Eingabehilfen öffnen

Neuer Verkostungsraum Hüll

Gesellschaft für Hopfenforschung | Vor über 30 Jahren war bei der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll (GfH) ein Personalgebäude mit Schulungs- und Präsentationsraum errichtet worden.

Corona-gerecht mit Kopf- sowie Mund-Nasen-Bedeckung und Handschuhen: die Teilnehmer vor der Confiserie Storath

Genusskombinationen | Ursprünglich sollte das Seminar Bier und Schokolade im „Mekka der Schokoladenfreunde“, der Schweiz, stattfinden. Doch die Corona-Situation ließ dies nicht zu. So folgten Seminarleiter Hans Wächtler und Seminarorganisatorin Dorothea Wächtler, beide aus dem Hause BierBegeisterung, dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ und begrüßten am 30. und 31. August 2020 im traditions­reichen Gasthaus zum Sternla in Bamberg 15 Teilnehmer zum Seminar „Bier & Schokolade“.

Prof. Ludwig Narziß wurde anlässlich seines 95. Geburtstags gefeiert

95 gute Gründe zum Feiern: Auch wenn der Jubilar den „ganz großen Bahnhof“ vermeiden möchte und leider auch muss – in ganz kleinem Kreis wurde Ende September im  Weihenstephaner Bräustüberl doch ein wenig gefeiert.

Gut Wildshut (Foto: Evelyn Olak, Kiesbye Bierkulturhaus)

Braumeistercamp 2020 | In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist das Abhalten von Seminaren eine wirkliche Herausforderung. Auch das 2. Braumeistercamp der Kiesbye Akademie war im Frühjahr verschoben worden, bevor im August dann ein neuer Anlauf unternommen wurde.

Christoph Wolfrum (li.) und Markus Briemle

Home Brew Bayreuth | Am 10. September 2020 ging für Christoph Wolfrum aus Nürnberg der Traum vieler Hobbybrauer in Erfüllung: Er durfte sein Bier in einem 25-hl-Sudhaus einbrauen. Mit seinem American Pale Ale „Hoptimism“ hatte er am 29. Februar 2020 beim Hobbybrauerwettbewerb der Home Brew Bayreuth die Fachjury überzeugt und durfte nun zusammen mit Markus Briemle, dem Braumeister der Brauerei Gebr. Maisel KG, im Liebesbier in Bayreuth sein Gewinner-Rezept in der mehr als hundertfachen Menge brauen.

Die Tettnanger Hopfenhoheiten stellen in diesem Jahr auf einem virtuellen Tettnanger Hopfenwanderweg Brauereien und ihre Bierspezialitäten vor: Hopfenkönigin Anja Müller (re.) und Hopfenprinzessinnen Carolin Steuer (Mi.) sowie Hannah Wagner

Nachdem der 11. Tettnanger Hopfenwandertag am 2. August 2020 leider abgesagt werden musste, hatten die drei Tettnanger Hopfenhoheiten Anja, Carolin und Hannah die Idee, einen virtuellen Hopfenwandertag abzuhalten.

Video-Tasting mit Biersommelier-Weltmeisterin Elisa Raus und Jens Reineke von Störtebeker (Fotos: Beverage 2 Business)

KIBEX | Elf Unternehmen aus der deutschen Getränkebranche präsentierten sich vom 30. Juli bis 1. August auf der KIBEX 2020 (Korean International Beer Expo) im aT Center Seoul, Südkorea. Trotz der allgemeinen Verunsicherung durch die Covid-19-Pandemie glauben namhafte deutsche Unternehmen der Getränkebranche an den koreanischen Markt.

Bierglas (Foto: radovan auf Unsplash)

DBB | Der Deutsche Brauer-Bund bietet eine kostenlose Web-Seminarreihe zu verschiedenen Themen im Biermarkt an. Gestartet wurde mit „Fass ohne Boden? Wie Wirte und Brauer gegen die Krise kämpfen“ und wurde fortgesetzt mit „Lockdown, Restart – und jetzt? Deutschlands Biermarkt im Corona-Sommer“.

Verkoster Bastian Leikeim und Malte Brusermann beim Meininger Craft Beer Award (Foto: AD Lumina, Ralf Ziegler)

Die Jury beim 7. Meininger’s International Craft Beer Award zeichnete im Juli 2020 insgesamt 222 Bierspezialitäten aus aller Welt im Rahmen einer virtuellen Preisverleihung aus. Das Craft Bier des Jahres national ist der Senatsbock der Landgang Brauerei.

Über den Dächern des Hopfengartens bei der Hopfeninformationsveranstaltung Interessensgemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach am 20. August 2020

IGN | Die Interessengemeinschaft Qualitätshopfen Niederlauterbach (IGN) hatte am 20. August 2020 auf den Betrieb von Leonhard Berger in Buch bei Aiglsbach geladen. Die traditionelle Informationsveranstaltung der IGN zur Hopfenernte konnte, wie so vieles andere in diesem Jahr, nicht in gewohntem Umfang stattfinden.

Exkursionsteilnehmer im Bio-Hopfengarten

Fachexkursion | Es ist eine kleine, eingeschworene Gemeinschaft, die sich am 21. und 22. Juli 2020 in der Hallertau traf. Dorthin hatte Dr. Florian Weihrauch, der Biohopfen-Experte der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), zur jährlichen Sommerexkursion der Bio-Hopfenpflanzer eingeladen.

Die Teilnehmer der traditionellen Tour de Houblon 2020 der Landesgruppe Südbayern im DBMB

Insgesamt 28 Teilnehmer besuchten die erste DBMB-Veranstaltung der Landesgruppe Südbayern im Jahr 2020. Die traditionelle Radltour startete diesmal am 18. Juli bei Donau Malz in Neuburg a.d. Donau.

Blick auf den Attersee (Foto: asb)

Verkostung am Attersee | Die Obmannschaft Österreich im Verband ehemaliger Weihenstephaner (VeW) hatte am 3. und 4. Juli 2020 zu einem Wochenende am Attersee mit Verkostung einiger Bierspezialitäten eingeladen. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der Brauerei Kaltenböck, Palmsdorf, Attersee.

Verkostung

Gesellschaft für Hopfenforschung | Das Ziel ist die Suche nach einer neuen und flexibel einsetzbaren Hochalpha-Sorte zur Erweiterung der Angebotspalette im Hopfen. Dabei geht es nicht um die Weiterentwicklung des Geschmack- und Aromabeitrages, sondern um agronomische Parameter, wie z. B. Resistenzen zu Schädlingen und Krankheiten.

Ein Glas Bier

Aktuelle Forschungsergebnisse | Auf dem 9. Europäischen Symposium über Bier und Gesundheit in Brüssel, das am 24. Sep­tember 2019 in der Königlichen Akademie der Wissenschaften in der belgischen Hauptstadt stattfand, versammelten sich internationale Wissenschaftler, um die neuesten Erkenntnisse über mäßigen Bierkonsum und Gesundheit vorzustellen.

Und wo ist nun der nächste Bierwettbewerb?

Trainingssache | Als Jurymitglied bei einem Bierwettbewerb sollte man sich nicht auf „betreutes Trinken“ einstellen. Im Gegen­teil, man ist gefordert, sowohl fachlich als auch persönlich. Besonders bei Bierstilen, mit denen man sich vielleicht selbst nicht anfreunden kann, ist eine sachliche Bewertung gefragt. Am 28. Februar 2020 fand in Bayreuth in Maisel’s Liebesbier das Seminar zum „Qualified BeerJudge“ statt. Markus Raupach von der Deutschen Bierakademie, Bamberg, bereitete dabei etwa 25 Teilnehmer auf die Arbeit in Verkosterpanels bei Bierwettbewerben vor.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon