Eingabehilfen öffnen

Sabine (li.) und Franziska Weyermann

Frauen an der Spitze | Am 1. Oktober 2025 feierte das Familienunternehmen Weyermann® Malz GmbH & Co. KG ein außergewöhnliches Doppeljubiläum: 40 Jahre Geschäftsführung von Sabine Weyermann und gleichzeitig 15-jähriges Betriebsjubiläum von Tochter Franziska Weyermann. Dieses Ereignis ist ein eindrucksvolles Beispiel für erfolgreiche weibliche Unternehmensführung in einer traditionell männerdominierten Branche. Im gemeinsamen Interview mit BRAUWELT schildern Sabine und Franziska Weyermann, wie sie ihre Rolle in der Malzbranche erleben und gestalten.

Die Etikettiermaschine von 1956 war bedienungs- und wartungsfreundlich (Foto: Krones)

Maschinenbauer in der Braubranche | Wir sind in unserer Reihe mal wieder im 20. Jahrhundert angekommen. Die Quellen­lage ist besser, es gibt bisweilen noch Zeitzeugen und in diesem Fall sogar eine ausführliche Autobiographie eines Mannes, der wohl der erstaunlichste und erfolgreichste Maschinenbauer, Ingenieur und Unternehmer war, den die Bier- und Getränke­branche jemals gesehen hatte: Hermann Kronseder.

Ludwig Narziß bei einer Preisverleihung

Jubiläum | Am 30. September 2025 wäre Prof. Ludwig Narziß genau 100 Jahre alt geworden: Leider hat er „die 100“ nicht ganz geschafft. Der „Bierpapst“ ist am 29.11.2022, also im Alter von 97 Jahren verstorben. Die Anteilnahme national wie international, von den USA bis Japan, aber natürlich insbesondere im deutschsprachigen Raum war enorm. Und auch heute noch ist sehr oft von ihm die Rede, nicht zuletzt durch den nach ihm benannten Preis.

Foto von Jan Niewodniczanski

Bitburger | Nach knapp zwei Jahrzehnten endet die Tätigkeit von Jan Niewodniczanski als Geschäftsführer Technik und Umwelt der Bitburger Braugruppe zum 30. September 2025.

Martin Lüken

Get N | Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 übernimmt Martin Lüken die Funktion des Leiters Einkaufs- und Vertriebskoordination Getränkefachmarkt/Großhandel als Nachfolger von Jürgen Glomb für die Get N Fachmarkt GmbH und die Get N Logistik GmbH.

Person in Businesskleidung mit Handy (Bild: Rawpixel auf Unsplash)

Personal | Frank Höhler, Vorsitzender der Zentralgeschäftsführung der Franken Brunnen Unternehmensgruppe, hat sich aus persönlichen Gründen entschieden, seinen zum Jahresende 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Er wird das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlassen.

Gasthaus Krone am Alten Markt in Dortmund um 1860 (Foto: Wikipedia)

Keimzelle der Dortmunder Biergeschichte | Diese neue Folge der „Biergiganten“ ist endlich wieder einmal einem Ehepaar gewidmet. Es hat gemeinsam etwas Großartiges erreicht: aus einer Stadt eine wirkliche „Bierstadt“ zu machen. Dortmund war, in der besten Zeit seiner Biergeschichte, „Europas Bierhauptstadt Nummer Eins“. Das Dortmunder Export haben wir bereits bei Fritz Brinkhoff (Folge 23, BRAUWELT Nr. 26, 2023) gewürdigt. Heinrich Wenker war 23 Jahre älter als Brinkhoff, und er stand am Beginn der neuzeitlichen Dortmunder Biergeschichte. Seine Frau Luise stand ihm dabei mit Rat und Tat zur Seite. In späteren Jahren war sie sogar die treibende Kraft hinter dem Erfolg der Brauerei.

Nachruf | Am 16. August 2025 ereilte uns die sehr traurige Nachricht, dass Harald Josef Martin Englmann unerwartet gestorben ist. Dabei waren wir noch am Donnerstag davor in Sachen Bier und Forschung gemeinsam unterwegs. Ohne sichtbare Anzeichen.

Dr. Florian Lehnhardt

Expertengruppe | Die BrewingScience freut sich über die Erweiterung ihrer Expertengruppe durch Dr. Florian Lehnhardt, Forschungszentrum Weihenstephan, für Brau- und Lebensmittelqualität. 

Gruppenfoto der 29 frisch gebackenen Brauer und Mälzer aus Nordrhein-Westfalen

Veltins | 29 Nachwuchskräfte der nordrhein-westfälischen Brauwirtschaft hatten Grund zum Feiern, denn bei der Brauerei C. & A. Veltins in Grevenstein fand die Freisprechung der Brauer und Mälzer der Abschlussprüfung des Sommers 2025 statt.

Jubiläum | Am 13. August 2025 vollendet Peter Düll, Ehrenpräsident des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes e.V., sein 90. Lebensjahr.

Martin Schubert und Gratulanten vor einem Tisch mit Bierflaschen

Jubiläum | Anlässlich seines runden Geburtstages am 10. Juli hatte Martin Schubert, Donau Malz, Neuburg/Donau, neben der Belegschaft auch Kollegen der DBMB-Landesgruppe Südbayern nach Neuburg geladen – die bedankten sich aus gegebenen Anlass mit 60 südbayerischen Bieren …

VLB | Wie im Mai 2025 angekündigt, hat Dr. Björn Klotzbücher seine Stelle als neuer Geschäftsführer der VLB Berlin am 1. Juli 2025 angetreten. Er folgt auf Dr. Josef Fontaine, der diese Position auf eigenen Wunsch bis zum Oktober 2025 übergeben wird. Die Bereiche Finanzen, IT, Personal und Forschung bleiben weiter unter der Verantwortung des bisherigen Geschäftsführers Gerhard Andreas Schreiber (CFO).

Blatt an einer Hopfenpflanze (Foto: Lakeblog auf Pixabay)

Hopfenforschung | In dieser Folge wird erstmals nicht nur eine Person, sondern auch eine Institution als „Biergigant“ gefeiert. Denn eine wesentliche Zutat, bzw. die Personen, die sich damit befasst haben, haben wir bislang nicht so recht gewürdigt: den Hopfen. Daher beginnen wir mit Max Hayduck, der zwar nicht nur Hopfenforschung betrieb, aber sehr frühe und wertvolle Impulse gab. 27 Jahre nach Hayducks Tod wurde in Hüll das Hopfenfor­schungszentrum gegründet. Diese Institution lässt sich nicht an einzelnen Personen festmachen. Daher gibt es hier die Ausnahme und ein Institut wird zum „Giganten der Biergeschichte“ ernannt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon