
Doemens Impulse | „In einem zurückgehenden Biermarkt brauchen Brauereien ein besseres Verbraucherverständnis!“ In seinem Auftaktvortrag bei den Doemens Impulsen 2025 zum Thema „Die Braubranche unter Druck – Ansätze in einem rückläufigen Markt“ am 30./31. Januar 2025 in Gräfelfing brachte es Dr. Uwe Lebok, K&A Brandresearch, Nürnberg, auf den Punkt: Was erwarten Verbraucher eigentlich von den Herstellern in puncto Getränkeangebot?

BBB | Der Bayerische Brauerbund hat traditionell zum Jahresbeginn die Situation der heimischen Brauwirtschaft analysiert und in den Kontext der bundesweiten Entwicklung gestellt. Dabei zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass sich Bayern 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv vom Bundestrend abheben konnte.

Getränke Impuls Tage | Unter dem Motto „Menschen – Motive – Mehrwert“ fanden vom 19.–22. Januar 2025 die Getränke Impuls Tage im österreichischen Kaprun statt. Dieter Klenk, Konzept & Service, wünschte sich mehr Mut und Zuversicht von seinen ca. 140 Teilnehmern, die sich überwiegend aus Inhabern oder der ersten bzw. zweiten Führungsebene von Getränkeherstellern und dem Getränkefachhandel rekrutieren.
International Gruitday | Am 1. Februar 2025 feierten Craft Bier-Fans auf der ganzen Welt den 13. International Gruitday. Dieser Tag ist der Feiertag des Grutbieres, eines Bieres gebraut mit Würzkräutern anstelle oder in Ergänzung des Hopfens, so wie es im Mittelalter Brauch war.

Brautechsymposium | Das Ziel war, für die Schweiz eine weitere Gesprächsplattform für die Brauwirtschaft zu etablieren und den Austausch zu ermöglichen. Und das ist bei der Premiere am 16. Januar 2025 auch gleich auf Anhieb gelungen.

Techniktag Ulm | Alle zwei Jahre organisiert die Landesgruppe Württemberg des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB) im Brauer-Internat der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm den „Techniktag Ulm“.

Analysemethoden | Am 8. November 2024 tagte die Mitteleuropäische Brautechnische Analysenkommission e. V. (MEBAK) in Freising, auf Einladung von Prof. Martina Gastl, Leiterin des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität. Unter der Leitung des Vorsitzenden, Dr. Martin Zarnkow, nahmen 16 Mitglieder vor Ort und drei weitere online an der Tagung teil.

Norwegen | Die Welt der nordischen Farmhouse Ales ist groß und heutzutage vor allem wegen des Begriffes „Kveik-Hefe“ bekannt. Mit diesen Hefen oder Mischkulturen lässt sich Bier bei bis zu 42 °C in rasanter Geschwindigkeit vergären, noch dazu mit spannenden neuen Aromen. International bekannt wurden die Farmhouse Ales durch die Publikationen des Norwegers Lars Marius Garshol, der auch die Topographie dieser Braukultur erforschte.

Expertentreffen | Auch in diesem Jahr eröffnete das Expertentreffen Schankanlagen am 12. und 13. Januar 2025 die Seminarsaison in Weihenstephan. Der ungebrochene Zuspruch unterstreicht das große Interesse an der Veranstaltung sowie den Wert des persönlichen und fachlichen Austauschs.

Future Award | Auf der BrauBeviale in Nürnberg wurde am 27. November 2024 erneut der European Beer Star Future Award verliehen. Im Rahmen dieses Nachhaltigkeitspreises werden Brauereien ausgezeichnet, die es schaffen, höchste Bierqualität mit nachhaltigem Wirtschaften zu kombinieren.
Brauring | Anfang November 2024 fand das jährliche Verkäufer-Seminar der Brauring Kooperation statt. Zahlreiche Mitgliedsbetriebe entsandten ihre Vertriebsverantwortlichen nach Reichelshofen zu einem Vertriebstraining von Kai Braake, Königsteiner Management Institut.
DBMB | Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Landesgruppe Nordbayern im DBMB am 12. Dezember 2024 in Bamberg stand ganz im Zeichen der Neuwahlen und damit der Wachablösung im Vorstand.
Leistungswettbewerb | In einer mehrstündigen Prüfung, bestehend aus den Teilen Fachtheorie, Fachrechnen sowie mehreren Praxis-Stationen, wurde bei der Deutschen Meisterschaft im Brauer- und Mälzer-Handwerk am 12. November 2024 der neue Bundessieger ermittelt. Gastgebende Brauerei war die Winkler Bräu in Velburg-Lengenfeld.

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Im Rahmen der BrauBeviale in Nürnberg wurden am 27.11.2024 auch die Hopfen-Champions 2024 ausgezeichnet.

DBMB | Im Hotel Gasthof Hasen in Herrenberg trafen sich Mitte November ca. 80 Teilnehmer zu einem festlichen Biermenü anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der DBMB-Landesgruppe Württemberg.

Braugerstentag | Der Bayerische Braugerstentag feierte in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Zum 25. Mal trafen sich am 22.11.2024 Vertreter aus der Land-, Malz- und Brauwirtschaft, der Wissenschaft und Politik, um die Zukunft der bayerischen Braugerste zu gestalten, aber auch, um auf Geleistetes Rückschau zu halten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Getränkegruppe Hövelmann verstärkt Einkaufsgesellschaft
EBSA GmbH & Co. KG
-
Plus bei Umsatz und Absatz
Bitburger Braugruppe GmbH
-
Trend setzt sich fort
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Alkoholfreies Helles
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Preis-Leistungs-Ranking
Oettinger Brauerei GmbH