Eingabehilfen öffnen

Starkes Interesse für Schankanlagen-Technik auch in Österreich: rund 100 Teilnehmer kamen am 30. Januar 2020 zur 8. Zapftagung in Linz zusammen

Zur 8. Zapftagung lud „Zapfdoktor“ Gerhard Langegger am 30. Januar 2020 ins Arcotel Nike nach Linz. Auch in Österreich besteht großes Interesse am Thema Schanktechnik: Mit fast 100 Teilnehmern handelt es sich um die größte Schanktechnik-Veranstaltung Österreichs, bei welcher der Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik BvSG e.V. mittlerweile als Mitveranstalter auftritt.

Prof. Becker eröffnete das 53. Technologische Seminar in Weihenstephan am 11. Februar 2020 mit einem Überblick über die aktuellen Themen am WZW der TUM

Technologisches Seminar | Prof. Thomas Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) sowie Dekan am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München, begrüßte am 11. Februar 2020 mehr als 160 Teilnehmer zum 53. Technologischen Seminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan (iGZW).

(v. li.) Georg Schneider, Vroni Ettstaller, Walter König

Präsident Georg Schneider blickte auf der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes am 6. Februar 2020 im Brauerhaus in München auf das vergangene Jahr zurück. Das Ausstoßwachstum des Jahres 2018 sei nicht beliebig zu reproduzieren, so Schneider, insofern sei die Absatzdelle mit einem Rückgang von 3,3 Prozent im Ausstoß der bayerischen Brauwirtschaft 2019 vorhersehbar gewesen.

Rund 5000 Besucher kamen an den zwei Braukunst Live!-Tagen ins Münchner MVG-Museum

Verändertes Konzept | Mit leicht geändertem Konzept veranstaltete der Meininger Verlag das erste Mal in eigener Regie die Braukunst Live! von 31.1. bis 1.2.2020 im MVG-Museum in München.

Referenten des Rohstoffseminars in Weihenstephan 2020

Soviel Wirbel hatte sich der Veranstalter VBW Weihenstephan sicher nicht gewünscht. Sturmtief Sabine brachte am 20. Februar 2020 die Reisepläne vieler durcheinander, die zum diesjährigen Rohstofftag nach Freising anreisen wollten.

Doemens Impulse 2020

Doemens Impulse | Wer an Craft Bier denkt, denkt an IPA & Co. Doch so extrem wie in den USA ist die Craft Bier-Welle nicht über Deutschland hereingebrochen. Trotzdem gibt es seit einigen Jahren auch hierzulande mehr in den Getränkekarten zu entdecken als Pils und Weißbier.

Schwerpunktthemen beim 5. Miho Kundensymposium vom 29. bis 30. Januar 2020 in Ahnatal: Gute Consulting-Arbeit und praxisbezogene Projekte der Digitalisierung in der Getränkebranche

Digitalisierung in der Abfüllung | Zu ihrem mittlerweile fünften Anwendertreffen rund um die aktuellen Herausforderungen in der Leerflascheninspektion hatte die miho Inspektionssysteme GmbH vom 29. bis 30. Januar 2020 in die Firmenzentrale nach Ahnatal geladen.

Getränke Impuls Tage 2020

Getränke Impuls Tage | Bei den Getränke Impuls Tagen (19. - 22. Januar 2020) im österreichischen Leogang ging es in diesem Jahr vornehmlich um menschliche Werte und das Miteinander im Unternehmen, und so lautete das Motto „Leadership, Menschen und Emotionen“. Dieter Klenk hat mit seinem leicht veränderten und verjüngten Beirat wieder ein abwechslungsreiches Programm gestrickt – und wie immer bot sich für die rund 120 Teilnehmer genügend Raum zur Pflege bestehender und neuer persönlicher Kontakte.

Außenansicht Logistikhalle

Moderne Lagerverwaltung | Nach anderthalb Jahren Bauzeit wurde Anfang 2019 der Betrieb im neuen Logistikzentrum der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan aufgenommen. Im Rahmen des Flaschenkellerseminars 2019 berichteten die Autoren über die individuellen Lösungen, die bei Planung und Bau der Anlage angewandt wurden. Weitere Einblicke gab es für die Seminarteilnehmer bei einer Exkursion zum Logistikzentrum im Freisinger Gewerbegebiet Clemensänger, im Süden Freisings.

Teilnehmer der 29. Dresdner Verpackungstagung

29. Dresdner Verpackungstagung 2019 | Am 5. und 6. Dezember 2019 trafen sich über 200 Ingenieure, Gestalter, Wissen­schaftler, Kaufleute und Studierende aus der Verpackungs­branche zur traditionellen Dresdner Verpackungstagung.

Brauer-Olympiade im Mohrensaal in Kranzegg

Brauer-Ski-Cup | Die Freude war bei allen Brauern und Sponsoren groß, als man nach zwei Jahren in Jungholz zum Brauer-Ski-Cup 2020 wieder zum Hausberg, dem Grünten, zurückkehrte. 190 Teilnehmer waren am letzten Januar-Wochenende beim Brauer-Ski-Cup in Rettenberg dabei, darunter auch sieben Sponsoren-Mannschaften und vier Teams aus der Schweiz.

Dr. Klaus Litzenburger beim Independent Craft Brewers Roundtable 2019 in Griechenland

Technologie, Rohstoffe und Equipment | Bereits zum dritten Mal kamen vom 5. bis 7. Dezember 2019 unabhängige Brauereien aus Griechenland und anderer südosteuropäischen Länder in der Vergina – Macedonian Trace Brewery zusammen und diskutierten technologische und wirtschaftlich-strategische Themen, die für etablierte und wachsende Craft Brauereien relevant sind.

Hopfenprobe

Ausnahmsweise nicht in den Räumen des im Umbau befindlichen Braugasthofes Winkler, sondern im Kulturhaus Schranne begrüßten Oliver Flake, BLB GmbH, und Frank Peifer, Simon H. Steiner, Hopfen, GmbH, Ende November 2019 ca. 50 Teilnehmer zum fachlichen Gedankenaustausch.

Rund 130 Teilnehmer füllten den Seminarraum beim 31. Expertentreffen Schankanlagen am 13. Januar 2020 in Weihenstephan

Wichtiger Branchentreffpunkt | … den lässt es so schnell nicht mehr los, so Roman Werner, Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (BGT). Gut 130 Teilnehmer konnte er am 13. Januar 2020 in Weihenstephan zum 31. Expertentreffen Getränkeschankanlagen begrüßen.

(v.li.) Georg Rittmayer, Markus Wasmeier und Stefan Stang

Er ist sicherlich der berühmteste Bürger von Schliersee. Der Doppel-Olympiasieger von Lillehammer 1994 ist auch international eine Ski-Legende. Nicht ganz so bekannt ist, was der 56-jährige Markus Wasmeier nach seiner phänomenalen Karriere unternommen hat.

Gasse in Italiens Süden

Italiens Bierwelt | Die erste Etappe des „Giro d‘Italia“, der als Workshop vom 10. - 11. September 2019 an der Doemens Akademie in Gräfelfing stattfand, bot einen Überblick über den italienischen Biermarkt. Die zweite Etappe widmet sich nun seinen Protagonisten – einer Auswahl von 20 modernen italienischen Craft Bieren und ihren Machern.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon