Eingabehilfen öffnen

Dialog Brauwirtschaft | Einen erfreulichen Zuwachs auf ca. 110 Teilnehmer konnte die 62. Brauwirtschaftliche Tagung am 12. September 2019 in Freising verzeichnen, die seit ihrem Neustart im letzten Jahr zusätzlich den Titel „Dialog Brauwirtschaft“ trägt.

Das 40. Firmenjubilu00e4um bot Anlass zu einer Reise in die Heuft-Welt

Heuft | Eine Reise in die Heuft-Welt versprach die Einladung zum 40. Firmenjubiläum der Heuft Systemtechnik GmbH in Burgbrohl. Am 30. August begrüßten hier Alexandra und Bastian Heuft im Namen der Geschäftsführung rund 100 geladene Gäste aus Wirtschaft, Verbänden und Politik, darunter auch die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer.

Die Teilnehmer der Hopfentage

Hopfentage | Bereits zum achten Mal luden Braufactum und Barth-Haas Anfang September zu den Hopfentagen zum gemeinsamen Gedankenaustausch ein. Die Teilnehmer sind hauptsächlich Biersommeliers und Blogger, die die Themen Craft Bier und Hopfen den Konsumenten näher bringen, aber auch Craft Bier-Händler und Seminaranbieter.

Mit den Hopfenku00f6niginnen lu00e4sst es sich gut lachen: Wirtschaftsminister Aiwanger

Hopfenrundfahrt Hallertau | Der August hat den Hopfen in diesem Jahr also mit ausreichend Niederschlägen gerettet. So konnten sich die Hopfenpflanzer am 29. August 2019 im Hopfenmuseum in Wolnzach entspannt und gut gelaunt präsentieren. Der Verband Deutscher Hopfenpflanzer und der Hopfenpflanzerverband Hallertau hatten zur Hopfenrundfahrt geladen, eine Veranstaltung, die traditionell auch eine politische Dimension besitzt.

Hopfenzupfen was das Zeug hu00e4lt u2013 im Hopfengarten der Ochsenfurter Kauzen Bru00e4u am 7. September 2019

Die Ochsenfurter Kauzen Bräu lädt auch 2019 wieder zum Hopfenzupfer-Fest in den Hopfengarten der Brauerei. Im September jährt sich das Fest bereits zum 16. Mal. „Wir freuen uns immer über den regen Zuspruch, den unsere Hopfenernte erfährt“, sagt Brauereichef Karl-Heinz Pritzl.

Teilnehmer der Tour du00b4Houblon 2019 durch die Hallertau

Hopfen, Malz und Bier sowie Bayern, Franken und Österreicher – nicht weniger als all dies verkörperte die diesjährige Hopfenradl-Tour und Hopfenwanderung am 20. Juli 2019 in der Hallertau.

(v.li.) Eckhard Himmel, Alexander Hold, Maria Kirzinger und Matthias Hajenski

Qualitätssiegel | Die diesjährige Qualitätssiegel-Auszeichnung der Brauring Kooperation fand Anfang Juni im Brauereigasthof der Brauerei Aying statt.

Hopfengut-Hopfensteige in Tettnang

175 Jahre Hopfenbau | Seit 175 Jahren ist der Hopfenanbau in Tettnang nachgewiesen. Vor schönster Alpenkulisse und im milden Bodenseeklima bei relativ hohen Niederschlägen gedeiht hier der Tettnanger. Im wahrsten Sinne des Wortes …

Lorenzo Dabove, Robert u201eBobou201c Widmann und Dr. Wolfgang Stempfl

Im Mai fand die Beer Craft 2019 auf Schloss Maretsch in Bozen, Italien, statt. In diesem Rahmen wurde außerdem der KuBo Beer Award verliehen.

Neues Sudhaus der Birra Menabrea in Biella

Sudhauseinweihung | Die Brauerei Menabrea (seit 1991 zur Gruppe Forst Meran gehörend) wurde 1846 gegründet und ist die älteste italienische Brauerei, die noch am ursprünglichen Standort, im historischen Zentrum der Stadt Biella (Piemont) ihren Sitz hat.

beim VeW-Stammtisch in Haag an der Amper

VeW-Stammtisch | Dieses Mal hatte der Wettergott kein Einsehen: Geradezu pünktlich öffnete der Himmel grollend seine Schleusen und hat so vielleicht den einen oder anderen Wankelmütigen noch in letzter Sekunde davon abgehalten, den traditionellen VeW-Stammtisch am ersten Montag im Juli im Biergarten an der Schlossallee in Haag an der Amper zu besuchen.

Martin Knab (li.) und Johannes Schulters (re.)

Mit einem zweitägigen Festprogramm begingen die Mitglieder des Vereins „Fränkisches Brauereimuseum in der Kulturstadt Bamberg“ am 31. Mai und 1. Juni 2019 dessen 40-jähriges Jubiläum. Mit einem neuen ersten Vorsitzenden und einer neuen Ausrichtung wollen sie den Herausforderungen für ein Museum im 21. Jahrhundert begegnen. Die Festredner und das Publikum waren sich einig: Verein und Museum befinden sich auf dem besten Weg dazu.

Eine Tradition besondere Art pflegen die neun Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die sich vor über 20 Jahren zur Kooperation Die Brauer mit Leib und Seele zusammengeschlossen haben. In jährlichem Wechsel machen die Brauerkollegen, immer zur Zeit der Sommersonnenwende, gemeinsam ein Fass Freibier auf – genauer gesagt neun Fässer mit fruchtigem Weizenbier.

Verkostung des Festbieres zum Hallertauer Hopfensiegelfest 2019

Der Anlass war die Übergabe der Bierspende an den Veranstalter. Am 5. Juli 2019 wurde von der Hopfenveredelung St. Johann in Train offiziell das eigens eingebraute Festbier, ein Heller Bock mit Namen „Trainer Ritter“, an die Organisatoren des Hallertauer Hopfensiegelfest übergeben.

Die Tagungsteilnehmer der wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growersu00b4 Convention (IHGC)

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.

6. Bensheimer Abwasser-Symposium | Die jährlichen Abwasser-Tagungen der Hach Lange GmbH, Düsseldorf, für die drei Vertriebsregionen in Deutschland haben sich gut etabliert. Das Symposium in Bensheim an der Bergstraße am 26. Juni 2019 wurde von rund 75 Fachleuten aus Klärwerken, Behörden und Ingenieurbüros besucht. Ein Termin, bei dem es auch für die Brauer viel Interessantes zu einem hochsensiblen Thema zu erfahren gab.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon