Eingabehilfen öffnen

Schriftzug BrauBeviale vor dem Eingang der NürnbergMesse

BrauBeviale 2024 | Nach dem letzten Messetag der BrauBeviale 2024 in Nürnberg am 28. November 2024 zeigt sich einmal mehr, dass der Kommunikations- und Informationsbedarf der Brauerei- und Getränkebranche ungebrochen hoch ist.

Messestand von Krones

BrauBeviale 2024 | Bereits auf der letztjährigen BrauBeviale stand das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund – und daran hat sich im vergangenen Jahr nichts geändert. Natürlich gilt die Aufmerksamkeit immer auch dem (alkoholfreien) Bier und dem Brauprozess, doch der sollte möglichst ressourceneffizient sein.

Eckhard Himmel (li.) und Matthias Hajenski

Brauring | Vier Tage lang wehte die Brauring-Fahne vor dem Maritim Hotel in Ulm: Anlass war die diesjährige Jahrestagung vom 24. bis 27. Oktober 2024.

Ein Student bereitet Bierproben zum Verkosten vor (Foto: FH Münster/Anna-Lena Spiekermann)

FH Münster | Beim Studentsʼ Beer Award an der FH Münster verkostete im food lab des Fachbereichs Oecotrophologie – Facility Management eine Jury aus fünf Bierexperten und Biersommeliers zahlreiche aromatische Bierkreationen von Studierenden.

Zufriedene Gesichter bei der Preisverleihung auf dem Great American Beer Festival 2024 (Foto: BA)

Denver | Da sich die amerikanische Craft Bier-Landschaft ständig weiterentwickelt und verändert, müssen sich auch die dazugehörigen Festivals und Veranstaltungen verändern. Nirgendwo wird dies deutlicher als bei der jüngsten Ausgabe des Great American Beer Festival (GABF), der größten öffentlichen Bierverkostung in Amerika.

Gruppenbild der 200 teilnehmenden Biersommeliers und Biersommelièren

Weiterbildung | Vom 18. bis 20. Oktober wurde die Bierstadt Bayreuth zum Reiseziel von 200 bierbegeisterten Biersommelièren und Biersommeliers, die sich zur 19. Jahreshauptversammlung ihres Verbandes zusammenfanden. Das genussgeprägte Programm sowie die Gastfreundschaft und das Engagement von Maisel & Friends mit Michael König und Jeff Maisel machten das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis – Bayreuth zeigte sich als wahres Zentrum der Bierleidenschaft.

Eingang zum Messegelände mit Schriftzug Fachpack

NürnbergMesse | „Das war die Fachpack, wie wir sie seit langem kennen und schätzen!“, so der einheitliche Tenor der Aussteller und Besucher auf der Fachpack 2024, die nach drei überaus erfolgreichen Tagen ihre Tore schloss.

Vorstand und Beirat der DBMB-Landesgruppe Südbayern (Foto: Sigi Müller)

DBMB | Fast auf den Tag genau 75 Jahre nach der Gründung wurde kräftig gefeiert. Am 6. November 1949 wurde die Landesgruppe Südbayern im Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bund (DBMB) gegründet.

Gruppenfoto von ca. 50 Personen im Application Center von Bühler in Beilngries

DBMB | Am 10. Oktober 2024 fanden sich ca. 60 Teilnehmer zum Firmenbesuch bei der Firma Bühler in Beilngries im schönen Altmühltal ein. Nach Vorstellung der Schweizer Firmengruppe Bühler AG, die weltweit in über 140 Ländern aktiv ist, erläuterte Berthold Klee, Head of Technology Malting & Brewing, die Geschäftsfelder des Unternehmens am Standort Beilngries.

Gruppenfoto von 18 Personen vor einem Gebäude

DBMB | Die Fachtagung der Fachlehrer für Brauer und Mälzer fand Ende September 2024 bei der Heuft Systemtechnik GmbH statt. Insgesamt 18 Fachlehrer von den acht Berufsschulen für Brauer und Mälzer aus ganz Deutschland nahmen die Einladung ins Kundenzentrum in Burgbrohl gerne an.

Folie zur Begrüßung zum 18. Weihenstephaner Praxisseminar

BLQ | Es waren wieder zwei Tage mit vollem Programm. Über 130 Teilnehmer konnte Prof. Martina Gastl, Forschungszentrum Weihenstephan (BLQ), am 24. und 25. Oktober 2024 in der Schlosswirtschaft in Moos an der Isar zum 18. Weihenstephaner Praxisseminar begrüßen.

Die Referenten der Mälzertagung 2024 bei Doemens

Rohstoffe und Energie | Am 16. Oktober 2024 fand die traditionelle Mälzereitechnische Arbeitstagung bei Doemens in der 59. Auflage statt. Beim Vorabendtreffen bot sich den Mälzereiexperten eine gute Gelegenheit zum entspannten Networking unter Kollegen. Das Vortragsprogramm am nächsten Tag bot einen zusammenfassenden Rückblick auf Energie- und Rohstoffthemen und weitere Fachvorträge zu verschiedenen spezifischen Mälzereithemen.

Andreas Leikeim (4. v. li.) begrüßte Gäste und Obmänner

Braumeisterstammtisch | Circa 80 Kolleginnen und Kollegen folgten Ende September 2024 der Einladung zum Stammtisch in Altenkunstadt im Abfüllzentrum des Brauhaus Leikeim. Dieser Stammtisch fand gemeinsam mit der Ortsgruppe Kulmbach statt.

Gruppenbild der Vortragenden beim 22. Spalter Rohstofftag 2024

Rohstofftag | Mit diesen Worten begrüßte Mario Schäfer vom Verband Private Brauereien Bayern e.V. die etwa 120 Teilnehmer am 15. Oktober 2024 zum 22. Spalter Rohstofftag in den Hallen der HVG Spalt.

Teilnehmer der Slow Brewing-Jahrestagung 2024 (Foto: Ratsherrn Brauerei GmbH)

Mitgliederversammlung | Gleich zum inoffiziellen Vorabendprogramm der Slow Brewing-Jahrestagung am 9. und 10. Oktober 2024 in Hamburg ging es hoch hinaus: Das erste Get Together fand für die etwa 40 Gäste aus 32 Brauereien auf dem neu eröffneten Grünen Bunker in St. Pauli statt, wo man sich bei frisch gezapftem Ratsherrn und Blick über die ganze Stadt auf das Programm der nächsten zwei Tage einstimmen konnte.

Dr. Andreas Urban hinter einem Rednerpult

BÖBB | Das Zillertal zeigte sich Anfang Oktober 2024 nicht von seiner Sonnenseite, denn Dauerregen und Schneefall in den höheren Regionen beherrschten das Wetter. Trotzdem war die Stimmung unter den insgesamt 220 Teilnehmern außerordentlich gut.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon