
Brauer-Ski-Cup | Die Freude war bei allen Brauern und Sponsoren groß, als man nach zwei Jahren in Jungholz zum Brauer-Ski-Cup 2020 wieder zum Hausberg, dem Grünten, zurückkehrte. 190 Teilnehmer waren am letzten Januar-Wochenende beim Brauer-Ski-Cup in Rettenberg dabei, darunter auch sieben Sponsoren-Mannschaften und vier Teams aus der Schweiz.

Technologie, Rohstoffe und Equipment | Bereits zum dritten Mal kamen vom 5. bis 7. Dezember 2019 unabhängige Brauereien aus Griechenland und anderer südosteuropäischen Länder in der Vergina – Macedonian Trace Brewery zusammen und diskutierten technologische und wirtschaftlich-strategische Themen, die für etablierte und wachsende Craft Brauereien relevant sind.

Ausnahmsweise nicht in den Räumen des im Umbau befindlichen Braugasthofes Winkler, sondern im Kulturhaus Schranne begrüßten Oliver Flake, BLB GmbH, und Frank Peifer, Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH, Ende November 2019 ca. 50 Teilnehmer zum fachlichen Gedankenaustausch.

Wichtiger Branchentreffpunkt | … den lässt es so schnell nicht mehr los, so Roman Werner, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT). Gut 130 Teilnehmer konnte er am 13. Januar 2020 in Weihenstephan zum 31. Expertentreffen Getränkeschankanlagen begrüßen.

Er ist sicherlich der berühmteste Bürger von Schliersee. Der Doppel-Olympiasieger von Lillehammer 1994 ist auch international eine Ski-Legende. Nicht ganz so bekannt ist, was der 56-jährige Markus Wasmeier nach seiner phänomenalen Karriere unternommen hat.

Italiens Bierwelt | Die erste Etappe des „Giro d‘Italia“, der als Workshop vom 10. - 11. September 2019 an der Doemens Akademie in Gräfelfing stattfand, bot einen Überblick über den italienischen Biermarkt. Die zweite Etappe widmet sich nun seinen Protagonisten – einer Auswahl von 20 modernen italienischen Craft Bieren und ihren Machern.

Italiens Bierwelt | Im Westen nichts Neues, bei unseren südlichen Nachbarn aber schon. 1985 eröffnete die erste Gasthausbrauerei in Sorrento, nahe Neapel. Seitdem verzeichnet das eher als Weinland bekannte Italien eine rasante und extrem interessante Entwicklung seiner Bierlandschaft. 34 Jahre später gibt es hier nun Brauereien, die internationalen Kultstatus besitzen.
BrauBeviale 2019 | Während der drei Messetage hatte die BrauBeviale 2019 wieder zahlreiche interessante Themen zu bieten. All jenen, denen die Zeit ausging, um sämtliche Hallen zu besuchen, gibt die BRAUWELT die Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick. Unsere Autorin Monika Wels hat sich umgesehen und einige Neuheiten, Weiterentwicklungen und Branchentrends bei Ausschank und Logistik zusammengetragen.

Flaschenkellerseminar | „Der Qualitätsanspruch und der Kostendruck bei der Getränkeabfüllung steigen. Gleichzeitig wird zunehmend Flexibilität gefordert, und die Bedeutung der Verpackung für den Kunden wächst.“ Mit diesen Worten lud der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik am 3. und 4. Dezember 2019 zum 26. Flaschenkellerseminar nach Freising.
Kaspar Schulz | Internationale Biersorten, herzhaftes Barbecue und eine einzigartige Atmosphäre: Mit ihrem Bierfestival schaffte es die Brauereimaschinenfabrik Kaspar Schulz wieder, zahlreiche Gäste aus aller Welt für Bamberg und seine Bierkultur zu begeistern.

Die täglich wachsenden Aufgaben der mittelständischen Brauereien im Werbe- und Marketing-Bereich erfordern auch den Umgang mit den sozialen Medien. Aus diesem Grund hat die Brauring Kooperation am 22. und 23. Oktober 2019 in Reichelshofen zum zweiten Mal ein Seminar angeboten, das den Brauereien sowohl Basiswissen als auch tief gehende Einblicke in die Welt der neuen Medien vermittelte.
Doemens | Erstmals kamen Anfang Oktober 2019 Genuss-Spezialisten der verschiedensten Richtungen zu einem bayerischen Sommelier-Gipfel in Kulmbach zusammen. Die Veranstaltung der Genussakademie Bayern am Kompetenzzentrum für Ernährung dient dazu, Netzwerke zwischen den Geschmacksexperten aufzubauen.

Im Jahr 2020 wird Braufactum sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Als Einstimmung dazu wurde Anfang November 2019 im eigenen Format „Talk & Taste“ im Restaurant am Berliner Hausvogteiplatz mit Vertretern der Branche und der Medien über den aktuellen Status von Craft Bier diskutiert und ein Menü mit den dazu passenden Bieren genossen.

Weiterbildungsseminar | Hans und Dorothea Wächtler, Seminarleiter und Organisatorin von Bierbegeisterung.de, begrüßten am 30. und 31. Oktober 2019 im traditionsreichen „Gasthaus zum Sternla“ in Bamberg fast 30 Teilnehmer zum Seminar „Bier & Käse“. Das Seminar war offen für alle Interessenten, aber auch Bestandteil des Präsenzschulungsprogramms der „Candidates of the Institute of Masters of Beer“.

Messerundgang | Ein Rundgang durch die Messehallen der BrauBeviale gibt einen Überblick über das aktuelle Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen. In Teil 1 (BRAUWELT Nr. 50, 2019, S. 1479-1481) standen Leergutsortiermaschinen, Kasten- und Flaschenreiniger sowie Leerflascheninspektoren im Fokus. In Teil 2 stehen Füll-, Verschließ- und Etikettiermaschinen sowie Inspektionsanlagen im Mittelpunkt.

BrauBeviale 2019 | Kieselgur oder nicht, diese Frage wurde auf der BrauBeviale 2019 in Nürnberg von den Fachleuten heftig diskutiert. Die meisten Aussteller zeigten Exponate für kieselgurfreie Filtration, während die Verfechter der Kieselgurfiltration darauf verwiesen, dass diese nach wie vor Vorteile habe, vor allem wenn es darum geht, im letzten Schritt der Bierherstellung noch ganz gezielt variabel auf das Produkt eingehen zu können (vgl. BRAUWELT Nr. 45, 2019, S. 1288).