
Brauer mit Leib und Seele | Die Brauer mit Leib und Seele sind eine Gemeinschaft von mittlerweile zehn Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die jedes Jahr zum Tag des Bieres den „Lieblingsbieranstich“ veranstalten. Ausgerichtet wurde das Fest dieses Mal von der Brauerei Stolz in Isny im Allgäu.

Bierwerk | Die Brauschüler der Hans-Wilsdorf-Schule in Kulmbach machten es am 2. April 2025 beim Bierwerk 2025 der Fachjury nicht leicht. Sechs Gruppen präsentierten ihre Bierkreationen. Dabei ging es nicht nur um die Qualität der Biere, sondern auch um die dazugehörende Entwicklung einer Marke mit Produktpräsentation an einem selbst gestalteten Ausschank.

MEBAK | Am 3. und 4. April tagte die MEBAK in Mainburg auf Einladung der Firma Hopsteiner. Im Zuge des Rahmenprogramms wurden die Teilnehmer von Martin Waldinger über das interne Zuchtprogramm für neue Hopfensorten informiert, vor allem mit Hinblick auf die notwendigen Eigenschaften für eine beständige Qualität trotz herausfordernder aktueller Umweltbedingungen.

GfH | Es ist wie ein offizieller Start in die Hopfensaison: Während draußen der Frühling Einzug hält, lädt die Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) zur Mitgliederversammlung ins Hopfenmuseum nach Woln-zach. So auch in diesem Jahr am 3. April.

Forschungsthemen | Das 57. Technologische Seminar vom 11.–12. März 2025 im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum auf dem Campus in Weihenstephan bot an zwei Tagen wieder einen vielseitigen Überblick über die Aktivitäten und Forschungsthemen des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie an der TU München. Bereits am Vortag hatte das 21. Rohstoffseminar stattgefunden (siehe BRAUWELT, Nr. 7, 2025).

Aktuelle Brauereiforschung | Unter dem Motto „Innovations in products and processes“ fanden vom 6. bis 9. April 2025 an der KU Leuven in Belgien die mittlerweile 16. International Trends in Brewing statt, gemeinschaftlich organisiert von der KU Leuven, TU Berlin, University of Nottingham, Oregon State University, Universität Gent und dem Italian Brewing Research Center. Etwa 300, teilweise sehr weit angereiste Teilnehmer versammelten sich zu Vorträgen, Poster Sessions und einer technischen Ausstellung im historischen Hauptgebäude der KU Leuven, die in diesem Jahr auf ihr 600-jähriges Bestehen zurückblicken kann.

Getränkeschankanlagen | Am 21. und 22. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Fachverbandes Getränkeschankanlagen statt. Nachdem die Versammlung im letzten Jahr mit Dresden im Osten Deutschlands getagt hat, lag der diesjährige Veranstaltungsort mit Köln im Westen der Nation.
Doemens | Zu einem ganzen Festwochenende lud Doemens Mitglieder, Förderer und Ehemalige vom 28. bis 30. März 2025 nach Gräfelfing bzw. München ein.

Romeis Brauertag | Nach 2023 fand am 27. März 2025 wieder in Bad Staffelstein bei der Staffelberg-Bräu der Institut Romeis Brauertag mit Kreativwerkstatt am Vortag statt. Markus Jentsch vom Institut Romeis freute sich bei der Begrüßung der Teilnehmer über das große Interesse und bedankte sich bei den Gastgebern, der Familie Wehrfritz, für die herzliche und unkomplizierte Gastfreundschaft.

VLB | Der Einsatz von KI, Nachhaltigkeit bei den Brau-Rohstoffen, Energieeffizienz und Prozessverbesserung sowie Optimierung der Bier- und Getränkeabfüllung – diese Schwerpunktthemen, gepaart mit einem attraktiven Rahmenprogramm, das in die Kulmbacher Brauerei und zur Ireks führte, lockten fast 300 Teilnehmer vom 25. bis 27. März 2025 zur 109. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB Berlin ins oberfränkische Kulmbach.

Getränke. Gross. Handeln | Am 24. und 25. März 2025 traf sich das Who is Who der Getränkebranche zum Branchenevent Getränke. Gross. Handeln im Infinity Hotel & Conference Resort Munich in Unterschleißheim.

Neuwahlen | Traditionell findet am Tag vor Josefi die Generalversammlung der Genossenschaft Klosterbrauerei Reutberg statt.

Rohstoffseminar | In seiner Eigenschaft als Geschäftsführer der Braugersten-Gemeinschaft – und damit als Schirmherr des 21. Rohstoffseminars am 10. März 2025 in Weihenstephan – freute sich Walter König ganz besonders, auf ein Jubiläum hinzuweisen: Vor zwanzig Jahren wurden die Grundzüge des Berliner Programms auf die Beine gestellt und die ersten Braugerstensorten kamen in die Versuche.

Digitalisierung | Der 26. Logistikfachkongress der VLB fand vom 18. – 20. Februar 2025 in Erding statt. Diskussionen und Vorträge kreisten um die Bereiche Digitalisierung und Elektrifizierung – gerne mit einer Portion KI dekoriert. Hier sehen die Logistiker die vielversprechendsten Lösungsansätze für die großen Herausforderungen der Getränkelogistik.

GLUG | Mit etwa 110 Ausstellern aus der Zulieferindustrie und einer nochmals gestiegenen Besucherzahl war die 3. GLUG, der Schweizer Treffpunkt für Brauer und Getränkeproduzenten am 6. und 7.2.2025 in der Alten Reithalle in Aarau, wieder ein Erfolg für die Initiatoren Christian Rudin und Fritz Züger.

DBMB | Zu seinem ersten Stammtisch als frischgewählter Vorsitzender der Landesgruppe Nordbayern, konnte Ulrich Ferstl Ende Februar 2025 ca. 35 Besucher in Kosbach bei Erlangen begrüßen.