Eingabehilfen öffnen

Gruppenbild der Gewinner der DLG-Bundesehrenpreise 2022

DBB | Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrte Ende April 2022 in der Landesvertretung Saarland in Berlin zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis, der höchsten Qualitätsauszeichnung der deutschen Brauwirtschaft.

Teilnehmer bei den Doemens Impulsen 2022

Doemens Academy | Die Doemens Impulse vom 31. März bis 1. April 2022 widmeten sich der Sensorik in der Brauerei in allen Facetten. Bier ist ein Genussmittel und die Brauer und Braumeister stehen mit ihrer Leidenschaft für Biere der höchsten Produkt- und Aromaqualität.

Malin Andersson von Viking Malt, Brent Atthill, Francois Sonneville und Sanjeet Aujla (v.li.) im Gespräch auf der Bühne

World Barley, Malt & Beer Conference | Malzindustrie und Braugerstenanbau hängen immens vom Bierausstoß ab. Doch so wie nach den Pandemiejahren 2020 und 2021 war es noch nie: Vollauslastung, Nachfragesog, Preisdruck, Logistikkrise – ganz zu schweigen von den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes. Die World Barley, Malt & Beer Conference von RMI Analytics, die Ende März die wichtigsten Vertreter der globalen Lieferkette zusammenbrachte, zeichnete ein differenziertes Bild der Heraus­forderungen und Chancen.

Kartonverpackungen für Lebensmittel (Foto: CHUTTERSNAP auf Unsplash)

TU Dresden/Fraunhofer IVV | Der Institutsteil Verarbeitungstechnik des Fraunhofer IVV führt in Personalunion mit der Professur Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik der TU Dresden (Prof. Jens-Peter Majschak) im Zweijahresrhythmus die Fachtagung VVD – Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik durch.

Walter König

Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der TU München | Nach einem Jahr Unterbrechung wegen der Corona-Pandemie konnten sich die Teilnehmer des Rohstoffseminars in Weihenstephan endlich wieder in Präsenz treffen. Zwar nicht zum gewohnten Termin Mitte Februar, sondern am 4. April 2022.

Richtungshinweis „Zum Gärkeller“

Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität | Auch wenn es sich das Team um Dr. Mathias Hutzler sicherlich anders gewünscht hatte – das 9. Seminar Hefe und Mikrobiologie des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität fand am 30. März 2022 in weiser Voraussicht als Online-Seminar statt.

Markus Stüttgen mit Siegerurkunde in seiner Brauwerkstatt

Brauerei Gebr. Maisel | Wie schon 2021 konnte auch der Hobbybrauerwettbewerb 2022 aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Rahmen des Hobby- und Heimbrauerevents Home Brew Bayreuth stattfinden.

Gruppenfoto der Sieger des Bierwerk 2022 mit ihren Urkunden

Bierwerk 2022 | In diesem Jahr hatte die Fachjury beim Bierwerk 2022 neun Biere zu bewerten. Dabei ging es nicht um die rein sensorische Beurteilung bzw. wie gut das gewählte Rezept im Sudhaus, in der Gärung und Lagerung umgesetzt wurde, sondern auch um die Produktpräsentation und fachliche Auskunftsfreudigkeit der angehenden Brauer.

Bildschirmfoto der Q&A-Session mit Apiwe Nxusani-Mawela

VLB | Zur 2. VLB International Craft Brewing Conference begrüßte VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine rund 180 angemeldete Teilnehmer. Die Veranstaltung fand vom 22. bis 24. Februar 2022 auf dem Virtuellen Campus der VLB statt.

Dieter Klenk moderiert die Getränke Impuls Tage 2022

Rückblick und Ausblick | Eigentlich hätte bereits im letzten Jahr die zehnte Veranstaltung stattfinden sollen, und auch dieses Mal blieb es bis zuletzt spannend, ob Corona nicht doch noch einen Strich durch die Rechnung machen würde. Aber: Die Getränke Impuls Tage haben stattgefunden! So trafen sich vom 16. bis 19. Januar 2022 über 100 Vertreter von Getränkeherstellern, dem Getränkefachgroßhandel, Verbänden und Dienstleistern im österreichischen Leogang.

Gruppenfoto der Seminarteilnehmer

Nach 2G plus-Regeln begrüßte Brauring-Geschäftsführer Matthias Hajenski Ende November 2021 die TeilnehmerInnen zum Sensorik-Seminar „Sensorische Biervielfalt und Speisen & Bier“ und freute sich, wieder tief in die Welt des Bieres einsteigen zu können.

Teller mit Fisch und Gemüse, daneben ein Glas Craft Bier

mk2 | Dass Hopfen im Bier die verschiedensten Aromen entfalten kann, dürfte jedem Brauer und Bierliebhaber bekannt sein. Auch auf das Gebiet der Kombination von edlen Speisen mit Bier wagen sich inzwischen manche Biersommeliers und Gourmetköche.

Geschäftsmann mit Notebook vor Besprechungsraum (Foto: Gerd Altmann, Pixabay)

Team Beverage | Die Onlinemesse Handelskontor 2021 vom 6. bis 26. September 2021, veranstaltet von der Team Beverage Einzelhandel GmbH, stieß seitens der Getränkefachmarktbetreiber auf gute Resonanz: Rund 500 Märkte der Verbundgruppe nutzten die Messekonditionen der 90 teilnehmenden Industriepartner aus allen Teilen Deutschlands.

Spiros Malandrakis bei der International Brewing Web Conference der VLB im Video-Gespräch mit Roberto Biurrun

VLB | Vom 16. bis 18. November 2021 fand die 2. International Brewing Web Conference der VLB statt, zu der sich Teilnehmer aus über 20 Nationen zu einem abwechslungsreichen Vortragsprogramm zusammenfanden und die bewährten Möglichkeiten des VLB Online-Campus zum Vernetzen ausschöpften.

Dt. Nationalmannschaft Biersommeliers 2022 - von links: P. Ketterer, T. Pilawa, Deutscher Meister M. Friedrich, M. Huke, M. Hasenbeck, M. Marner, F. Bauer, C.  Küppers, B. Leikeim, R. Gebhardt

Doemens Academy | Es war ein spannendes Finale mit einem engen Finish. Am Ende konnte sich Michael Friedrich aus Chemnitz durchsetzen und wurde am 22.11.2021 Nachfolger des amtierenden Deutschen Meister der Biersommeliers Dr. Markus Fohr, der 2018 die Trophäe in Nürnberg holte.

Nahaufnahme von Zapfhähnen

Getränkeschankanlagen | Unter Anwendung eines strengen 2G plus-Hygiene- und Testverfahrens fand am 27. November 2021 die Fachtagung des Bundesverbandes für Schankanlagen und Gastronomietechnik BvSG e.V. in Düsseldorf statt. Mit knapp 90 Teilnehmern kamen zwar deutlich weniger als zuvor angemeldet, die lebhaften Diskussionen zeigten aber den enormen Bedarf neben und auch wegen dem allgegenwärtigen Thema Corona.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld