

BRAUWELT-Stand auf der drinktec 2025

58.281 Besucher aus insgesamt 164 Ländern sammelten auf der drinktec 2025 Impulse für ihre zukünftigen Produktkonzepte, Geschäftsstrategien und technischen Lösungen. Mit einem Anteil von 70 Prozent Besuchern aus internationalen Märkten wurde die drinktec 2025 wieder ihrer Position als Weltleitmesse gerecht. Etwa 30 Prozent der Besucher kamen aus Deutschland auf die Messe, rund 40 Prozent der Besucher aus Europa und weitere 30 Prozent aus den weiteren Weltregionen. Die Redaktion der BRAUWELT hat einige Impressionen der drinktec 2025 für Sie eingefangen.

Menschen in einem Vortragsraum

Brewing Summit | Vor der Kulisse der Wüstenlandschaft und mit Blick auf den Sonnenaufgang über Palm Desert versammelte sich vom 13. bis 15. August 2025 die internationale Brauereigemeinschaft zum Brewing Summit.

Menschen vor dem Hopfenmuseum in Wolnzach

Hopfenernte | Wetterextreme und Krankheiten machten dem Hopfen 2025 zu schaffen, wie der Verband Deutscher Hopfenpflanzer kurz vor dem Beginn der diesjährigen Ernte mitteilte. Insgesamt wird in Deutschland eine aber nur leicht unterdurchschnittliche Hopfenernte 2025 erwartet.

Personen in einer Arbeitsbühne über dem Dach eines weitläufigen Hopfengartens

IGN-Hopfentag | Die Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach hatte am 21. August 2025 wieder zum alljährlichen Hopfentag geladen. In diesem Jahr nach Rohrbach/Ilm auf den Hof der Familie Rieder. Über 120 Hopfenpflanzer, Vertreter von Behörden, Verbänden, aus der Politik, von Hochschulen und Brauereien kamen zusammen, um sich über die aktuelle Rohstoffsituation zu informieren.

Eine Gruppe Fahrradfahrer vor einem Hopfengarten mit Photovoltaikanlage

DBMB | Über 20 Mitglieder der Landesgruppe Südbayern nutzten am 19. Juli 2025 die Idealbedingungen für eine ausgedehnte Fahrradtour mit Temperaturen um 25 °C und meist Rückenwind, um den Ausblick auf die Hopfengärten rund um Mainburg zu genießen.

Dr. Stefan Hör (li.), Prof. Martina Gastl und Dr. Stefan Kreisz (Foto: DBB/CHLietzmann)

Wifö | „Der Sommer ist für Brauerinnen und Brauer die schönste Jahreszeit – Sonnenschein und weißblauer Himmel lassen sich mit einem kühlen Bier im Biergarten oder zu Hause entspannt genießen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Stefan Kreisz in seiner Funktion als Vorsitzender des Beirates der Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft (Wifö) die Laudatio auf den diesjährigen Preisträger des Henrich-Funke-Pschorr-Forschungspreises im Rahmen des Deutschen Brauertags 2025.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon