
Bayerischer Brauerbund | Anfang Februar findet traditionell die Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes (BBB) statt. Dieses Jahr begrüßten BBB-Präsident Georg Schneider und Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Ebbertz am 4. Februar 2021 aus dem Münchner Brauerhaus die Teilnehmer erstmalig zu einer reinen Online-Pressekonferenz.

Brauwissenschaft | Drei Tage Jahresauftakt-Webinar der VLB – einer davon ganz im Zeichen der Braugerste und Forschung. Das Webinar am 27. Januar 2021 begann mit einem Braugerstenseminar, moderiert von Henrike Vorwerk, bevor Gerhard Andreas Schreiber durch eine Reihe von Forschungsprojekten führte.

VLB Jahresauftakt | Vom 26. bis 28. Januar 2021 fand auf dem VLB Virtual Campus der Jahresauftakt 2021 der VLB statt. Die über 100 Teilnehmer fanden sich in einer bereits bewährten virtuellen Messe- und Tagungs-Umgebung wieder.

Anfang Dezember 2020 wurde Andrea Landendinger für ihre hervorragenden Leistungen als Jahrgangsbeste des Studienganges Brau- und Getränketechnologie von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Weihenstephan ausgezeichnet.

Expertentreffen Schankanlagen | Das gesellige Beisammensein am Vorabend des 32. Expertentreffen Getränkeschankanlagen konnte in diesem Jahr leider nicht stattfinden.

Mit der Internorga, IDX Events und dem Institut of Culinary Art haben sich drei starke Partner zusammengefunden, die gemeinsam eine digitale Plattform für den Austausch der Gastrobranche starten:

Die neunte Brussels Beer Challenge fand vom 26. Oktober bis 6. November 2020 unter allen erforderlichen Sicherheits- und Gesundheitsvorkehrungen in Brüssel statt. Die Juroren kamen wegen der Reiseeinschränkungen hauptsächlich aus Belgien.

VLB Berlin | Die erste International Brewing Web Conference (IBWC) der VLB Berlin fand online vom 1. bis 3. Dezember 2020 statt. Als Reaktion auf die anhaltend eingeschränkten Reisemöglichkeiten hatte sich die VLB entschieden, ihr Portfolio um ein digitales Eventformat zu ergänzen.
Die Distelhäuser Brauerei aus dem Taubertal erhielt für ihre Biere beim European Beer Star insgesamt fünf Medaillen, dreimal Gold und zweimal Bronze, und ist somit die erfolgreichste Brauerei Europas.

Ökologie, Ökonomie und Soziales | Einfach „nur noch“ gute Produkte und Dienstleistungen verkaufen? Das ist für Unternehmen längst nicht mehr genug, um wirklich erfolgreich zu sein. Es gilt, gegenüber den Kunden und der Gesellschaft seiner Corporate Social Responsibility (CSR) nachzukommen. Ein eigener Vortragsblock im Rahmen der BrauBeviale Special Edition 2020 widmete sich dem Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“.
BrauBeviale Special Edition | Drei Tage lang trafen sich über 3000 Fachleute der internationalen Getränkebranche zu den Launch Days der myBeviale.com online, um sich bei den über 330 Unternehmen mit ihren rund 770 angebotenen Produkten und Lösungen zu informieren, untereinander auszutauschen und ihr Wissen zu erweitern.

World Brewing Congress 2020 | Es hätte alles so schön werden können: Eigentlich war für Anfang August in Minneapolis, USA, der World Brewing Congress 2020 als gemeinsame Veranstaltung der American Society of Brewing Chemists (ASBC) und der Master Brewers Association of the Americas (MBAA) geplant. Daraus wurde dann aus bekannten Gründen eine dreiwöchige Online-Tagung.

Brautechnologie | Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – alles, was ein gutes Bier braucht! Unter der Moderation von BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld präsentierten im Rahmen der diesjährigen BrauBeviale Special Edition hochkarätige Referenten aus der Wissenschaft aktuelle Rohstoff-Themen. Für einen standesgemäßen Einstieg in die Vortragssession sorgte die Verleihung des 6. Ludwig-Narziß-Preises an Sandro Cocuzza mit einem Grußwort von Prof. Narziß höchstpersönlich.
Die Ergebnisse der World Beer Awards 2020 liegen vor. Eine internationale Jury hat aus über 2200 eingesendeten Proben aus mehr als 50 Ländern in neun Kategorien die besten Biere ermittelt.

BrauBeviale | Drei verschiedene Konzepte hat die NürnbergMesse im Laufe des Jahres entwickelt, um eine BrauBeviale 2020 abhalten zu können – und wieder verworfen. Letztendlich ist ein rein digitales Format entstanden, das während der drei Messetage vom 10. bis 12. November 2020 ein umfangreiches Programm bot, über das wir noch im Einzelnen berichten werden.
European Beer Star | 2020 wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Alle? Nicht alle! Die Jury-Verkostung des European Beer Star hat Anfang Oktober in Gräfelfing stattgefunden, und deshalb wurden die „Oscars der Braubranche“ am 11. November 2020 virtuell während der BrauBeviale Special Edition verliehen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG