Eingabehilfen öffnen

Gewinner des Hobbybrauerwettbewerbs bei der Home Brew 2019 Heiko Mu00fcller (2. v. li.)

Die Premiere der Home Brew Bayreuth am 13. April 2019 in Maisel‘s Bier-Erlebnis-Welt war mit mehr als tausend Besuchern ein voller Erfolg. Die Gäste konnten auf drei Ebenen über 100 Biere von fast 30 ausstellenden Heimbrauern probieren, live beim Bierbrauen zusehen, Fachvorträge besuchen und sich im Messebereich brau@home der NürnbergMesse über Heimbrauerbedarf informieren.

Fru00fchjahrsmesse der Team Beverage Einzelhandel GmbH am 22./23. Mu00e4rz 2019 in Hannover

Die Frühjahrsmesse der Team Beverage Einzelhandel GmbH am 22. und 23. März 2019 in Hannover hat mit einem neuen Umsatzrekord abgeschlossen. Das Bestellvolumen sei mit über zehn Mio EUR etwa zehn Prozent über Vorjahresniveau gelegen. Aufgrund des stetigen Ausbaus des Händlernetzwerkes konnten die Veranstalter etwas mehr Geschäftsführer und Einkäufer als im Vorjahr begrüßen.

Interessierte Zuhu00f6rer an den Seminarvortru00e4gen bei der Craft Beer Italy 2019

Am 27./28. März 2019 fand in Mailand die 2. Craft Beer Italy 2019 statt. Die Messe ist Teil des internationalen Konzepts Beviale Family der NürnbergMesse. Allerdings gab es bereits einige grundlegende Veränderungen: Mit dem MiCo Lab Fiera Milano Congressi wurde ein deutlich größerer Veranstaltungsort gewählt, der durch seine zentrale Lage in Mailand sehr gut erreichbar ist.

In Regensburg traf sich der Verband ehemaliger Weihenstephaner zur 102. Mitgliederversammlung

102. Mitgliederversammlung | Vom 3. bis 5. Mai 2019 fand in Regensburg die 102. Mitgliederversammlung des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner der Brauerabteilung e.V. (VeW) statt. Das Organisationsteam unter der Leitung von Dr. Michael Eberhard, Obmann für die Region Oberpfalz, bestand aus Dr. Ulrich Buchhauser, Johannes Rückerl und Bernhard Seidl. Sie hatten rund um die Mitgliederversammlung ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm zusammengestellt.

Verkostung von Hopfenpellets u2013 das aromatische Gedu00e4chtnis ist sehr langlebig

Hop Flavourist Course | Beim Bierbrauen ist Hopfen eine der wichtigsten Zutaten. Der geschmackliche Einfluss auf die jeweilige Biersorte hat sich in der jüngsten Zeit einer immer größer werdenden Zielgruppe erschlossen. Durch sein nahezu unerschöpfliches, geschmackliches Potenzial ist die Wahl des richtigen Hopfens eines der komplexesten Themenfelder im gesamten Brauprozess.

Vroni Ettstaller

Spannender Abend in München: In dem würdigen Rahmen des Löwenbräukellers am Stiglmaierplatz fand am 16. Mai 2019 neben der Verleihung der Goldenen BierIdee 2019 auch das Finale zur Wahl der 10. Bayerischen Bierkönigin statt.

Teilnehmer der Mu00fcnchner und Su00fcdbayerische Meisterschaft im Bierbrauen 2019

Im Jahr 2000 fand die 1. Münchner Meisterschaft der Brauer/innen und Mälzer/innen an der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe statt. 2002 kam die Südbayerische Meisterschaft dazu. Folglich hatte Schulleiter Gernot Raab am 9. Mai 2019 – zumindest was die Münchner Version betraf – zu einem kleinen, dem 20. Jubiläum eingeladen. Aber das stand an diesem Tag gar nicht so im Mittelpunkt.

Drinkability: Podiumsdiskussion auf dem 12. Bierquerdenker Workshop 2019 in Regensburg

Eine Podiumsdiskussion auf dem 12. Bierquerdenker Workshop am 20. März 2019 in Regensburg nahm sich des Schlagworts „Drinkability“ an. Die Drinkability stellt einen subjektiven Eindruck des Genusswertes eines Bieres dar, der sich auch bei internationalen Bierwettbewerben wie European Beer Star oder World Beer Cup nur schwer bzw. unzureichend bewerten lässt. Darauf hat Axel Kiesbye bereits in einem Beitrag im Bierkultur Magazin, Ausgabe 51/2017, S. 4 hingewiesen. Er definiert Drinkability als Eigenschaft eines Bieres zum Weitertrinken anzuregen.

Der gut gefu00fcllte Plenumssaal bei der 106. Brau- und maschinentechnischen Tagung der VLB Berlin 2019

Der zweite Veranstaltungstag der VLB-Frühjahrstagung am 13. März 2019 brachte Vorträge zu den Themen „Trends in der Bier- und Getränkeabfüllung“ und zur „Abwasserbehandlung in Brauereien“.

Aufmerksam verfolgte die Landesgruppe Sachsen den Fachvortrag der Firme Heuft

Die zweite Veranstaltung des Jahres 2019 richtete die Landesgruppe Sachsen des Deutschen Braumeister- und Malzmeister- Bundes e.V. Ende März 2019 im sachsen-anhaltinischen Landsberg aus, das nur wenige Autominuten im Dreieck zwischen Halle, Bitterfeld und Leipzig liegt.

Colorado Convention Center, Denver, USA

Eine Branche feiert sich selbst und hat – trotz einer gewissen Abkühlung des Craft Bier-Hypes – allen Grund dazu … Vom 8.-11. April 2019 traf sich die US-Craft Brauer-Szene in Denver, Colorado, um zu feiern und zu netzwerken, aber auch, um sich weiterzubilden und sich über das vielfältige Angebot der Zulieferindustrie zu informieren. Rund 14 000 Teilnehmer aus allen 50 US-Bundesstaaten und 65 Ländern weltweit nahmen an der Craft Brewers Conference 2019 teil und besuchten die gleichzeitig stattfindende – und mit über 1000 Ausstellern bisher größte – Brew Expo America. „Die Brewers Association ist als Verband stärker und schlagkräftiger als jemals zuvor“, betonte Präsident Bob Pease in seiner Eröffnungsrede.

Prof. Charles Bamforth

Wien war die letzte Station, der Schlusspunkt einer Abschiedstour. Im Rahmen seiner Horace Brown Award Lecture Tour mit fünf Stationen in Großbritannien und einer letzten in Wien gab Prof. Charles (Charlie) Bamforth, bis Ende 2018 UC Davis, CA, USA, seine Erfahrungen und Gedanken zu 41 Jahren Berufs- und Forschertätigkeit in GB und USA preis. Eingeladen hatten dazu Dr. Michaela Appelbee-Miedl und Stephen Wilkinson, beide IBD, am 16. April 2019 in die Ottakringer Brauerei in Wien.

Mitgliederversammlung der MEBAK vom 21.-23. Mu00e4rz in Berlin (Foto: MEBAK)

Auf Einladung von Prof. Frank-Jürgen Methner der Technischen Universität Berlin fand die 93. Mitgliederversammlung der Mitteleuropäischen Brautechnischen Analysenkommission (MEBAK) vom 21. bis 23. März 2019 in Berlin statt. Wie immer trafen sich die Sitzungsteilnehmer bereits Donnerstagmittag in einzelnen Arbeitsgruppen zur intensiven Bearbeitung der anstehenden Themen.

22. Institut Romeis Brauertag am 21. Mu00e4rz 2019 in Regensburg

Mit einem bunten Spektrum von praxisorientierten Themen wartete der 22. Institut Romeis Brauertag am 21. März 2019 in Regensburg auf.

Die Honoratioren beim gemeinsam Druck auf den roten Knopf

Zahlreiche geladene Gäste aus dem In- und Ausland waren am Donnerstag, dem 11.4.2019, zur offiziellen Inbetriebnahme des Dynafill bei der Brauerei Bischofshof gekommen. Die feierliche Eröffnung und offizielle Inbetriebnahme erfolgte durch Brauereidirektor Hermann Goß, für den dies eine der letzten größeren Amtshandlungen vor dem Ruhsteand war, seine Nachfolgerin Susanne Horn sowie Volker Kronseder und Christoph Klenk, beide Krones AG.

Blick ins Plenum

RMI-Konferenz | Über 300 Teilnehmer, 25 Redner, 34 Vorträge und Panel-Diskussionen an zweieinhalb Tagen – das klingt nach Konferenz-Marathon. Doch inspirierter und engagierter hat man selten ein Branchentreffen erlebt. RMI Analytics ist es Ende März 2019 bereits zum 10. Mal gelungen, aus der alle zwei Jahre stattfindenden World Barley, Malt & Beer Conference (WBMBC) eine ebenso relevante Vortragsveranstaltung wie freudvolle Netzwerk-Plattform zu schaffen – global wohlgemerkt! Das Market-Insight-Unternehmen mit Sitz in Hamburg brachte Mälzer, Landwirte, Züchter und Händler aus 30 Ländern und allen Kontinenten (außer Afrika) zusammen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon