Eingabehilfen öffnen

Den Auftakt zur BrauBeviale Special Edition machte ein Branchentalk mit Sprechern vor Ort sowie auf Bildschirmen in einem extra aufgebauten Studio	Fotos: NürnbergMesse GmbH / Heiko Stahl

BrauBeviale Special Edition | Drei Tage lang trafen sich über 3000 Fachleute der internationalen Getränkebranche zu den Launch Days der myBeviale.com online, um sich bei den über 330 Unternehmen mit ihren rund 770 angebotenen Produkten und Lösungen zu informieren, untereinander auszutauschen und ihr Wissen zu erweitern.

Gerstenmalz

World Brewing Congress 2020 | Es hätte alles so schön werden können: Eigentlich war für Anfang August in Minneapolis, USA, der World Brewing Congress 2020 als gemeinsame Veranstal­tung der American Society of Brewing Chemists (ASBC) und der Master Brewers Association of the Americas (MBAA) geplant. Daraus wurde dann aus bekannten Gründen eine dreiwöchige Online-Tagung.

Braumalz (Quelle: Amit Lahav on Unsplash)

Brautechnologie | Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – alles, was ein gutes Bier braucht! Unter der Moderation von BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld präsentierten im Rahmen der diesjährigen BrauBeviale Special Edition hochkarätige Referenten aus der Wissenschaft aktuelle Rohstoff-Themen. Für einen standesgemäßen Einstieg in die Vortragssession sorgte die Verlei­hung des 6. Ludwig-Narziß-Preises an Sandro Cocuzza mit einem Grußwort von Prof. Narziß höchstpersönlich.

Die Ergebnisse der World Beer Awards 2020 liegen vor. Eine internationale Jury hat aus über 2200 eingesendeten Proben aus mehr als 50 Ländern in neun Kategorien die besten Biere ermittelt.

Die Eröffnung der BrauBeviale 2020 in digitaler Form

BrauBeviale | Drei verschiedene Konzepte hat die NürnbergMesse im Laufe des Jahres entwickelt, um eine BrauBeviale 2020 abhalten zu können – und wieder verworfen. Letztendlich ist ein rein digitales Format entstanden, das während der drei Messetage vom 10. bis 12. November 2020 ein umfangreiches Programm bot, über das wir noch im Einzelnen berichten werden.

Die Auswahl zum Consumers‘ Favourite des European Beer Star 2019 (Foto: Heiko Stahl, NürnbergMesse)

European Beer Star | 2020 wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Alle? Nicht alle! Die Jury-Verkostung des European Beer Star hat Anfang Oktober in Gräfelfing stattgefunden, und deshalb wurden die „Oscars der Braubranche“ am 11. November 2020 virtuell während der BrauBeviale Special Edition verliehen.

In einem einheitlichen Datenpool könnten auch die unterschiedlichen Gebinde eindeutig erfasst werden (Foto: Heiko Stahl, NürnbergMesse)

Artikelstammdaten | Mit einer hochkarätig besetzten Diskussionsrunde zum Thema „Zukunftskonzept Digitalisierung“ präsentierte die Gedat Getränkedaten GmbH, Hamburg, im Rahmen der BrauBeviale Special Edition am 10. November 2020 eine Lösung für die einheitliche Erfassung von Artikelstammdaten.

Die Preisträger des 6. Ludwig-Narziß-Preises 2020

Unter den aktuellen Einschränkungen leiden auch Preisverleihungen. Normalerweise hätte im Rahmen der BrauBeviale diese Woche in Nürnberg am 12. November 2020 auch die 6. Verleihung des Ludwig-Narziß-Preises für Brauwissenschaft stattgefunden, wie gewohnt in Anwesenheit und mit Laudatio von Namensgeber Prof. Ludwig Narziß persönlich.

Virtuelle Messeeröffnung mit Georg Rittmayer

BrauBeviale Special Edition | Der Startschuss für die BrauBeviale Special Edition ist gefallen. Vor der Getränkebranche liegen drei Tage vollgepackt mit spannenden Vorträgen, hochkarätig besetzten Diskussionsrunden und wichtigen Impulsen für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen. Mit der neuen digitalen Plattform myBeviale.com bekommt der Stammtisch der Getränkebranche eine virtuelle Heimat an 365 Tagen im Jahr.

Coca Cola Keel Clip

Die Bedingungen von der Vorauswahl bis zur Preisübergabe sind in der Corona-Zeit anders als sonst, doch das Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (div) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wollte nicht darauf verzichten, die wegweisenden Innovationen im Verpackungssektor in diesem Jahr zu würdigen.

2020 ist ein besonderes Jahr für den Verband der Diplom Biersommeliers: Im Juni feierte der Verband mit knapp 1600 Mitgliedern aus 18 Ländern sein 15-jähriges Bestehen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung sollte das Jubiläum groß gefeiert werden – doch die derzeitige Situation machte dem Verband einen Strich durch die Rechnung. Mit kreativen neuen Ideen und viel Organisationstalent wurde die diesjährige JHV trotzdem ein voller Erfolg.

Dr. Rainer Fohr (re.) mit seinem Sohn Dr. Markus Fohr

Am 29. September 2020 vollendete Dr. Rainer Fohr sein fünfundachtzigstes Lebensjahr. Als Spross einer alt eingesessenen Brauerfamilie in neunter Generation begleitete das Bier sein Leben von Anfang an.

Unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen fand am 12. September 2020 die Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer statt. Martin Tietz überzeugte die Expertenjury mit seinem Irish Red Ale und gewann damit den diesjährigen Wettbewerb

Im exklusiven Rahmen und unter Einhaltung der notwendigen Schutzmaßnahmen fand am 12. September 2020 die vierte Deutsche Meisterschaft der Hobbybrauer im Störtebeker Brauquartier Stralsund statt. Knapp 130 Hobbybrauer aus ganz Deutschland applaudierten und jubelten, als Martin Tietz aus München den Siegerpokal entgegennahm und damit nun offiziell neuer Deutscher Meister der Hobbybrauer ist.

(v. li.) Walter König, Dr. Michael Möller und Dr. Bernd Schmidt

Es war eine technische und logistische Herausforderung: Nach einer in kleinem Kreis und großem Rahmen, dem Sitzungssaal im Hopfenmuseum in Wolnzach, abgehaltenen technisch-wissenschaftlichen Ausschuss-Sitzung zu aktuellen Forschungsthemen fand die anschließende Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung virtuell statt.

Ein strenges Hygienekonzept ermöglichte die Verkostung vor Ort (Foto: Private Brauereien Bayern/Volker Martin)

European Beer Star | In normalen Jahren ist für einen Verkoster der Termin Anfang Oktober immer ein freudiger Anlass. Trifft man doch viele Kolleginnen aus aller Welt für drei bis vier Tage oder lernt neue Bierenthusiasten kennen. Über die Jahre sind daraus auch viele echte Freundschaften entstanden.

Die Referenten des Spalter Rohstofftages 2020

Spalter Rohstofftag | Man konnte spüren, wie sehr sich alle nach einem solchen Treffen gesehnt hatten. Viele der traditionellen Rohstoff-Veranstaltungen fallen aus, so dass der Wissensdurst in puncto Hopfen und Malz entsprechend groß war: Zum 18. Spalter Rohstofftag am 6. Oktober 2020 kamen mit knapp 80 Teilnehmern außergewöhnlich viele – insbesondere außergewöhnlich viele Vertreter von zum Teil weit entfernten Brauereien.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon