Eingabehilfen öffnen

Sudhaus einer alten Brauerei (Bild: Julius H. auf Pixabay)

Die Entschlüsseler der Gärung | In der 42. Folge dieser Reihe werden wieder zwei Personen zugleich vorgestellt. Das hat mehrere Gründe: Sie waren Zeitgenossen, sie haben sich ihr Leben lang mit dem gleichen Thema befasst, und sie waren zeitweise in der gleichen Stadt aktiv. Und unbekannt sind sie den meisten von uns auch. Ihr gemeinsames, großes Thema waren die Gärung und die Hefe. Unterschiedlich waren ihre Ansätze, die Gärung zu entschlüsseln: Der Erste versuchte es auf chemischem Wege, der Zweite über die Botanik, die Mykologie.

Porträtbild von Teresa Locher

Hopfenpflanzerverband | Bei der Frühjahrsmitgliederversammlung des Hopfenpflanzerverbandes Tettnang in der Argentalhalle hat sich Teresa Locher als neue Geschäftsführerin vorgestellt. Sie löst den langjährigen Stelleninhaber Jürgen Weishaupt ab, der nach 27 Jahren und auf eigenen Wunsch diese Tätigkeit abgibt.

HVG | Seit Jahresbeginn betreut Alexander Epplen als internationaler Verkaufsmanager die Regionen Nordamerika, Frankreich und Großbritannien sowie den Craft Bier-Sektor bei der HVG Hopfenverwertungsgenossenschaft.

Axel Kiesbye bei der Rauchspülung von Biergläsern (Foto: Klaus Listl)

Bierige Erfolgsgeschichte | Axel Kiesbye, einer der Pioniere der deutschen Bier- und Brauwirtschaft, feierte kürzlich sein 30-jähriges Berufsjubiläum. Grund genug für die BRAUWELT für eine Retrospektive, aber auch einen Zukunftsausblick.

Porträtbild von Kilian Kittl (Foto: Private Brauereien)

Private Brauereien Bayern | Seit dem 1. Januar 2025 ist Kilian Kittl Teil der Geschäftsführung des Verbandes Private Brauereien Bayern. Kilian Kittl wechselte nach Tätigkeiten im Anlagenbau und der Pharmabranche im Mai 2020 zum Verband.

Historische Ansicht der Caspary Bräu Brauerei in Trier

Erfolgreicher Brauherr im Weinland | Man muss nicht eine millionenschwere Brauerei gegründet haben, um sich als „Gigant der Biergeschichte“ zu qualifizieren. Es genügt bisweilen ein spannender Lebenslauf (Alexander Rolinck, BRAUWELT Nr. 9, 2024) oder Erfindungen, die ihrer Zeit voraus waren (Dr. Leopold Nathan, BRAUWELT Nr. 3, 2023). Am besten ist jedoch eine Mischung aus Können, Glück und gutem Unternehmertum.

Veltins | Weichenstellung an der Spitze der Brauerei C. & A. Veltins: Rainer Emig, bislang Vertriebsdirektor und verantwortlich für die nationalen Handelsaktivitäten und den Export, wird zum 1. April 2025 als Geschäftsführer Vertrieb in die Führung der Sauerländer Familienbrauerei in Meschede-Grevenstein berufen.

Ralf Böhm (Foto: Erdinger Weißbräu)

Erdinger | Ralf Böhm (56) hat seit dem 1. Januar 2025 die Gesamtvertriebsleitung Deutschland und Österreich bei der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH inne.

Dr. Jens Riedl

Schörghuber Gruppe | Dr. Jens Riedl ist seit 10. März 2025 COO und Mitglied des Vorstandes des Münchner Familienunternehmens. Diesem gehören weiterhin Florian Schörghuber als CEO, die Stiftungsrats-Vorsitzende Alexandra Schörghuber als Mitglied ohne Ressortverantwortung und Stefan Fischbach als CFO an.

Poträtbild von Carl Lintner senior (Quelle: Illustriertes Brauerei-Lexikon, Max Delbrück et al., Parey Verlag, Berlin, 1925)

Vater und Sohn | In dieser Reihe gab es schon einige Konstellationen von zwei oder mehreren Personen: Ehepaare, Brüder, Arbeitskollegen, gemeinsame Gründer, auch Konkurrenten um die gleiche Erfindung. Aber Vater und Sohn, das ist bislang noch nicht vorgekommen. Und doch stehen diese beiden Herren am Anfang der brauwissenschaftlichen Tradition Weihenstephans.

Dr. Marcus Michel

Krones | Mit Dr. Marcus Michel hat die Steinecker GmbH, Tochtergesellschaft des Krones Konzerns, seit dem 1. Oktober 2024 einen neuen Geschäftsführer.

Frederik Amrhein

Sera | Seit Januar 2025 leitet Frederik Amrhein den Bereich Food & Beverage bei sera und bringt ein umfassendes Fachwissen sowie ein starkes Branchennetzwerk in der Brau- und Getränkeindustrie ein.

Nachruf | Der Verband Private Brauereien trauert um den langjährigen Präsidenten seines Bundesverbandes und die beeindruckende Brauerpersönlichkeit Rainer Pott. Er ist am 2. Februar 2025 nach längerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben.

Nachruf | Spricht man heute mit Investoren über Afrika, wird die Stimmung schnell düster: all die Toten, Schulden und gescheiterten Demokratien. Jobst Meier zu Biesens Leben erzählt eine andere Geschichte.

BRAUWELT unterwegs

109. VLB-Oktobertagung
Datum 06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon