Eingabehilfen öffnen

(v.li.) Dr. Werner Gloßner, Christoph Göbel und Jens Geimer

Doemens | Zu einem ganzen Festwochenende lud Doemens Mitglieder, Förderer und Ehemalige vom 28. bis 30. März 2025 nach Gräfelfing bzw. München ein.

Teilnehmer beim Institut Romeis Brauertag 2025

Romeis Brauertag | Nach 2023 fand am 27. März 2025 wieder in Bad Staffelstein bei der Staffelberg-Bräu der Institut Romeis Brauertag mit Kreativwerkstatt am Vortag statt. Markus Jentsch vom Institut Romeis freute sich bei der Begrüßung der Teilnehmer über das große Interesse und bedankte sich bei den Gastgebern, der Familie Wehrfritz, für die herzliche und unkomplizierte Gastfreundschaft.

Josef Fontaine

VLB | Der Einsatz von KI, Nachhaltigkeit bei den Brau-Rohstoffen, Energieeffizienz und Prozessverbesserung sowie Optimierung der Bier- und Getränkeabfüllung – diese Schwerpunktthemen, gepaart mit einem attraktiven Rahmenprogramm, das in die Kulmbacher Brauerei und zur Ireks führte, lockten fast 300 Teilnehmer vom 25. bis 27. März 2025 zur 109. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB Berlin ins oberfränkische Kulmbach.

Dirk Reinsberg

Getränke. Gross. Handeln | Am 24. und 25. März 2025 traf sich das Who is Who der Getränkebranche zum Branchenevent Getränke. Gross. Handeln im Infinity Hotel & Conference Resort Munich in Unterschleißheim.

Volles Bierzelt bei der Generalversammlung der Genossenschaft Klosterbrauerei Reutberg

Neuwahlen | Traditionell findet am Tag vor Josefi die Generalversammlung der Genossenschaft Klosterbrauerei Reutberg statt.

Die Teilnehmer des 21. Rohstoffseminars 2025

Rohstoffseminar | In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Braugersten-Gemeinschaft – und damit als Schirmherr des 21. Rohstoffseminars am 10. März 2025 in Weihenstephan – freute sich Walter König ganz besonders, auf ein Jubiläum hinzuweisen: Vor zwanzig Jahren wurden die Grundzüge des Berliner Programms auf die Beine gestellt und die ersten Braugerstensorten kamen in die Versuche.

Begrüßungsabend beim 26. VLB Logistikfachkongress in der Erdinger Stadthalle

Digitalisierung | Der 26. Logistikfachkongress der VLB fand vom 18. – 20. Februar 2025 in Erding statt. Diskussionen und Vorträge kreisten um die Bereiche Digitalisierung und Elektrifizierung – gerne mit einer Portion KI dekoriert. Hier sehen die Logistiker die vielversprechendsten Lösungsansätze für die großen Herausforderungen der Getränkelogistik.

Gewinner der 3. GLUG Brauer Challenge

GLUG | Mit etwa 110 Ausstellern aus der Zulieferindustrie und einer nochmals gestiegenen Besucherzahl war die 3. GLUG, der Schweizer Treffpunkt für Brauer und Getränkeproduzenten am 6. und 7.2.2025 in der Alten Reithalle in Aarau, wieder ein Erfolg für die Initiatoren Christian Rudin und Fritz Züger.

Ulrich Ferstl, David Achatz, Peter und Christoph Oberle

DBMB | Zu seinem ersten Stammtisch als frischgewählter Vorsitzender der Landesgruppe Nordbayern, konnte Ulrich Ferstl Ende Februar 2025 ca. 35 Besucher in Kosbach bei Erlangen begrüßen.

Blick ins Publikum des 12. Seminars Hefe und Mikrobiologie in Weihenstephan

BLQ | Zwei Tage lang drehte sich alles um Brauereihefe und Mikrobiologie in der Brauerei. Und die Resonanz war groß: Mit rund 80 Teilnehmern war der Hörsaal in der alten Brennerei in Weihenstephan, dem heutigen StudiTUM, voll besetzt.

Die Teilnehmer des miho Partner-Symposiums im Seminarraum

10. miho Partner-Symposium | Das miho Partner-Symposium fand, nun bereits zum zehnten Mal Ende Januar 2025 bei der Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG in Neumarkt in der Oberpfalz statt. In guter Tradition lud die miho Inspektionssysteme GmbH zusammen mit Partnerfirmen aus der Getränketechnologie zu einer Veranstaltung mit Praktikern aus der Abfüllbranche als Zielgruppe ein.

Lukas Schappals (li.) und Werner Gloßner

Doemens Impulse | „In einem zurückgehenden Biermarkt brauchen Brauereien ein besseres Verbraucherverständnis!“ In seinem Auftaktvortrag bei den Doemens Impulsen 2025 zum Thema „Die Braubranche unter Druck – Ansätze in einem rückläufigen Markt“ am 30./31. Januar 2025 in Gräfelfing brachte es Dr. Uwe Lebok, K&A Brandresearch, Nürnberg, auf den Punkt: Was erwarten Verbraucher eigentlich von den Herstellern in puncto Getränkeangebot?

Dr. Michael Möller mit der amtierenden Bierkönigin Linnea Klee

BBB | Der Bayerische Brauerbund hat traditionell zum Jahresbeginn die Situation der heimischen Brauwirtschaft analysiert und in den Kontext der bundesweiten Entwicklung gestellt. Dabei zeigen die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, dass sich Bayern 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv vom Bundestrend abheben konnte.

Teilnehmer der Getränke Impuls Tage 2025

Getränke Impuls Tage | Unter dem Motto „Menschen – Motive – Mehrwert“ fanden vom 19.–22. Januar 2025 die Getränke Impuls Tage im österreichischen Kaprun statt. Dieter Klenk, Konzept & Service, wünschte sich mehr Mut und Zuversicht von seinen ca. 140 Teilnehmern, die sich überwiegend aus Inhabern oder der ersten bzw. zweiten Führungsebene von Getränkeherstellern und dem Getränkefachhandel rekrutieren.

Dr. Markus Fohr (li.), Lahnsteiner Brauerei, und Martin Silvio Bühler, Brauerei Napf, mit dem Wild Man Gruit

International Gruitday | Am 1. Februar 2025 feierten Craft Bier-Fans auf der ganzen Welt den 13. International Gruitday. Dieser Tag ist der Feiertag des Grutbieres, eines Bieres gebraut mit Würzkräutern anstelle oder in Ergänzung des Hopfens, so wie es im Mittelalter Brauch war.

Blick in den Seminarraum der Brauerei Schützengarten während des Brautechsymposiums 2025

Brautechsymposium | Das Ziel war, für die Schweiz eine weitere Gesprächsplattform für die Brauwirtschaft zu etablieren und den Austausch zu ermöglichen. Und das ist bei der Premiere am 16. Januar 2025 auch gleich auf Anhieb gelungen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon