Die Teilnehmer des Braumeistercamp bei der Begrüßung am Stiegl-Gut Wildshut

Leidenschaft Bierbrauen | Bereits zum fünften Mal versammelten sich vom 28. Juni bis 1. Juli 2023 gut 40 Braumeister zu Axel Kiesbyes Braumeistercamp in Obertrum am See in der Nähe von Salzburg. Das insgesamt viertägige Programm auf dem Stiegl-Gut Wildshut verband auf einzigartige Weise ein wissenschaftliches Vortragsprogramm zu brautechnologischen Themen mit der praktischen Anwendung, bei der man den internationalen Braustars buchstäblich über die Schulter und in die Sudkessel blicken konnte.

Doemens-Mitgliederversammlung im Augustinerkeller

Doemens | Traditionell Ende Juli lädt Doe­mens nach München ein, um bei der Mitgliederversammlung über das vergangene Jahr zu berichten und anschließend die Absolventen im Rahmen der Meisterfeier zünftig zu verabschieden. Meist findet das im Augustinerkeller statt, der dieses Mal mit ca. 450 Plätzen bis auf den letzten Platz gefüllt war.

(v.li.) Mathis Geserer, Markus Hoppe und Joachim Gehde

Hopsteiner | Nachdem die letztjährige Feier zur Einweihung des neuen Taprooms bei Hopsteiner auf so positive Resonanz gestoßen war, gab es in diesem Jahr gleich eine Wiederholung: Anlässlich des Sommerfestes am 14. Juli 2023 in Mainburg hatten sich die Hoppebräu aus Waakirchen und Hopsteiner wieder für einen Collab Brew zusammengefunden.

Zuhörende während des Vortrags

BLQ | Künstliche Intelligenz in der Brau- und Getränketechnologie – ein Feld voller Möglichkeiten und Optimierungspotenzial: Beim ersten Vortrag der Reihe „Talk@TheBrewery“ am 18. Juli 2023, organisiert vom Forschungszentrum Weihenstephan der TU München, wurde im Museum der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan gleich klar, dass KI nicht nur in der Zukunft, sondern auch in der Gegenwart eine gewichtige Rolle spielt.

Rund 50 Teilnehmer beim 2. Bierrechtstag in Kulmbach am 11. Juli 2023

Bewusst genießen | Gemeinsam organisiert von der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht, Campus Kulmbach, und den Museen im Mönchshof fand am 11. Juli 2023 der 2. Kulmbacher Bierrechtstag statt. „Ein äußerst schöner Anlass“, fand Prof. Stefan Leible, Präsident der Universität Bayreuth, in seinem Grußwort, „denn mit dem zweiten Bierrechtstag ist nun das Fundament für eine erfolgreiche und langjährige Tradition gelegt.“

Der Vorstand der Wissenschaftlichen Station für Brauerei

Wissenschaftliche Station für Brauerei | Großen Anklang hatte die Einladung der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München zur 141. Ordentlichen Mitgliederversammlung gefunden. Mit fast 50 Teilnehmern aus Wissenschaft und Forschung durfte sich ihr Vorsitzender Werner Mayer über eine große Runde interessierter Zuhörer freuen, die sich am 29. Juni 2023 im Besucherraum der Spatenbrauerei in der Münchner Marsstraße zusammengefunden hatten.

Menschengruppe vor dem Hopfenmuseum in Žalec

Hopfenforschung | Der diesjährige Hopfenkongress vom 25. bis 29. Juni 2023 in Ljubljana riss alle bisherigen Rekorde: Mit über 80 Teilnehmern aus 15 Ländern, 36 Vorträgen und 20 Postern war es die am besten besuchte Veranstaltung der Scientific-Technical Commission der International Hop Growers Convention (IHGC). Das Organisationsteam um Dr. Florian Weihrauch, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft in Hüll und Präsident der IHGC, und Dr. Andreja Čerenak vom slowenischen Institut für Hopfen­forschung und Brauerei, hatten ein attraktives Programm zusammengestellt und bestens vorbereitet. Ein Überblick über neueste Ergebnisse aus der Hopfenforschung …

Menschen in einem Vortragsraum

Braumeisterstammtisch Bamberg & Umland | Über 60 Teilnehmer folgten am 25. Mai 2023 der Einladung zum 148. Braumeisterstammtisch Bamberg & Umland zur Firma Rauh GmbH & Co. Blechwarenfabrikations-KG nach Küps.

Stephan Sedlmayer

Bayerische LfL | 20 spannende und bewegte Jahre liegen hinter ihr, und das wurde mit einem großen Festprogramm gebührend gefeiert: Am 15. Juni 2023 hatte die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zum ZukunftsKongress nach Freising geladen, wo in großer Runde aktuelle Fragen der Landwirtschaft vor Fachpublikum diskutiert wurden.

Besucher der Beer Craft 2023 im Innenhof von Schloss Maretsch (Foto: Alfred Tschager)

Beer Craft 2023 | Am 19. und 20. Mai 2023 fand die Beer Craft 2023 in Bozen statt. Mit über 4000 Besuchern an beiden Tagen erwies sich das Event als großer Erfolg und lockte Bierliebhaber aus dem In- und Ausland an.

Menschen stoßen mit Biergläsern an (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Rund 350 Gäste aus Wirtschaft, Verbänden und Politik folgten am 22. Juni 2023 der Einladung des Deutschen Brauer-Bundes (DBB) zum Deutschen Brauertag nach Berlin.

Applaus aus dem Publikum

Brewers Forum in Tschechien | Es war eine kluge Entschei­dung, das 5. Brewers Forum (21. – 23. Mai 2023) nach Prag zu verlegen. Nach Brüssel, Antwerpen, Madrid sowie einmal wegen Corona online nun also erstmals in Mitteleuropa. Ein Zeichen: Die Organisatoren vom Branchenverband Brewers of Europe wollten so den tschechischen Verband der Brauereien und Mälzereien (ČSPS) unterstützen.

DBMB-Mitglieder, m+f Kunden und Mitarbeiter an den zwei ABB-Robotern an der Einfahrt zum Werksgelände (Foto: m+f KEG-Technik GmbH & Co. KG)

m+f KEG-Technik | Die m+f KEG-Technik GmbH & Co. KG war Gastgeber des DBMB-Sommerfestes am 16. Juni 2023. 80 Braumeister, Biersommeliers sowie Brauereieigentümer folgten der Einladung des mittelständischen Familienunternehmens und trafen sich bei bestem Biergartenwetter in Bottrop-Boy. Auch die Bottroper Bier GmbH sowie die Krombacher Brauerei, Niederlassung Steinfurt, unterstützten das Event.

Moderatorin Judith Bogner mit Bob Pease und Christian Weber

Brewers Forum | Vom 21. bis 24. Mai 2023 fand in Prag die fünfte Ausgabe des Brewers Forum statt. Laut des Veranstalters Brewers of Europe (BoE) kamen etwa 600 Brauer, Fachaussteller und Redner zum fachlichen und persönlichen Austausch im Kongress-Zentrum in Prag zusammen.

Menschen an einem Biertisch im Freien

VeW | Mit einem dreitägigen Brausymposium feierte der Verband ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. (VeW) sein 125. Verbandsjubiläum. Vom 16. bis 18. Juni 2023 kamen etwa 150 ehemalige Weihenstephaner nach Freising, um den Anlass gebührend zu feiern.

Die Teilnehmer der Südbayerischen und Münchner Meisterschaften der Brauerinnen und Brauer

Südbayerische und Münchner Meisterschaften | Eine ganz besondere Würdigung konnten die besten Auszubildenden des Abschlussjahrgangs der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München erringen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
Datum 08.10.2023 - 10.10.2023
VLB-Oktobertagung
09.10.2023 - 10.10.2023
kalender-icon