Der Dampf-Theo | Dieser Gigant der Biergeschichte führt uns wieder einmal nach Bayern, genauer gesagt, zur Wiege der akademischen Brauerausbildung: nach Weihenstephan. Theodor Ganzenmüller ist selbst Jahrzehnte nach seinem Tod immer noch einer der populärsten Wissenschaftler der Brauereigeschichte; ein unvergessener Pionier, dem Weihenstephan einige Meilensteine zur verdanken hat. Sein Metier, sein Vermächtnis und sein offenbar eigenwillig-liebenswerter Charakter haben ihm auch einen originellen Spitznamen eingebracht.

Die Bergakademie Freiberg hat Dr. Frank Hebmüller den Lehrauftrag für die Vorlesung „Technologie der Bierherstellung“ erteilt. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Michael Eßlinger an, der diese Vorlesung seit 2005 gehalten hat und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde.
VLB | Im Rahmen strategischer Anpassungen der VLB-Organisation wurde zum 1. Januar 2022 die neue Position „Leiter Veranstaltungsorganisation“ geschaffen, wie die VLB jetzt mitteilte.

Reifungsfähige Biere | Mit seinem Braukunstatelier hat Thomas Tyrell eine Nische besetzt: In kleiner Auflage braut er edle Tropfen und stellt dabei all sein Können und seine Erfahrung unter Beweis. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp besuchte den Berliner in seiner Wirkungsstätte, sprach mit ihm über sein Projekt, erfuhr, wie vielseitig der promovierte Brau-Ingenieur seinen Beruf ausübt, und verkostete seine sensationellen Biere.
VLB | Rückwirkend zum 1. Januar 2022 wurde Jan Biering die Gesamtverantwortung für das VLB Forschungsinstitut für Bier- und Getränkeproduktion übertragen. Er hatte das Institut seit einem Jahr operativ geleitet.
Brauerei C. & A. Veltins | Die Brauerei C. & A. Veltins beruft Fabian Veltins zum nationalen Vertriebsdirektor Gastronomie. Der 32-jährige Betriebswirt übernimmt damit am 1. Juli 2022 die Verantwortung für die gastronomischen Aktivitäten der Privatbrauerei und löst Marcus Voeste ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch und in bestem Einvernehmen verlässt.
DLG | Dr. Martin Zarnkow, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, hat bei der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft die wissenschaftliche Leitung der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier- und Biermischgetränke übernommen.
Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität | Ein Weihenstephaner Urgestein geht: Am 31. März 2022 wird Prof. Fritz Jacob, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, pensioniert.
Mr. Budweiser | Sein Lebenswerk, die Vielseitigkeit und der geschäftliche Erfolg reihen Adolphus Busch mit Fug und Recht unter den „Giganten der Biergeschichte“ ein. Aber auch sein Privatleben ist bemerkenswert. Er war der amerikanische Gründervater der Busch-Dynastie, die als eine der prominentesten Familien der USA über Jahrzehnte zuverlässig schillernde Schlagzeilen lieferte. Dabei liegen seine Wurzeln, wie bei vielen Emigranten des 19. Jahrhunderts, in Europa, genauer gesagt: in Mainz.
Nachruf | Am 3. März 2022 verstarb Prof. Dr. Anton Piendl im Alter von 86 Jahren. Mit ihm ist ein Weihenstephaner Professor und Wissenschaftler gegangen, an den sich viele Generationen von Absolventen in Weihenstephan sicher gerne erinnern, hielt er doch mit der ihm eigenen Begeisterung u. a. die Vorlesung „Bier und Gesundheit“, ein immer gerne belegtes Wahlpflichtfach, basierend und immer wieder aktualisiert aufgrund seiner äußerst umfangreichen Literaturrecherchen.

Marduk Mader (54) hat zum 1. Februar 2022 die Leitung des Exports bei Kaiserdom übernommen.
Jürgen Schulin, bislang stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BGN, hat zum 1. Januar 2022 die Hauptgeschäftsführung der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe übernommen.

Personalwechsel | Anfang Dezember 2021 hat die Pressestelle des Deutschen Brauer-Bundes e.V. (DBB) in Berlin mit Nina Göllinger eine neue Leiterin bekommen. Die 36-Jährige folgte auf Marc-Oliver Huhnholz, der den Verband verlassen hat. Mit Nina Göllinger habe der DBB eine neue Kollegin mit langjähriger Erfahrung in der Verbandskommunikation und mit hoher Kompetenz in der Medienarbeit gewinnen können, freute sich DBB-Hauptgeschäftsführer Holger Eichele anlässlich der Neubesetzung. Im Interview mit der BRAUWELT stellen wir die neue DBB-Pressesprecherin vor.
Warsteiner Brauerei | Michael Grupp, Vertriebsdirektor Handel National, wird Ende Februar 2022 bei der Warsteiner Gruppe ausscheiden. Grupp war als Vertriebsdirektor für das gesamte Handelsgeschäft in Deutschland zuständig.
Aktuelles Heft
Aktuelles Heft
-
Asset Risk Predictor für vorausschauende Wartung
Rockwell Automation Inc
-
Regelventile erhöhen Anlagenverfügbarkeit
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
-
Schneeweiße
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Festtagsbier
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Weihnachtsbier
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG