Hopfenveredlung St. Johann GmbH | Mit einem feierlichen Festakt eröffnet BarthHaas und die HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft am 31. Oktober 2022 das neue Extraktionswerk in St. Johann.

VLB | Vom 10. bis 11. Oktober 2022 fand in Berlin die Jahrestagung der VLB statt. Rund 250 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und fanden sich im Hotel Berlin zum zweitägigen fachlichen Austausch zusammen.

Weltmeisterlich | Ein Höhepunkt der diesjährigen drinktec in München war sicherlich die Weltmeisterschaft der Biersommeliers, bei der das Know-how der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Durchläufen geprüft und bewertet wird. Sieger wird derjenige, der die Botschaft der Bierkultur und deren Vielfalt am besten vermittelt. Markus Fohr war als Teilnehmer dabei und konnte sich für das Finale qualifizieren. Für die BRAUWELT hat er seine Erfahrungen zusammengefasst.

Ex-Doktorandentreffen | In guter alter Tradition treffen sich die ehemaligen Doktoranden von Prof. Ludwig Narziß mit ihrem Doktorvater kurz nach dessen Geburtstag (in diesem Jahr der 97.) für ein gemeinsames Wochenende. Dieses Jahr ging es vom 7. bis zum 9. Oktober 2022 in die neue Heimat von Prof. Narziß nach Pliezhausen bei Reutlingen.

Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Natalia Svedlund und Dr. Frederico Magalhães, Wissenschaftler des Fachgebietes für Brauerei- und Getränketechnologie der Technischen Universität Berlin, mit seinem Förderpreis BarthHaas Grants 2022 ausgezeichnet.
Mitgliederversammlung | Die jährliche Mitgliederversammlung fand in diesem Jahr etwas später statt. Statt im Juni hatte der Vorsitzende der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München, Werner Mayer, Augustiner, am 20. Oktober 2022 zur 140. Ordentlichen Mitgliederversammlung in den Besucherraum der Spatenbrauerei geladen, und der war mit gut 50 Teilnehmern gut gefüllt.

Doemens | Gerade wenn ein so energieintensiver Industriezweig wie die Malzbranche zusammenkommt, führt dieser Tage kaum ein Weg an Energiethemen vorbei. Bei der 57. Mälzereitechnischen Arbeitstagung, zu der sich knapp 50 Teilnehmer auf Einladung der Doemens Akademie vom 18. bis 19. Oktober 2022 in Gräfelfing einfanden, war es nicht anders.

Drinktec 2022 | Eine Messe ohne Rahmenprogramm wäre wie ein Bier ohne Hopfen. Bei der diesjährigen drinktec kamen alle Besucher auf ihre Kosten. Das Besondere des Programms machte eine vielfältige Mischung aus fachlichen Vorträgen und Diskussionen auf der einen und Live-Programm, Wettbewerben und Meisterschaften auf der anderen Seite aus.

BÖBB | Pünktlich zum Brauer-Sylvester fand in Schladming die 71. Arbeitstagung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker statt. Rund 200 Teilnehmer konnte Präsident Dr. Andreas Urban zu der Veranstaltung vom 29.9. bis 1.10.2022 begrüßen.
Palatia Malz | Aus Sudkesseln von Hobbybrauern stammten die Altbiere, die bei der BestBrewChallenge 2022 zu den Besten gekürt wurden. Den Sieg ergattern Ivan Zonev und Hristo Hristov aus Bulgarien. Zweitplatzierter war Christian Kröll aus Deutschland, und den dritten Platz belegte Federico Vauthier aus Italien.

Praxisseminar | Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) hatte zum 16. Weihenstephaner Praxisseminar nach Erding eingeladen. Am 13. und 14. Oktober 2022 trafen sich daraufhin etwa 120 Teilnehmer in der Stadthalle Erding, um nach zweijähriger Abstinenz wieder zusammenzukommen und sich austauschen zu können.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat jeweils acht Fruchtgetränke- und Spirituosenhersteller mit dem Bundesehrenpreis geehrt. Das ist die höchste Auszeichnung der deutschen Ernährungswirtschaft. Ministerialdirektorin Dr. Katharina Böttcher überreichte gemeinsam mit Dr. Diedrich Harms, Vizepräsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunde und Medaille in festlichem Rahmen in Berlin.
Längst ist die Hopfenernte der Ochsenfurter Kauzen Bräu zur Tradition geworden. Auch 2022 traf man sich am ersten Septembersamstag, um die Seele des Bieres zu ernten. Der Erntetag endete mit einem noch nie dagewesenen Duell im Kampf um die Hopfenkrone.
Schweizerische Braumeister-Vereinigung | Nachdem die normalerweise jährlich stattfindende Herbsttagung der Schweizerischen Braumeister-Vereinigung die letzten beiden Jahre coronabedingt ausfallen musste, hat es nun beim dritten Anlauf endlich geklappt.

Das Verbandstreffen der „Slow Brewer“ mit Mitgliedern der ausgezeichneten Brauereien aus Italien, der Schweiz, Österreich, Deutschland und den Niederlanden fand Anfang September in Hachenburg in der Westerwald-Brauerei statt.
20. Spalter Rohstofftag | „Die Probleme bei Getreide und Hopfen hätten alleine schon gereicht, um diesen Rohstofftag mit Inhalt zu füllen. Und dann noch der Krieg in der Ukraine, die Energiekosten, die Lieferkettenprobleme ... Man fühlt sich dem nahezu hilflos ausgeliefert, aber genau dafür sind Veranstaltungen wie diese gut!“