
Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer 2021 | Unter tosendem Applaus nahm Nils Lichtenberg (38) aus Aachen den Siegespokal zur diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer am 11. September 2021 im Störtebeker Brauquartier in Stralsund entgegen.
19. Spalter Rohstofftag | Der Spalter Rohstofftag hat seine Wurzeln im Hopfen, auch wenn die anderen Rohstoffe stets mitberücksichtigt wurden. Bei seiner 19. Auflage am 12. Oktober 2021 in der Hopfenhalle der HVG in Spalt spielte jedoch eindeutig der Gersten- und Malzmarkt die Hauptrolle. Aber der Reihe nach…

Bund Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker | Eigentlich ist die Arbeitstagung des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker nur einmal wegen der Pandemie abgesagt worden, aber die sehr gute Beteiligung von über 200 Teilnehmern zeigt, dass die Braubranche ausgehungert ist und sich nach persönlichen Treffen mit Kollegen sehnt.

Mitgliederversammlung | Große Wiedersehensfreude in München. Nach einjähriger Zwangspause trafen sich die Brauer am 15. September 2021 zur 139. Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Station für Brauerei. Treffpunkt war in diesem Jahr das „Wirtshaus am Bavariapark“, wo der Vorsitzende Werner Mayer, Augustiner-Bräu, etwa 30 Teilnehmer begrüßen konnte, unter anderem Ehrengast Prof. Werner Back.

Lernen, lachen und leben – unter diesem Motto stehen die jährlichen Genuss-Reisen des multinational tätigen Fördervereins für Bierkultur, des BierConvent International e.V. (BCI). Nachdem in den vergangenen Monaten Corona-bedingt einige Erlebnisziele auf unbestimmte Zeit verschoben werden mussten, realisierte der BCI nun seine Sommer-Genuss-Tour ins süddeutsche Freiburg im Breisgau.
Koelnmesse | Mit der Anuga geht die Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke im regulären Modus vom 9. bis 13. Oktober 2021 auf dem Gelände der Koelnmesse an den Start. Mit mehr als 4000 ausstellenden Unternehmen ist die Anuga 2021 nach der Pandemie exzellent aufgestellt.
13. Slow Brewing Mitgliederversammlung | Endlich wieder von Angesicht zu Angesicht! Die 13. Slow Brewing Mitgliederversammlung am 2. und 3. September 2021 konnte auf Einladung der Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG in Köln als physische Veranstaltung abgehalten werden, was die Teilnehmer sichtbar genossen.
IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs-GmbH | Auch in diesem Jahr hat die Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach (IGN) am 19. August 2021 zur Hopfeninformationsveranstaltung zahlreiche Vertreter von Brauereien, Hopfenpflanzern, Verbänden und der Wissenschaft eingeladen.

Zum gemeinsamen Stammtisch der Obmannschaft Unterfranken des Verbands ehemaliger Weihenstephaner und des Würzburger Stammtischs der Landesgruppe Nordbayern des DBMB trafen sich Ende Juli ca. 30 Brauer an einem herrlichen Sommerabend auf Einladung der Spessart Brauerei in Kreuzwertheim.

Obmann Hinrich Hommel rief, und (fast) alle kamen. Die Sehnsucht nach gemeinsamen Veranstaltungen in der Post-Corona-Zeit ist ungebrochen, und so trafen sich am 9. und 10. Juli 2021 um die zwanzig Mitglieder der VeW-Brauerabteilung in Österreichs größter Weinstadt Langenlois, die sich nicht nur in punkto Wetter von ihrer allerbesten Seite zeigte.
Bayerischer Brauerbund/DEHOGA Bayern | Der Bayerische Brauerbund e.V. (BBB) und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. haben am Mittwoch, den 28. Juli 2021, im GOP Varieté Theater, München der Die Opernmacher GbR für „Die BierOper“ die Goldene BierIdee 2021 verliehen.

Baden-Württembergischer Brauerbund | Vor einem 200-köpfigen Publikum wurde am 29. Juli 2021 im Brauhaus Schönbuch in Stuttgart die neue Baden-Württembergische Bierkönigin mitsamt ihrer als Verstärkung sowie Vertretung fungierenden Baden-Württembergischen Bierprinzessin gefunden und gekürt: Die 31-jährige Immobilienfachwirtin Irina Hansmann aus Ettlingen ist die neue Baden-Württembergische Bierkönigin.

Hoftag Hopfen | Seit Jahren versucht der Verband Deutscher Hopfenpflanzer in Berlin wie auch in Brüssel auf die Sorgen der Hopfenpflanzer aufmerksam zu machen. Eines der größten Probleme ist der Mangel an zugelassenen Pflanzenschutz für die Sonderkultur Hopfen in Deutschland.
Es sind ungewöhnliche Zeiten, in denen sich die Gründung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) zum 70. Mal jährt. Da eine große Festveranstaltung in diesem Jahr nicht umgesetzt werden konnte, traf sich die Branche im Juni 2021 zur ersten virtuellen Mitgliederversammlung mit fokussiertem Blick auf das vergangene Geschäftsjahr mit seinen Höhen und Tiefen.
DBMB | Dem Aufruf zum ersten Südostbayerischen Braumeisterstammtisch seit 17 Monaten am 9. Juli 2021 waren nicht weniger als 40 TeilnehmerInnen gefolgt und trafen sich auf Einladung der Familie Wochinger sowie dem Co-Gastgeber Getränketechnologe Lars Peuker in Traunstein beim Wochinger Bräu.

Am 17. Juli 2021 trafen sich die Radlfreunde zur traditionellen Hopfentour durch die Hallertau in Mainburg. Obwohl für die Hallertau ganztags Regen gemeldet war, konnte die komplette Tour über 75 km bei drei Stunden reiner Fahrzeit ohne einen einzigen Regentropfen absolviert werden.