
Bereits zum 25. Mal fand Ende November in Würzburg die Preisverleihung statt und in diesem Jahr erhielt den Gambrinus der Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder, der Mitglied im Ausschuss für Tourismus ist und dort als Sprecher der CDU/CSU-Fraktion fungiert.

Zum Spalter Rohstofftag laden der Bayerische Brauerbund, die Hopfenverwertungsgenossenschaft HVG Spalt und der Verband Private Brauereien Bayern regelmäßig gemeinsam ins Gasthaus Hoffmann‘s Keller in Spalt ein.

Das Export Forum German Beverages stand bei seiner vierten Auflage am 11. November 2019 ganz im Zeichen des Networkings. So erwartete die rund 70 Teilnehmer am Vortag der BrauBeviale zu Beginn ein Russland-Schwerpunkt mit drei ausgewiesenen Kennern des russischen Biermarktes.

Messerundgang | Auf der BrauBeviale zeigt der Verarbeitungsmaschinenbau und die Zulieferindustrie, was sie den Getränkeherstellern im nächsten Jahr an Investitionsgütern zu bieten haben. In einem zweiteiligen Artikel verschafft Ihnen unser Autor einen Überblick über das Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen.
Brussels Beer Challenge 2019 | Die Brussels Beer Challenge (BBC) blickt 2019 bereits auf acht erfolgreiche Durchläufe zurück und gehört damit zum Kreis der renommierten und etablierten Bierwettbewerbe weltweit. Die Veranstalter konnten die Zahl der Einreichungen im Laufe der Jahre kontinuierlich steigern und vermeldeten 2019 über 1650 Biere, die von Brauereien aus 35 verschiedenen Ländern nach Belgien zur Verkostung geschickt wurden.

Ludwig-Narziß-Preis | Bereits zum fünften Mal wurde der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft am 14. November 2019 im Rahmen der BrauBeviale 2019 im Nürnberger Messezentrum verliehen. Ausgezeichnet werden Autoren einer wissenschaftlichen Publikation in der Fachzeitschrift BrewingScience aus dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, deren Ergebnisse eine starke Praxisrelevanz aufweisen.

Pfand-Diskussionen auf der BrauBeviale | Wenn man die Berichterstattung über die Braubranche in den letzten Monaten verfolgt hat, war eigentlich klar, dass man auf der BrauBeviale, der wichtigsten Branchenmesse in diesem Jahr, an einem Thema auf keinen Fall vorbeikommen wird: der Diskussion um eine Pfanderhöhung.

CraftBeviale | Die zentralen Anlaufstellen für Craft Bier waren auf der BrauBeviale 2019 wieder die Craft Drinks Area in Halle 9 mit Themenpavillon Artisan und Craft Beer Equipment sowie der Themenpavillon brau@home in Halle 6 mit Speakers Corner. Neues und Interessantes für Craft Brauer gab es aber an vielen Stellen der Messe zu entdecken. Auch die großen und mittelständischen Anlagenbauer haben nämlich mittlerweile Produkte für Craft Brauer ins Portfolio genommen. Und mit dem MicroBrew Symposium widmete die VLB Berlin bereits am Tag vor Beginn der Messe einen ganzen Tag diesem Thema.
VLB-Forum Getränkeindustrie & -handel | Bestandteil der jährlichen VLB-Oktobertagung in Berlin ist inzwischen schon im 22. Jahr das Forum für die Fachleute, die sich nicht nur um Transport der Produkte, Verkauf und Gastronomie kümmern, sondern für Einkauf der Rohstoffe, das Verpackungsmaterial bis hin zur Rückführung der Mehrwegflaschen verantwortlich sind. So spannte das 22. VLB-Forum von 13. - 15. Oktober 2019 einen weiten Bogen an Themen.

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung am 12. November 2019 fand auch traditionell wieder die Verleihung des Bayerischen Bierordens statt. Verliehen wird die Auszeichnung für besonderes Engagement um die bayerische Bierkultur seit 1979 vom Verband Privater Brauereien Bayerns.

2483 eingereichte Biere aus 47 Ländern in 67 Kategorien – das war der European Beer Star 2019. Eine 145-köpfige internationale Jury hatte im Vorfeld zwei Tage Zeit, um die Sieger in Gold, Silber und Bronze bei einem der bedeutendsten internationalen Bierwettbewerbe zu küren.

Beste Stimmung im Nürnberger Messezentrum: Vom 12. bis 14. November 2019 war die BrauBeviale wieder der Dreh- und Angelpunkt für die internationale Getränkebranche. Wie im Jahr zuvor reisten rund 40 000 Fachbesucher (davon etwa 18 000 aus dem Ausland) zu einer der wichtigsten internationalen Investitionsgütermessen für die Getränkeindustrie.
Brauring | Die Jahrestagung der Brauring Kooperationsgesellschaft privater Brauereien fand 2019 vom 10. bis 13. Oktober in Berlin statt. Den angereisten Brauereien und Partnern der Zulieferindustrie aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde wie gewohnt ein abwechslungsreiches Programm mit viel Brauereispezifischem geboten.

Sudhaustechnik auf der BrauBeviale | Auf den Messen vergangener Jahre kristallisierte sich oft ein Trend heraus, dem zahlreiche Anbieter folgten. Dieser Trend konnte in der Optimierung der Teilprozesse Maischen, Läutern und Würzekochen genauso liegen wie in der Energieeinsparung oder dem zunehmenden Angebot für Craft Bier-Brauer. Auf der diesjährigen BrauBeviale gab es diesen einheitlichen Trend nicht. Je nach Anbieter fanden sich Neuerungen und Optimierungen in unterschiedlichen Bereichen – was im Rahmen dieser Übersicht die Vielfalt zum Trend erhob.
Hopfenstopfen | Der 5. Gewinner des Ludwig-Narziß-Preises für Brauwissenschaft steht fest. Ausgezeichnet wurde ein Artikel, der sich mit dem Abtrennen größerer Hopfenfrachten, die beim Hopfenstopfen entstehen, beschäftigt.
Consumers' Favourite geht an Riegele | Mit 25 Goldmedaillen waren die Deutschen Brauereien in diesem Jahr wieder extrem erfolgreich beim European Beer Star und auch der Consumers' Favourite geht nach Deutschland. Am 13. November 2019 wurden bei der großen Siegerehrung auf der BrauBeviale die Gewinner in 67 Kategorien bekannt gegeben. Hier erfahren Sie, wer das Rennen gemacht hat ...