Eingabehilfen öffnen

Die RFID-Technologie in Gläsern und Geschirr ermöglicht kassiererloses Bezahlen

BrauBeviale 2019 | Während der drei Messetage hatte die BrauBeviale 2019 wieder zahlreiche interessante Themen zu bieten. All jenen, denen die Zeit ausging, um sämtliche Hallen zu besuchen, gibt die BRAUWELT die Gelegenheit zu einem kleinen Rückblick. Unsere Autorin Monika Wels hat sich umgesehen und einige Neuheiten, Weiterentwicklungen und Branchentrends bei Ausschank und Logistik zusammengetragen.

Flaschenkellerseminar in Freising 2019

Flaschenkellerseminar | „Der Qualitätsanspruch und der Kostendruck bei der Getränkeabfüllung steigen. Gleichzeitig wird zunehmend Flexibilität gefordert, und die Bedeutung der Verpackung für den Kunden wächst.“ Mit diesen Worten lud der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik am 3. und 4. Dezember 2019 zum 26. Flaschenkellerseminar nach Freising.

Kaspar Schulz Bierfestival

Kaspar Schulz | Internationale Biersorten, herzhaftes Barbecue und eine einzigartige Atmosphäre: Mit ihrem Bierfestival schaffte es die Brauereimaschinenfabrik Kaspar Schulz wieder, zahlreiche Gäste aus aller Welt für Bamberg und seine Bierkultur zu begeistern.

Matthias Hajenski (vorne li.) mit den Referentinnen und den Teilnehmern/innen

Die täglich wachsenden Aufgaben der mittelständischen Brauereien im Werbe- und Marketing-Bereich erfordern auch den Umgang mit den sozialen Medien. Aus diesem Grund hat die Brauring Kooperation am 22. und 23. Oktober 2019 in Reichelshofen zum zweiten Mal ein Seminar angeboten, das den Brauereien sowohl Basiswissen als auch tief gehende Einblicke in die Welt der neuen Medien vermittelte.

Dr. Peter Schropp, Doemens, beim Sommelier-Gipfel

Doemens | Erstmals kamen Anfang Oktober 2019 Genuss-Spezialisten der verschiedensten Richtungen zu einem bayerischen Sommelier-Gipfel in Kulmbach zusammen. Die Veranstaltung der Genussakademie Bayern am Kompetenzzentrum für Ernährung dient dazu, Netzwerke zwischen den Geschmacksexperten aufzubauen.

Marc Gallo (li.) und Dr. Marc Rauschmann

Im Jahr 2020 wird Braufactum sein zehnjähriges Jubiläum feiern. Als Einstimmung dazu wurde Anfang November 2019 im eigenen Format „Talk & Taste“ im Restaurant am Berliner Hausvogteiplatz mit Vertretern der Branche und der Medien über den aktuellen Status von Craft Bier diskutiert und ein Menü mit den dazu passenden Bieren genossen.

Teilnehmer des Weiterbildungsseminars Bier & Käse

Weiterbildungsseminar | Hans und Dorothea Wächtler, Seminarleiter und Organisatorin von Bierbegeisterung.de, begrüßten am 30. und 31. Oktober 2019 im traditionsreichen „Gasthaus zum Sternla“ in Bamberg fast 30 Teilnehmer zum Seminar „Bier & Käse“. Das Seminar war offen für alle Interessenten, aber auch Bestandteil des Präsenzschulungsprogramms der „Candidates of the Institute of Masters of Beer“.

KHS-Messestand auf der BrauBeviale 2019

Messerundgang | Ein Rundgang durch die Messehallen der BrauBeviale gibt einen Überblick über das aktuelle Angebot an Abfüllungs- und Verpackungsmaschinen. In Teil 1 (BRAUWELT Nr. 50, 2019, S. 1479-1481) standen Leergutsortiermaschinen, Kasten- und Flaschenreiniger sowie Leerflascheninspektoren im Fokus. In Teil 2 stehen Füll-, Verschließ- und Etikettiermaschinen sowie Inspektionsanlagen im Mittelpunkt.

Kieselgurfreie Filtration für kleinere Brauereien

BrauBeviale 2019 | Kieselgur oder nicht, diese Frage wurde auf der BrauBeviale 2019 in Nürnberg von den Fachleuten heftig diskutiert. Die meisten Aussteller zeigten Exponate für kieselgurfreie Filtration, während die Verfechter der Kieselgurfiltration darauf verwiesen, dass diese nach wie vor Vorteile habe, vor allem wenn es darum geht, im letzten Schritt der Bierherstellung noch ganz gezielt variabel auf das Produkt eingehen zu können (vgl. BRAUWELT Nr. 45, 2019, S. 1288).

Im bereits 1990 gegründeten Juniorenkreis des Bayerischen Brauerbundes treffen sich zweimal jährlich Töchter und Söhne sowie junge Führungskräfte bayerischer Brauereien zur persönlichen Fortbildung und zum gegenseitigen Kennerlernen.

Bereits zum 25. Mal fand Ende November in Würzburg die Preisverleihung statt und in diesem Jahr erhielt den Gambrinus der Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder, der Mitglied im Ausschuss für Tourismus ist und dort als Sprecher der CDU/CSU-Fraktion fungiert.

Zum Spalter Rohstofftag laden der Bayerische Brauerbund, die Hopfenverwertungsgenossenschaft HVG Spalt und der Verband Private Brauereien Bayern regelmäßig gemeinsam ins Gasthaus Hoffmann‘s Keller in Spalt ein.

Organisator Dieter Klenk beim Get Together (Foto: Thomas Adorff/Konzept&Service)

Das Export Forum German Beverages stand bei seiner vierten Auflage am 11. November 2019 ganz im Zeichen des Networkings. So erwartete die rund 70 Teilnehmer am Vortag der BrauBeviale zu Beginn ein Russland-Schwerpunkt mit drei ausgewiesenen Kennern des russischen Biermarktes.

Messerundgang | Auf der BrauBeviale zeigt der Verarbeitungs­maschinenbau und die Zulieferindustrie, was sie den Getränkeher­stellern im nächsten Jahr an Investitionsgütern zu bieten haben. In einem zweiteiligen Artikel verschafft Ihnen unser Autor einen Überblick über das Angebot an Abfüllungs- und Verpackungs­maschinen.

Brussels Beer Challenge 2019

Brussels Beer Challenge 2019 | Die Brussels Beer Challenge (BBC) blickt 2019 bereits auf acht erfolgreiche Durchläufe zurück und gehört damit zum Kreis der renommierten und etablierten Bierwettbewerbe weltweit. Die Veranstalter konnten die Zahl der Einreichungen im Laufe der Jahre kontinuierlich steigern und vermeldeten 2019 über 1650 Biere, die von Brauereien aus 35 verschiedenen Ländern nach Belgien zur Verkostung geschickt wurden.

v.li.: Dr. Lydia Junkersfeld, Jörg Engstle, Peter Michael Bandelt Riess, Prof. Petra Först, Prof. Ludwig Narziß und Dr. Jörg Lehmann

Ludwig-Narziß-Preis | Bereits zum fünften Mal wurde der Ludwig-Narziß-Preis für Brauwissenschaft am 14. November 2019 im Rahmen der BrauBeviale 2019 im Nürnberger Messezentrum verliehen. Ausgezeichnet werden Autoren einer wissenschaftlichen Publikation in der Fachzeitschrift BrewingScience aus dem Fachverlag Hans Carl, Nürnberg, deren Ergebnisse eine starke Praxisrelevanz aufweisen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon