
175 Jahre Hopfenbau | Seit 175 Jahren ist der Hopfenanbau in Tettnang nachgewiesen. Vor schönster Alpenkulisse und im milden Bodenseeklima bei relativ hohen Niederschlägen gedeiht hier der Tettnanger. Im wahrsten Sinne des Wortes …
Im Mai fand die Beer Craft 2019 auf Schloss Maretsch in Bozen, Italien, statt. In diesem Rahmen wurde außerdem der KuBo Beer Award verliehen.
Sudhauseinweihung | Die Brauerei Menabrea (seit 1991 zur Gruppe Forst Meran gehörend) wurde 1846 gegründet und ist die älteste italienische Brauerei, die noch am ursprünglichen Standort, im historischen Zentrum der Stadt Biella (Piemont) ihren Sitz hat.
VeW-Stammtisch | Dieses Mal hatte der Wettergott kein Einsehen: Geradezu pünktlich öffnete der Himmel grollend seine Schleusen und hat so vielleicht den einen oder anderen Wankelmütigen noch in letzter Sekunde davon abgehalten, den traditionellen VeW-Stammtisch am ersten Montag im Juli im Biergarten an der Schlossallee in Haag an der Amper zu besuchen.

Mit einem zweitägigen Festprogramm begingen die Mitglieder des Vereins „Fränkisches Brauereimuseum in der Kulturstadt Bamberg“ am 31. Mai und 1. Juni 2019 dessen 40-jähriges Jubiläum. Mit einem neuen ersten Vorsitzenden und einer neuen Ausrichtung wollen sie den Herausforderungen für ein Museum im 21. Jahrhundert begegnen. Die Festredner und das Publikum waren sich einig: Verein und Museum befinden sich auf dem besten Weg dazu.
Eine Tradition besondere Art pflegen die neun Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die sich vor über 20 Jahren zur Kooperation Die Brauer mit Leib und Seele zusammengeschlossen haben. In jährlichem Wechsel machen die Brauerkollegen, immer zur Zeit der Sommersonnenwende, gemeinsam ein Fass Freibier auf – genauer gesagt neun Fässer mit fruchtigem Weizenbier.

Der Anlass war die Übergabe der Bierspende an den Veranstalter. Am 5. Juli 2019 wurde von der Hopfenveredelung St. Johann in Train offiziell das eigens eingebraute Festbier, ein Heller Bock mit Namen „Trainer Ritter“, an die Organisatoren des Hallertauer Hopfensiegelfest übergeben.

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.

6. Bensheimer Abwasser-Symposium | Die jährlichen Abwasser-Tagungen der Hach Lange GmbH, Düsseldorf, für die drei Vertriebsregionen in Deutschland haben sich gut etabliert. Das Symposium in Bensheim an der Bergstraße am 26. Juni 2019 wurde von rund 75 Fachleuten aus Klärwerken, Behörden und Ingenieurbüros besucht. Ein Termin, bei dem es auch für die Brauer viel Interessantes zu einem hochsensiblen Thema zu erfahren gab.

Wissens-Update | Knapp 500 Teilnehmer, 56 Vorträge in 17 Sessions, 126 Poster in 16 Themenbereichen, eine abschließende Paneldiskussion – der 37. EBC-Kongress, der vom 2. bis 6. Juni 2019 im belgischen Antwerpen stattfand, hatte einiges zu bieten. Kein noch so ausführlicher Bericht wird dem Feuerwerk an Informationen gerecht. Und trotzdem wagen wir einen Streifzug durch ein dreitägiges Programm – prall gefüllt mit Brauwissenschaft.
DBMB Nordbayern | Es ist gute Tradition, dass am ersten Dienstag im Juli in der Malzfabrik Weyermann ein Oldtimertreffen stattfindet.

Aktuelles aus Forschung und Entwicklung zur Fermentation alkoholfreier saurer Getränke war das Themenfeld, auf dem sich die Referenten beim 1. Symposium fermentierte alkoholfreie Getränke der VLB am 27./28. Mai 2019 in Berlin bewegten.
Am 6. Juni 2019 fand die Vorrundenverkostung zum 6. Innovationswettbewerb für Getränke und Lebensmittel (IGL) in Weihenstephan statt. Da in diesem Jahr beim IGL die Kategorien im Bereich Getränke weggefallen waren, wartete ein buntes Spektrum an höchst unterschiedlichen innovativen Produktideen auf das Verkosterpanel.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis, der höchsten Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft, ausgezeichnet. Die Preisträger hatten bei der Qualitätsprüfung für Bier der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) zuvor die besten Gesamtergebnisse erzielt.

Vom 7. bis 8. Juni 2019 lud das BRLO-Team zum dritten Mal auf das Brauereigelände am Gleisdreieck in Berlin zum BRLO Brwfest ein. Während unweit der Location der Karneval der Kulturen gefeiert wurde, richteten 14 Brauereien aus zehn Ländern mit 105 Bieren ihren ganz eigenen Karneval der Bierkulturen aus. BRLO selbst hat natürlich auch ausgeschenkt und präsentierte mit 14 verschiedenen Sorten eine beachtliche Vielfalt. An zwei Tagen probierten 3400 Besucher die Biere der ausstellenden Brauereien, sonnten sich zwischen den Hopfenranken im Biergarten, lauschten den Musikern und genossen handwerkliche Köstlichkeiten der Foodtrucks.

Das Treffen der ehem. VLBer der Bezirksgruppe Bayern/Österreich fand vom 26. bis 29. Mai in Berchtesgaden statt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG