Eingabehilfen öffnen

Hopfenzupfen was das Zeug hu00e4lt u2013 im Hopfengarten der Ochsenfurter Kauzen Bru00e4u am 7. September 2019

Die Ochsenfurter Kauzen Bräu lädt auch 2019 wieder zum Hopfenzupfer-Fest in den Hopfengarten der Brauerei. Im September jährt sich das Fest bereits zum 16. Mal. „Wir freuen uns immer über den regen Zuspruch, den unsere Hopfenernte erfährt“, sagt Brauereichef Karl-Heinz Pritzl.

Teilnehmer der Tour du00b4Houblon 2019 durch die Hallertau

Hopfen, Malz und Bier sowie Bayern, Franken und Österreicher – nicht weniger als all dies verkörperte die diesjährige Hopfenradl-Tour und Hopfenwanderung am 20. Juli 2019 in der Hallertau.

(v.li.) Eckhard Himmel, Alexander Hold, Maria Kirzinger und Matthias Hajenski

Qualitätssiegel | Die diesjährige Qualitätssiegel-Auszeichnung der Brauring Kooperation fand Anfang Juni im Brauereigasthof der Brauerei Aying statt.

Hopfengut-Hopfensteige in Tettnang

175 Jahre Hopfenbau | Seit 175 Jahren ist der Hopfenanbau in Tettnang nachgewiesen. Vor schönster Alpenkulisse und im milden Bodenseeklima bei relativ hohen Niederschlägen gedeiht hier der Tettnanger. Im wahrsten Sinne des Wortes …

Lorenzo Dabove, Robert u201eBobou201c Widmann und Dr. Wolfgang Stempfl

Im Mai fand die Beer Craft 2019 auf Schloss Maretsch in Bozen, Italien, statt. In diesem Rahmen wurde außerdem der KuBo Beer Award verliehen.

Neues Sudhaus der Birra Menabrea in Biella

Sudhauseinweihung | Die Brauerei Menabrea (seit 1991 zur Gruppe Forst Meran gehörend) wurde 1846 gegründet und ist die älteste italienische Brauerei, die noch am ursprünglichen Standort, im historischen Zentrum der Stadt Biella (Piemont) ihren Sitz hat.

beim VeW-Stammtisch in Haag an der Amper

VeW-Stammtisch | Dieses Mal hatte der Wettergott kein Einsehen: Geradezu pünktlich öffnete der Himmel grollend seine Schleusen und hat so vielleicht den einen oder anderen Wankelmütigen noch in letzter Sekunde davon abgehalten, den traditionellen VeW-Stammtisch am ersten Montag im Juli im Biergarten an der Schlossallee in Haag an der Amper zu besuchen.

Martin Knab (li.) und Johannes Schulters (re.)

Mit einem zweitägigen Festprogramm begingen die Mitglieder des Vereins „Fränkisches Brauereimuseum in der Kulturstadt Bamberg“ am 31. Mai und 1. Juni 2019 dessen 40-jähriges Jubiläum. Mit einem neuen ersten Vorsitzenden und einer neuen Ausrichtung wollen sie den Herausforderungen für ein Museum im 21. Jahrhundert begegnen. Die Festredner und das Publikum waren sich einig: Verein und Museum befinden sich auf dem besten Weg dazu.

Eine Tradition besondere Art pflegen die neun Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die sich vor über 20 Jahren zur Kooperation Die Brauer mit Leib und Seele zusammengeschlossen haben. In jährlichem Wechsel machen die Brauerkollegen, immer zur Zeit der Sommersonnenwende, gemeinsam ein Fass Freibier auf – genauer gesagt neun Fässer mit fruchtigem Weizenbier.

Verkostung des Festbieres zum Hallertauer Hopfensiegelfest 2019

Der Anlass war die Übergabe der Bierspende an den Veranstalter. Am 5. Juli 2019 wurde von der Hopfenveredelung St. Johann in Train offiziell das eigens eingebraute Festbier, ein Heller Bock mit Namen „Trainer Ritter“, an die Organisatoren des Hallertauer Hopfensiegelfest übergeben.

Die Tagungsteilnehmer der wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growersu00b4 Convention (IHGC)

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.

6. Bensheimer Abwasser-Symposium | Die jährlichen Abwasser-Tagungen der Hach Lange GmbH, Düsseldorf, für die drei Vertriebsregionen in Deutschland haben sich gut etabliert. Das Symposium in Bensheim an der Bergstraße am 26. Juni 2019 wurde von rund 75 Fachleuten aus Klärwerken, Behörden und Ingenieurbüros besucht. Ein Termin, bei dem es auch für die Brauer viel Interessantes zu einem hochsensiblen Thema zu erfahren gab.

Wissens-Update | Knapp 500 Teilnehmer, 56 Vorträge in 17 Sessions, 126 Poster in 16 Themenbereichen, eine abschließende Paneldiskussion – der 37. EBC-Kongress, der vom 2. bis 6. Juni 2019 im belgischen Antwerpen stattfand, hatte einiges zu bieten. Kein noch so ausführlicher Bericht wird dem Feuerwerk an Infor­mationen gerecht. Und trotzdem wagen wir einen Streifzug durch ein dreitägiges Programm – prall gefüllt mit Brauwissenschaft.

DBMB Nordbayern | Es ist gute Tradition, dass am ersten Dienstag im Juli in der Malzfabrik Weyermann ein Oldtimertreffen stattfindet.

VLB Neubau

Aktuelles aus Forschung und Entwicklung zur Fermentation alkoholfreier saurer Getränke war das Themenfeld, auf dem sich die Referenten beim 1. Symposium fermentierte alkoholfreie Getränke der VLB am 27./28. Mai 2019 in Berlin bewegten.

Vorrundenverkostung des IGL in Freising am 6. Juni 2019

Am 6. Juni 2019 fand die Vorrundenverkostung zum 6. Innovationswettbewerb für Getränke und Lebensmittel (IGL) in Weihenstephan statt. Da in diesem Jahr beim IGL die Kategorien im Bereich Getränke weggefallen waren, wartete ein buntes Spektrum an höchst unterschiedlichen innovativen Produktideen auf das Verkosterpanel.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld