Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH | Mit einem Collab Brew zwischen der Hoppebräu und Hopsteiner feierte der Mainburger Hopfenhändler am 24. August 2022 die Einweihung des neuen Taprooms auf dem Firmengelände. Eingeladen waren nicht nur die Belegschaft, sondern auch zahlreiche Gäste aus der Branche.
Schweizer Brauerei-Verband | Am 31. August 2022 haben sich die sieben besten Biersommeliers der Schweiz zum Training für die Weltmeisterschaft der Biersommeliers getroffen, welche am 11. September 2022 in München stattfand. Die Mitglieder übten sich in der Bierpräsentation und stellten dem anwesenden Fachpublikum spezielle Biere auf gekonnte Weise vor.

Brauerei Rittmayer | Im Jahr 1422 erhielt die Familie Rittmayer vom Markgrafen Friedrich IV. von Kulmbach-Ansbach das Braurecht verliehen, das im Lauf der Jahrhunderte an verschiedenen Standorten in der Nähe von Hallerndorf ausgeübt wurde.
Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels | Nachdem die VDGE-Mitgliederversammlung in den letzten beiden Jahren Pandemie-bedingt nur digital durchgeführt werden konnte, war die Freude über das Wiedersehen im Juli 2022 in München entsprechend groß.
IGN | Mario Scholz, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft Niederlauterbach (IGN), hatte zum Hopfentag 2022 eingeladen und fast 170 Teilnehmer kamen. Veranstaltungsort für diesen IGN-Rekord-Hopfentag am 18. August 2022 war der Hopfenbaubetrieb von Anton Wittmann und die umliegenden Hopfengärten in Eichelberg/Geisenfeld in der Hallertau.

Die Kombination von Bieren und Speisen hat sich in den letzten Jahren etabliert und erfreut sich unter dem Begriff Foodpairing als Biererlebnis und Verkostungsanlass großer Beliebtheit. In der Störtebeker Elbphilharmonie werden die Brauspezialitäten aus Stralsund nun mit den preisgekrönten Schokoladen der Manufaktur „Evers & Tochter“ aus Lübeck kombiniert.

Doemens | In diesem Jahr konnte endlich wieder der inzwischen traditionelle letzte Freitag im Juli für die Doemens-Mitgliederversammlung und die Meisterfeier genutzt werden. Als Vorsichtsmaßnahme mussten alle Teilnehmer einen negativen Schnelltest vorweisen, aber das beeinträchtigte keineswegs die Stimmung im Augustiner-Keller in München.
DBMB | Am 22. Juli 2022 fand die Hauptversammlung der Landesgruppe Südbayern des DBMB in Weihenstephan statt. Ca. 50 Mitglieder lauschten dem Vorstand Martin Zuber bei seinem Vortrag über die vergangenen vier Jahre.

Schwungvoll begrüßte das Camerloher Ensemble, das der Veranstaltung den würdigen musikalischen Rahmen gab, die Teilnehmer der Absolventenverabschiedung 2022. Traditionell fand die Verabschiedung mit dem anschließenden Sommerfest der Braustudenten am letzten Freitag im Juni, dem 24. Juni 2022, statt.
Bierrechtstag Kulmbach | Premiere in Kulmbach: Am 29. Juli 2022 fand auf Einladung der Universität Bayreuth und der Museen im Mönchshof im dortigen Brauereimuseum der 1. Kulmbacher Bierrechtstag vor knapp 50 Teilnehmern aus Politik, Rechtswissenschaften und Brauwirtschaft statt.

Frühjahrstreffen der Biersommeliers | Was lange währt, wird endlich gut. Für 2020 war es geplant, auf 2021 war es verschoben worden, und vom 16. bis 19. Juni 2022 fand es nun endlich statt: das Frühjahrstreffen des Verbands der Diplom-Biersommeliers in Brüssel und Umgebung. Fast 40 Teilnehmer verbrachten genauso informative wie unterhaltsame Tage in einer Region, die wie geschaffen ist für Bierenthusiasten.

Deutsches Verpackungsinstitut | Mehr als 300 Teilnehmer profitierten auf dem vom Deutschen Verpackungsinstitut eV. (dvi) veranstalteten „Gipfeltreffen der Branche“ am 17. und 18. Mai 2022 von fundierten Einblicken zu aktuellen regulatorischen Aktivitäten von EU und Bundesregierung sowie zu konkreten Strategien und Best Practice-Beispielen bei der erfolgreichen und konformen Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft der Verpackung.
65. Unterfränkische Braugerstenrundfahrt | Nach dreijähriger Pause fand am 12. Juli 2022 erstmals wieder eine unterfränkische Braugerstenrundfahrt statt, in bewährter Form organisiert und durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des unterfränkischen Qualitätsbraugerstenanbaus e.V. – oder kurz: in Person von Robert Sprinzl als 1. Vorsitzendem und Dr. Herbert Siedler als Fachbetreuer.

Brewers Forum in Madrid | Es ist wie mit der Mode: Keiner will den neuesten Trend verpassen. Einst schrieben sich die Unternehmen Nachhaltigkeit auf die Fahnen, heute ist es ESG. Das Kürzel steht für unternehmerische Verantwortung in Sachen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). Lange war ESG die Zauberformel für grünes und risikominimierendes Investment auf den Kapitalmärkten. Heutzutage spricht jeder Konzernlenker ESG fließend. Ist ja klar, wenn wir schon das Klima retten müssen, dann retten wir die
Welt eben gleich noch mit.
Im Rahmen des Deutschen Brauertages sind am 21. Juni in Berlin Biere von insgesamt fünf Mitgliedsbrauereien des Baden-Württembergischen Brauerbundes ausgezeichnet worden.

Darmstädter Privatbrauerei | Gefeiert wird in Darmstadt schon spätestens seit dem Tag des deutschen Bieres im April, aber das dritte Juliwochenende bot mit perfektem Festwetter sicherlich den Höhepunkt dieses besonderen Jubiläums.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Asset Risk Predictor für vorausschauende Wartung
Rockwell Automation Inc
-
Regelventile erhöhen Anlagenverfügbarkeit
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
-
Schneeweiße
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Festtagsbier
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Weihnachtsbier
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG