Eingabehilfen öffnen

Gruppenbild vor Brauerei

Frühjahrstreffen der Biersommeliers | Was lange währt, wird endlich gut. Für 2020 war es geplant, auf 2021 war es verschoben worden, und vom 16. bis 19. Juni 2022 fand es nun endlich statt: das Frühjahrstreffen des Verbands der Diplom-Biersommeliers in Brüssel und Umgebung. Fast 40 Teilnehmer verbrachten genauso informative wie unterhaltsame Tage in einer Region, die wie geschaffen ist für Bierenthusiasten.

Leere Dosen und Plastikflaschen (Foto: @jannerboy62 auf Unsplash)

Deutsches Verpackungsinstitut | Mehr als 300 Teilnehmer profitierten auf dem vom Deutschen Verpackungsinstitut eV. (dvi) veranstalteten „Gipfeltreffen der Branche“ am 17. und 18. Mai 2022 von fundierten Einblicken zu aktuellen regulatorischen Aktivitäten von EU und Bundesregierung sowie zu konkreten Strategien und Best Practice-Beispielen bei der erfolgreichen und konformen Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft der Verpackung.

(v. li.) R. Sprinzl, Freiherr von Thüngen und Dr. H. Siedler begrüßten zur unterfränkischen Braugerstenrundfahrt

65. Unterfränkische Braugerstenrundfahrt | Nach dreijähriger Pause fand am 12. Juli 2022 erstmals wieder eine unterfränkische Braugerstenrundfahrt statt, in bewährter Form organisiert und durchgeführt von der Arbeitsgemeinschaft zur Pflege des unterfränkischen Qualitätsbraugerstenanbaus e.V. – oder kurz: in Person von Robert Sprinzl als 1. Vorsitzendem und Dr. Herbert Siedler als Fachbetreuer.

Teilnehmer eines Vortrags

Brewers Forum in Madrid | Es ist wie mit der Mode: Keiner will den neuesten Trend verpassen. Einst schrieben sich die Unternehmen Nachhaltigkeit auf die Fahnen, heute ist es ESG. Das Kürzel steht für unternehmerische Verantwortung in Sachen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensfüh­rung (Governance). Lange war ESG die Zauberformel für grünes und risikominimierendes Investment auf den Kapitalmärkten. Heutzutage spricht jeder Konzernlenker ESG fließend. Ist ja klar, wenn wir schon das Klima retten müssen, dann retten wir die
Welt eben gleich noch mit.

Im Rahmen des Deutschen Brauertages sind am 21. Juni in Berlin Biere von insgesamt fünf Mitgliedsbrauereien des Baden-Württembergischen Brauerbundes ausgezeichnet worden.

Wolfgang Köhler junior, Wolfgang Köhler und Christoph Köhler (v.li.) bei der Jubiläumsfeier (Foto: Boris Löffert)

Darmstädter Privatbrauerei | Gefeiert wird in Darmstadt schon spätestens seit dem Tag des deutschen Bieres im April, aber das dritte Juliwochenende bot mit perfektem Festwetter sicherlich den Höhepunkt dieses besonderen Jubiläums.

Blick in eine Veranstaltungshalle

Bühler Networking Days 2022 | 2050, so schätzen die Experten, werden auf der Erde zehn Milliarden Menschen leben. Wie soll die Menschheit dann ernährt werden? So, wie wir heute leben, ist das nicht möglich. Neben der Ressourcenknappheit zwingen uns die Folgen des Klimawandels zu durchgreifenden Veränderungen,

Gruppenbild der Mitglieder der MEBAK

MEBAK | Auf Einladung der Doemens Academy tagten 18 Mitglieder der MEBAK sowie vier Gäste zur 98. Sitzung am 29. April 2022 in Gräfelfing. Es gab eine volle Tagesordnung, und nach einem Vorabendtreffen im Doemens Schalander am Donnerstag konnte die Hybrid-Sitzung pünktlich starten.

Vertreter der verschiedenen Gewinner-Brauereien stehen mit ihren Urkunden auf der Bühne

Carsten Schneider (SPD) ist neuer „Botschafter des Bieres“. Mit diesem Ehrentitel wurde der Staatsminister beim Bundeskanzler und Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland auf dem Deutschen Brauertag am 21. Juni 2022 in Berlin ausgezeichnet.

HSWT | Er ist erst der Siebte. Die Auszeichnung des Ehrensenators wird an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nicht oft vergeben. Er geht an Nicht-Angehörige der HSWT, die sich wiederholt und in besonderem Maße für die Hochschule engagiert haben.

Teilnehmer des Braumeistercamps 2022

Braumeistercamp | Was 2015 als Sommerakademie gestartet war, hat sich mittlerweile als feste Größe mit anspruchsvollem Programm etabliert. Axel Kiesbyes Braumeistercamp spricht bei weitem nicht nur ambitionierte Hobbybrauer an, sondern bietet auch professionellen Brauern neue Eindrücke und viele Anregungen.

Diskussionsrunde beim VDM-Symposium 2022

VDM | Ende Mai 2022 veranstaltete der VDM ein Symposium in Berlin, bei dem in zwei Diskussionsrunden mit Vertretern aus Politik und NGOs über die Themen Verpackungsvielfalt und Klimaneutralität bei den deutschen Mineralbrunnen diskutiert wurde. Im Vorfeld veröffentlichte der VDM dazu sieben Forderungen an die deutsche Politik.

Einweihung der neuen Vegetationshalle durch (v.li.): Theresa Hagl, Hallertauer Hopfenkönigin, Stefan Sedlmayer, Michaela Kaniber, Dr. Michael Möller und Sarah Jäger, Bayerische Bierkönigin

Gesellschaft für Hopfenforschung | Am 24. Juni 2022 hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten der LfL, Stephan Sedlmayer, ein für die Züchtungsforschung neu gebautes Forschungsgewächshaus im Hopfenforschungszentrum Hüll eingeweiht.

Logo 38. EBC-Kongress

38. EBC-Kongress in Madrid | Mit einem Jahr Verzögerung fand vom 29. Mai bis 2. Juni 2022 im Messezentrum IFEMA in Madrid der 38. EBC-Kongress statt, zum 2. Mal gemeinsam mit dem Brewers Forum der Brewers of Europe. Etwa 1000 Teilnehmer sahen sich einem sehr umfangreichen Programm mit teilweise sechs parallelen Vortragsblöcken gegenüber. Der folgende Beitrag ist ein Streifzug durch ausgesuchte Forschungsthemen des EBC-Programmes. Und natürlich hätten es viele andere Themen auch verdient, hier berücksichtigt zu werden.

(v.li.) Michael Eberhard und Norbert Zierer

Zum 653. VeW-Stammtisch (seit 1953) begrüßten Norbert Zierer (re.) und Dr. Michael Eberhard etwa 80  Teilnehmer, darunter Ehrenmitglied Prof. Werner Back sowie die Professoren der Hochschule  Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) Mirjam Haensel, Matthias Kunert, Volker Müller-Schollenberger, Martin Krottenthaler und Winfried Russ.

VLB | Zum nunmehr bereits dritten und internationalen Symposium für sauer fermentierte alkoholfreie Getränke hatte die VLB Berlin am 24. und 25. Mai 2022 nach Berlin geladen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon