
Zum 653. VeW-Stammtisch (seit 1953) begrüßten Norbert Zierer (re.) und Dr. Michael Eberhard etwa 80 Teilnehmer, darunter Ehrenmitglied Prof. Werner Back sowie die Professoren der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Mirjam Haensel, Matthias Kunert, Volker Müller-Schollenberger, Martin Krottenthaler und Winfried Russ.

VLB | Zum nunmehr bereits dritten und internationalen Symposium für sauer fermentierte alkoholfreie Getränke hatte die VLB Berlin am 24. und 25. Mai 2022 nach Berlin geladen.
DBMB | Der Einladung zum 1. Südostbayerischen Braumeisterstammtisch des Jahres 2022 folgten weit über 60 Teilnehmer und trafen sich am 1. April in der Brauerei Wieninger in Teisendorf, um sich vor Ort ein Bild über den „neuen“ Lagerkeller zu machen und sich aus erster Hand über den Neubau zu informieren.

In der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres veranstaltete der Baden-Württembergische Brauerbund (BWB) eine digitale Bierprobe mit der Baden-Württembergischen Bierkönigin Irina Hansmann und ihrer Bierprinzessin Nina Witzemann. Die Einnahmen der Bierpakete sollen dabei für einen guten Zweck gespendet werden.
Bayerischer Brauerbund | Der Bayerische Brauerbund e.V. (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG) haben am 19. Mai 2022 im feierlichen Rahmen des Brauerabends mit etwa 250 Gästen aus dem Brauwesen, der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Politik im Löwenbräukeller in München die „Goldene BierIdee 2022“ verliehen.
Zum neunten Mal fand mit Meininger‘s International Craft Beer Award im April 2022 einer der bekanntesten Bierwettbewerbe in Neustadt an der Weinstraße statt. Zur feierlichen Preisverleihung an die Biere des Jahres sowie die erfolgreichsten Brauereien reisten knapp über 30 Preisträger an.

Die Brewers Association (BA) gab im Mai die Ergebnisse des größten internationalen kommerziellen Bierwettbewerbs, des World Beer Cup 2022, bekannt. Die Auszeichnungen wurden im Rahmen einer Zeremonie zum Abschluss der Craft Brewers Conference & BrewExpo America im Minneapolis Convention Center verliehen.

Städtische Berufsschule München | Gleich drei Jahrgänge wurden am 1. Juni dieses Jahres ausgezeichnet, denn in den Jahren 2020, 2021 und 2022 fanden die Meisterschaften zwar statt, aber auf eine Feier musste bedingt durch die Pandemie verzichtet werden.
Ludwig-Narziß-Preis | Im Rahmen des 38. EBC-Kongresses Ende Mai 2022 in Madrid wurde zum 8. Mal der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft vergeben. Erstmals gewann eine Veröffentlichung aus der Malzforschung, nachdem zuvor fünf Themen aus der Hopfenforschung, ein Hefethema und eine Veröffentlichung aus dem Bereich Mikrobiologie die Auszeichnung für sich entscheiden konnten.

38. EBC-Kongress | Es gab tatsächlich viel zu feiern in Madrid! Nach corona-bedingt dreijähriger Pause traf sich die europäische Brauwirtschaft, aber auch Vertreter aus anderen Kontinenten zum 38. EBC-Kongress in Madrid, der zum 2. Mal in Kombination mit dem Brewers Forum der Brewers of Europe (BoE) stattfand.

Schweizer Brauerei-Verband | Ende April fand die Prämierungsveranstaltung des Swiss Beer Award 2022 in Baden, Schweiz, statt. Beim Swiss Beer Award handelt es sich um die ambitionierteste Prüfung von Bieren verschiedenster Stile, die von Brauereien in der Schweiz oder Liechtenstein gebraut werden.

Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie | Vom 10. bis 11. Mai 2022 fand am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie, Freising, das 27. Flaschenkellerseminar statt. Ein ungewohnter Termin, das Flaschenkellerseminar wurde traditionell immer Anfang Dezember abgehalten. Die ungewisse Corona-Lage erforderte Ende letzten Jahres eine Verschiebung.

Das Treffen der ehemaligen VLBer Bayern/Österreich konnte im Mai 2022 in Würzburg stattfinden, nachdem es wegen der Corona-Pandemie 2020/21 abgesagt werden musste.

Prof. Thomas Becker begrüßte nach einem Jahr Corona-Pause die Teilnehmer des 54. Technologischen Seminars am 5. April 2022 mit seinem traditionell-fulminanten Begrüßungsvortrag über die aktuellen Entwicklungen am Lehrstuhl für Brau- und Getreidetechnologie.

DBMB | „Es wird ein Braumeistertag der kurzen Wege“, hatte DBMB-Geschäftsführer Gregor Schneider versprochen. Den langen zeitlichen Weg hatte er sicherlich nicht vor Augen, als er 2018 den nächsten Braumeistertag in Dortmund ankündigte.
DLG | Rund 25 000 hochkarätige Fachbesucher aus über 120 Ländern und 1034 Aussteller haben vom 26. bis 29. April zum erfolgreichen Re-Start der Anuga FoodTec 2022 in Köln beigetragen.