Unter den aktuellen Einschränkungen leiden auch Preisverleihungen. Normalerweise hätte im Rahmen der BrauBeviale diese Woche in Nürnberg am 12. November 2020 auch die 6. Verleihung des Ludwig-Narziß-Preises für Brauwissenschaft stattgefunden, wie gewohnt in Anwesenheit und mit Laudatio von Namensgeber Prof. Ludwig Narziß persönlich.
BrauBeviale Special Edition | Der Startschuss für die BrauBeviale Special Edition ist gefallen. Vor der Getränkebranche liegen drei Tage vollgepackt mit spannenden Vorträgen, hochkarätig besetzten Diskussionsrunden und wichtigen Impulsen für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Mit der neuen digitalen Plattform myBeviale.com bekommt der Stammtisch der Getränkebranche eine virtuelle Heimat an 365 Tagen im Jahr.

Die Bedingungen von der Vorauswahl bis zur Preisübergabe sind in der Corona-Zeit anders als sonst, doch das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (div) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wollte nicht darauf verzichten, die wegweisenden Innovationen im Verpackungssektor in diesem Jahr zu würdigen.
2020 ist ein besonderes Jahr für den Verband der Diplom Biersommeliers: Im Juni feierte der Verband mit knapp 1600 Mitgliedern aus 18 Ländern sein 15-jähriges Bestehen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung sollte das Jubiläum groß gefeiert werden – doch die derzeitige Situation machte dem Verband einen Strich durch die Rechnung. Mit kreativen neuen Ideen und viel Organisationstalent wurde die diesjährige JHV trotzdem ein voller Erfolg.

Am 29. September 2020 vollendete Dr. Rainer Fohr sein fünfundachtzigstes Lebensjahr. Als Spross einer alt eingesessenen Brauerfamilie in neunter Generation begleitete das Bier sein Leben von Anfang an.
Im exklusiven Rahmen und unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen fand am 12. September 2020 die vierte Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier Stralsund statt. Knapp 130 Hobbybrauer aus ganz Deutschland applaudierten und jubelten, als Martin Tietz aus München den Siegerpokal entgegennahm und damit nun offiziell neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer ist.

Es war eine technische und logistische Herausforderung: Nach einer in kleinem Kreis und großem Rahmen, dem Sitzungssaal im Hopfenmuseum in Wolnzach, abgehaltenen technisch-wissenschaftlichen Ausschuss-Sitzung zu aktuellen Forschungsthemen fand die anschließende Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung virtuell statt.

European Beer Star | In normalen Jahren ist für einen Verkoster der Termin Anfang Oktober immer ein freudiger Anlass. Trifft man doch viele Kolleginnen aus aller Welt für drei bis vier Tage oder lernt neue Bierenthusiasten kennen. Über die Jahre sind daraus auch viele echte Freundschaften entstanden.

Spalter Rohstofftag | Man konnte spüren, wie sehr sich alle nach einem solchen Treffen gesehnt hatten. Viele der traditionellen Rohstoff-Veranstaltungen fallen aus, so dass der Wissensdurst in puncto Hopfen und Malz entsprechend groß war: Zum 18. Spalter Rohstofftag am 6. Oktober 2020 kamen mit knapp 80 Teilnehmern außergewöhnlich viele – insbesondere außergewöhnlich viele Vertreter von zum Teil weit entfernten Brauereien.
Mitgliederversammlung | Die ursprünglich in Bern geplante Mitgliederversammlung der MEBAK wurde auf Einladung von Prof. Jacob spontan nach Freising-Weihenstephan verlegt und unter strikter Einhaltung der notwendigen COVID-19-Schutzmaßnahmen am 2. Oktober 2020 im Hörsaal 6 der TU München abgehalten.

Gesellschaft für Hopfenforschung | Vor über 30 Jahren war bei der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll (GfH) ein Personalgebäude mit Schulungs- und Präsentationsraum errichtet worden.

Genusskombinationen | Ursprünglich sollte das Seminar Bier und Schokolade im „Mekka der Schokoladenfreunde“, der Schweiz, stattfinden. Doch die Corona-Situation ließ dies nicht zu. So folgten Seminarleiter Hans Wächtler und Seminarorganisatorin Dorothea Wächtler, beide aus dem Hause BierBegeisterung, dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ und begrüßten am 30. und 31. August 2020 im traditionsreichen Gasthaus zum Sternla in Bamberg 15 Teilnehmer zum Seminar „Bier & Schokolade“.

95 gute Gründe zum Feiern: Auch wenn der Jubilar den „ganz großen Bahnhof“ vermeiden möchte und leider auch muss – in ganz kleinem Kreis wurde Ende September im Weihenstephaner Bräustüberl doch ein wenig gefeiert.
Braumeistercamp 2020 | In diesen ungewöhnlichen Zeiten ist das Abhalten von Seminaren eine wirkliche Herausforderung. Auch das 2. Braumeistercamp der Kiesbye Akademie war im Frühjahr verschoben worden, bevor im August dann ein neuer Anlauf unternommen wurde.
Home Brew Bayreuth | Am 10. September 2020 ging für Christoph Wolfrum aus Nürnberg der Traum vieler Hobbybrauer in Erfüllung: Er durfte sein Bier in einem 25-hl-Sudhaus einbrauen. Mit seinem American Pale Ale „Hoptimism“ hatte er am 29. Februar 2020 beim Hobbybrauerwettbewerb der Home Brew Bayreuth die Fachjury überzeugt und durfte nun zusammen mit Markus Briemle, dem Braumeister der Brauerei Gebr. Maisel KG, im Liebesbier in Bayreuth sein Gewinner-Rezept in der mehr als hundertfachen Menge brauen.

Nachdem der 11. Tettnanger Hopfenwandertag am 2. August 2020 leider abgesagt werden musste, hatten die drei Tettnanger Hopfenhoheiten Anja, Carolin und Hannah die Idee, einen virtuellen Hopfenwandertag abzuhalten.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG