Eingabehilfen öffnen

Doemens Mitarbeiter der Genussakademie Michael Eder verschaffte am 17. und 18. Februar 2020 auf einem zweitägigen Seminar einen Überblick über die Trappistenbrauereien

Viele Gerüchte ranken sich um Bier brauende Mönche, die entschleunigt in ihren Klöstern auf Anlagen aus längst vergangenen Tagen Biere herstellen. Wenig bis nichts von der Wirklichkeit des Klosteralltages ist bekannt, handelt es sich doch immerhin um einen Schweigeorden.

Absolventen des ersten Biersommelier-Kurses in Berlin

Doemens | Berlin ist auch die Bier-Hauptstadt Deutschlands: Die Biervielfalt wächst und eine steigende Zahl von Brauern, Restaurants und Händlern kümmern sich um Angebot und Abwechslung beim Gerstensaft. In Berlin wird Bier zelebriert, gelebt und verkörpert, das hat sich mittlerweile in ganz Deutschland rumgesprochen.

Qualität und Produktsicherheit sind zentrale Forderungen des Verbrauchers. Dies führt dazu, dass Unternehmen der Braubranche umfassende und nachprüfbare Maßnahmen zur Qualitätssicherung in ihren Betrieben einsetzen (müssen).

Gewinner der zweiten Home Brew Bayreuth Christoph Wolfrum (M.) mit Vorjahressieger Heiko Müller (li.) und Maisels Brauereichef Jeff Maisel

Home Brew Bayreuth | Die zweite Home Brew Bayreuth fand am 29. Februar 2020 in Maisel‘s Bier-Erlebnis-Welt statt und war ein voller Erfolg. Nach der Premiere vor einem Jahr hatten 2020 zwölf Prozent mehr ausstellende Hobbybrauer zum Teil schon Monate im Voraus eine der begehrten Ausschanktheken für sich reserviert.

(v.li.) Christian Holzner, Gerhard Langegger und Reinhard Meier

Einen weiteren Schwerpunkt der 8. Zapftagung am 30. Januar 2020 in Linz (Teil 1 in BRAUWELT Nr. 10, 2020) bildeten die Technik- und Energiethemen.

Gäste des Kommunikationsabends des BV GFGH in Berlin

Gegen Ausgrenzung eintreten | Das Kommunikationstreffen des Bundesverbands des Deutschen Getränkefachgroßhandels ist einer der Fixpunkte im Kalender der Getränkebranche in Deutschland – so auch in diesem Jahr.

53. Technologisches Seminar vom 11. bis 13. Februar 2020 in Weihenstephan

Forschungsthemen | Auf dem 53. Technologischen Seminar vom 11. bis 13. Februar 2020 am Lehrstuhl für Brau- und Geträn­ketechnologie (BGT) der TUM, Weihenstephan, konnten sich die über 160 Teilnehmer über aktuelle Forschungsthemen informieren. Wir fassen die wichtigsten Themen für Sie zusammen.

Starkes Interesse für Schankanlagen-Technik auch in Österreich: rund 100 Teilnehmer kamen am 30. Januar 2020 zur 8. Zapftagung in Linz zusammen

Zur 8. Zapftagung lud „Zapfdoktor“ Gerhard Langegger am 30. Januar 2020 ins Arcotel Nike nach Linz. Auch in Österreich besteht großes Interesse am Thema Schanktechnik: Mit fast 100 Teilnehmern handelt es sich um die größte Schanktechnik-Veranstaltung Österreichs, bei welcher der Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik BvSG e.V. mittlerweile als Mitveranstalter auftritt.

Prof. Becker eröffnete das 53. Technologische Seminar in Weihenstephan am 11. Februar 2020 mit einem Überblick über die aktuellen Themen am WZW der TUM

Technologisches Seminar | Prof. Thomas Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) sowie Dekan am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München, begrüßte am 11. Februar 2020 mehr als 160 Teilnehmer zum 53. Technologischen Seminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan (iGZW).

(v. li.) Georg Schneider, Vroni Ettstaller, Walter König

Präsident Georg Schneider blickte auf der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes am 6. Februar 2020 im Brauerhaus in München auf das vergangene Jahr zurück. Das Ausstoßwachstum des Jahres 2018 sei nicht beliebig zu reproduzieren, so Schneider, insofern sei die Absatzdelle mit einem Rückgang von 3,3 Prozent im Ausstoß der bayerischen Brauwirtschaft 2019 vorhersehbar gewesen.

Rund 5000 Besucher kamen an den zwei Braukunst Live!-Tagen ins Münchner MVG-Museum

Verändertes Konzept | Mit leicht geändertem Konzept veranstaltete der Meininger Verlag das erste Mal in eigener Regie die Braukunst Live! von 31.1. bis 1.2.2020 im MVG-Museum in München.

Referenten des Rohstoffseminars in Weihenstephan 2020

Soviel Wirbel hatte sich der Veranstalter VBW Weihenstephan sicher nicht gewünscht. Sturmtief Sabine brachte am 20. Februar 2020 die Reisepläne vieler durcheinander, die zum diesjährigen Rohstofftag nach Freising anreisen wollten.

Doemens Impulse 2020

Doemens Impulse | Wer an Craft Bier denkt, denkt an IPA & Co. Doch so extrem wie in den USA ist die Craft Bier-Welle nicht über Deutschland hereingebrochen. Trotzdem gibt es seit einigen Jahren auch hierzulande mehr in den Getränkekarten zu entdecken als Pils und Weißbier.

Schwerpunktthemen beim 5. Miho Kundensymposium vom 29. bis 30. Januar 2020 in Ahnatal: Gute Consulting-Arbeit und praxisbezogene Projekte der Digitalisierung in der Getränkebranche

Digitalisierung in der Abfüllung | Zu ihrem mittlerweile fünften Anwendertreffen rund um die aktuellen Herausforderungen in der Leerflascheninspektion hatte die miho Inspektionssysteme GmbH vom 29. bis 30. Januar 2020 in die Firmenzentrale nach Ahnatal geladen.

Getränke Impuls Tage 2020

Getränke Impuls Tage | Bei den Getränke Impuls Tagen (19. - 22. Januar 2020) im österreichischen Leogang ging es in diesem Jahr vornehmlich um menschliche Werte und das Miteinander im Unternehmen, und so lautete das Motto „Leadership, Menschen und Emotionen“. Dieter Klenk hat mit seinem leicht veränderten und verjüngten Beirat wieder ein abwechslungsreiches Programm gestrickt – und wie immer bot sich für die rund 120 Teilnehmer genügend Raum zur Pflege bestehender und neuer persönlicher Kontakte.

Außenansicht Logistikhalle

Moderne Lagerverwaltung | Nach anderthalb Jahren Bauzeit wurde Anfang 2019 der Betrieb im neuen Logistikzentrum der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan aufgenommen. Im Rahmen des Flaschenkellerseminars 2019 berichteten die Autoren über die individuellen Lösungen, die bei Planung und Bau der Anlage angewandt wurden. Weitere Einblicke gab es für die Seminarteilnehmer bei einer Exkursion zum Logistikzentrum im Freisinger Gewerbegebiet Clemensänger, im Süden Freisings.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon