
Biofach und Vivaness sind zurück und überzeugten zur ersten Ausgabe nach der einmaligen Summer Edition 2022 an vier Messetagen vom 14.–17. Februar 2023 knapp 36 000 Fachbesucher aus 135 Ländern.
Die Internationale Grüne Woche (IGW) unterstreicht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. In den zehn Tagen vom 20. bis 29. Januar 2023 kamen insgesamt rund 300 000 Gäste auf das Berliner Messegelände. Über 1400 Aussteller aus 60 Ländern erschufen eine vielfältige Erlebnislandschaft.

Doemens Akademie | Mit dem Thema „Brautechnologische Kniffe bei der Produktion von Hellem und Pils“ hat Doemens wohl einen Nerv getroffen. Die Doemens Impulse 2023 vom 2.–3. Februar 2023 fanden sensationellen Zuspruch. Über 110 Anmeldungen waren zu verzeichnen, so dass die zweitägige Veranstaltung nicht in einem Seminarraum, sondern im größten im Doemens-Neubau zur Verfügung stehenden Raum, dem Schalander, stattfinden musste.

2. Techniktag Ulm | Im Brauer-Internat der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule fand vom 26.–27. Januar 2023 der zweite Techniktag Ulm statt. Organisator Ralph Barnstein, Geschäftsführer des DBMB sowie in Personalunion 1. Vorsitzender der Landesgruppe Württemberg, konnte etwa 90 Teilnehmer im Tagungsraum des Brauer-Internats begrüßen.

Getränke Impuls Tage | Vielleicht kann der Schneemangel in den nördlichen Alpen als Indikator für die Branche gesehen werden: Personalmangel, Rohstoffknappheit und hohe Preise für Energie sind aktuell beherrschende Themen. Da kommt ein Innehalten zum Stärken der eigenen Kräfte, zum Sammeln neuer Ideen und zum kollegialen Austausch gerade recht. Das alles bieten die Getränke Impuls Tage, die vom 15. bis 18. Januar 2023 erneut mit einem attraktiven Programm überzeugen konnten.

Dass die Zeit von Corona ein ungeheures Bedürfnis nach Austausch und Aktivität erzeugt hat, zeigte sich bei der BvSG-Fachtagung Ende November 2022 in Köln, zu welcher der erste Vorsitzende Christian Holzner weit über 140 Teilnehmer im Radission Blu in Köln-Deutz begrüßen durfte.

Ausgezeichnet | Am 11. September 2022 fand in München zum siebten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Mit Giuliano Genoni aus dem Kanton Tessin siegte erstmals ein Schweizer. Und dieser Sieg kommt sprichwörtlich „nicht von ungefähr“, denn in kaum einem Land auf der Welt entwickelte sich die Bierszene in den letzten Jahren so rasant wie dort. Dr. Markus Fohr, der selbst als Finalist in München in Genoni seinen Meister fand, interviewte ihn für die BRAUWELT.

Zu einem gemeinsamen Stammtisch trafen sich am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, die Mitglieder des Südostbayerischen Braumeisterstammtischs sowie des Regensburger Braumeisterstammtischs zur Abschlussveranstaltung des Jahres in der Klosterbrauerei Mallersdorf.
Treffen | Nach zwei Jahren Coronapause wehte die Brauring-Fahne im Oktober 2022 wieder anlässlich einer Jahrestagung vor dem CarltonEurope Hotel in Interlaken. Brauring-Vorsitzender Eckhard Himmel und Geschäftsführer Matthias Hajenski freuten sich, zum traditionellen Brauerabend am Donnerstag viele Mitglieder und Partner der Zulieferindustrie begrüßen zu können. Bei einem Oberländer Buffet und Bieren der Rugenbräu konnte man von einem gelungenen Start sprechen.
Brussels Beer Challenge | Belgien genießt in der internationalen Braubranche einen hervorragenden Ruf. Was liegt also näher, als dort einen der einflussreichsten internationalen Bierwettbewerbe auszurichten? Die Brussels Beer Challenge, die im letzten Jahr ihr elfjähriges Bestehen feierte, hat ihre Ergebnisse im Rahmen einer Preisverleihung am Montag, 21. November 2022, auf der Messe Horeco Expo in Gand bekannt gegeben.
Die Internationale Brau-Manufacturen GmbH | Gehaltvolle Analysen, neue Perspektiven, unterschiedliche Standpunkte – das bot das „Braufactum Talk & Taste“ am 29.11.2022 in Berlin.

Arbeitsgruppe Hopfenanalyse | Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde die Arbeitsgruppe Hopfenanalyse (AHA) im Jahr 1972 gegründet, als die Analytik für die Beurteilung von Hopfenprodukten zunehmend an Bedeutung gewann.
Hobbybrauerwettbewerb 2022 | Bereits zum fünften Mal fand im Februar dieses Jahres der Hobbybrauerwettbewerb von Maisel & Friends aus Bayreuth und der BrauBeviale statt. Gewinner im Jahr 2022 sind Markus Stüttgen und sein Team der Hausbrauerei Bestes! aus Dormagen.
DBMB | Am 2. Dezember 2022 versammelten sich rund 60 Teilnehmer zur weihnachtlichen Abschlussveranstaltung der DBMB-Landesgruppe Südbayern in Abensberg. Auf dem romantischen Weihnachtsmarkt unterhalb des festlich beleuchteten Hundertwasser-Turms begrüßte Braumeister Harald Ferstl die Braumeisterkollegen und Braumeisterkolleginnen zur Führung durch die Brauerei.

Ob es die verkehrsgünstige Lage war oder die Neugier auf den BarthHaas Campus in Nürnberg, ist schwer zu sagen. Aber mit über 60 Teilnehmern kam eine rekordverdächtige Zahl von Besuchern der Landesgruppe Nordbayern im DBMB am 17. November 2022 in die Zentrale von BarthHaas, um den Abend mit schmackhaften Bieren, leckerem Essen und guten Gesprächen zu genießen.

Am Freitag, den 28. Oktober 2022, trafen sich knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum dritten südostbayerischen Braumeisterstammtisch des Jahres am Chiemsee.