Eingabehilfen öffnen

Teilnehmer beim Rohstoffseminar 2019 in Freising-Weihenstephan

Mit dem 16. Rohstoffseminar begann am 25. Februar 2019 in Freising-Weihenstephan die diesjährige Seminarwoche des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie. Für die Braugerstengemeinschaft als Schirmherr der Veranstaltung begrüßte Geschäftsführer Walter König die knapp 90 Teilnehmer. „Das Rohstoffseminar in Weihenstephan ist das erste einer Reihe von nationalen und internationalen Rohstoffseminaren im Jahr. Sie dienen dem Wissenstransfer und damit einer langfristigen Weiterentwicklung in Qualität und Nachhaltigkeit, um auf kurzfristige Einflüsse, sei es das Wetter, seien es Trends wie aktuell die historischen Sorten oder auch aus der Politik in Sachen Gesetzgebung kompetent reagieren zu können. Das ist unsere wissenschaftliche Basis. Solche Treffen schaffen Klarheit!“, sagte König in seinem Grußwort.

Rund 220  Teilnehmer waren nach Dresden gekommen

Widersprüche als Antrieb für Innovationen | Die Dresd­ner Verpackungstagung, initiiert von der Wissenschaftlichen Gesell­schaft für Fördertechnik und Verpackung (WGFV), Dresden, und dem Deutschen Verpackungsinstitut e.V. (dvi), Berlin, lockte am 6.-7. Dezember 2018 bei ihrer 28. Auflage rund 220 Verpa­ckungs­experten in die sächsische Landeshauptstadt.

(v.li.) Moderator Matthias Bongard, Eric Boecken, Dirk Reinsberg, Günther Guder und Peter Sagasser

Es war ein besonderer Abend am 21. Februar 2019 in Bonn – der Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels e.V. feierte auf seinem Kommunikationsabend das 120. Gründungsjubiläum. Eigentlich Grund genug für ein großes Fest – doch damit nicht genug, die Delegierten verabschiedeten zudem einen ganz Großen ihrer Branche: Günther Guder stand zum letzten Mal als Geschäftsführender Vorstand des Verbands auf der Bühne.

Teilnehmer der 2. Tagung Doemens Impulse 2019 in Planegg

Das 2. Seminar „Doemens Impulse“ hatte sich einen vielseitigen Schwerpunkt geben: Das Motto „Qualität – vom Kleinbrauer bis zum Millionenbrauer“ war für etwa 70 Teilnehmer Motivation, um am 31.1. und 1.2.2019 in die Gaststätte Heide Volm nach Planegg zu kommen.

Getränke Impuls Tage 2019 (Foto: Thomas Adorff/Konzept & Service)

Getränke Impuls Tage | Im tief verschneiten Leogang, glücklicherweise nach dem teils chaotischen Wintereinbruch, ging es vom 20. - 23. Januar 2019 bei den diesjährigen Getränke Impuls Tagen (GIT) im Schwerpunkt um die Fragen, wie man sich in der Getränkebranche auf die digitale Zukunft einstellen soll – durch Evolution, Transformation bzw. Disruption der Geschäftsmodelle? Oder werden die altbewährten Mechanismen des Marktes bestehen bleiben?

Die SPS IPC Drives in Nürnberg 2018 (Fotos: Mesago Messe Frankfurt GmbH/Mathias Kutt)

SPS IPC Drives in Nürnberg | Die Automatisierungs-Fachmesse mit dem sperrigen Namen SPS IPC Drives, die von 27.-29. November 2018 in Nürnberg stattfand, spricht keinen einzelnen Industriezweig an, sie ist vielmehr eine große technische Messe mit Querschnittscharakter. Messsysteme und Sensoren, Antriebs- und Steuerungstechnik, Automatisierungselemente, Kontrolleinrichtungen usw. sind heute bestimmend für alle Industriezweige und in erster Linie für den Fachmann im Maschinenbau interessant.

Teilnehmer des Biersommelier-Trainingslagers

Ende Januar fand am Barth-Haas Campus in Nürnberg unter der Leitung von Bierbegeisterung/Hans Wächtler Projektmanagement GmbH das erste Trainingslager der deutschen Nationalmannschaft der Biersommeliers zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2019 in Rimini statt.

Über 130 Teilnehmer beim 30. Expertentreffen Getränkeschankanlagen in Weihenstephan

Das Weihenstephaner Tagungsjahr wurde auch 2019 wieder mit dem Expertentreffen Getränkeschankanlagen vom 13. bis zum 14. Januar eröffnet. Dieses Jahr sogar mit einem besonderen Anlass – es war nun schon die 30. Auflage! Begonnen hat das Treffen damals noch im kleinen Kreis und hat sich über die Jahre zu einem wichtigen Branchentreffen und dem Jahresauftakt der Schankindustrie gemausert. Der positive Trend der letzten Jahre spiegelte sich auch 2019 wider in der Teilnehmerzahl wieder. Dieses Jahr zählte die Teilnehmerliste weit über 130 Personen.

Die erste Ausgabe der Craft Basel ging am 17. November 2018 in der Eventhalle Altes Kraftwerk in Basel über die Bühne. Die Craft Basel ist eine für Basel neue Form einer Craft Bier-Veranstaltung: Biervielfalt ab Nachmittag, kombiniert mit einem Live-Konzert am Abend, Prämierung des besten Biers der Craft Basel und ein Hobbybrauer-Wettbewerb am Nachmittag sind die wesentlichen Elemente.

Storecheck in einem koreanischen Supermarkt

Man soll ja bekanntlich Eisen schmieden, solange es heiß ist …

Die vierte Mainzer CraftBeerMesse (CBM) hat am 23. und 24. November 2018 rund 4400 Bierfreunde aus ganz Deutschland in die Halle 45 gelockt. An über 50 Ständen konnten rund 300 verschiedene Biere probiert werden. Das erneute Besucherplus von sieben Prozent zeigt, dass innovativ gebraute Biere in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch sind, so der Veranstalter, die RAM Region Ausstellungs GmbH.

Am 4. und 5. Dezember 2018 feierte das Flaschenkellerseminar in Weihenstephan neben dem 25. Jubiläum auch, mal wieder, einen neuen Rekord. Rund 125 Teilnehmer versammelten sich in diesem Jahr im Lindenkeller, unter ihnen auch der Initiator des 1. Flaschenkellerseminars Prof. Horst Weisser.

Die Teilnehmer der 16. Fresenius Fachtagung zum Thema sensible Getränke

Breites Themenspektrum | Die 16. Fresenius-Fachtagung für Technologie und Abfüllung sensibler Getränke am 23./24. Oktober 2018 in Wiesbaden bewies, dass die Themen der Getränkeherstellung und -abfüllung unter Beachtung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der Rohstoffbereitstellung, der Maschinen- und Anlagenentwicklung, Optimierung der Prozesse, Verpackung und Produkthaltbarkeit, Vertrieb und Logistik bis zur Analytik und Sensorik nahezu unerschöpflich sind.

Die Ansprechpartner der GGB aus Geschäftsstelle, Vorstand und  Kassenprüfung

Auf Einladung der Gambrinus-Bruderschaft Luxemburg e.V. (GBL), der Conféderation des Brasseries et Brasseurs de Luxembourg a.s.b.l. und der Brasserie Nationale Bofferding S.A., Bascharage, fand Ende Oktober 2018 die 81. Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens e.V. (GGB) in Bascharage, Luxemburg, statt. Ein spannendes Programm erwartete die rund 80 Teilnehmer der Veranstaltung, die aus verschiedenen Teilen Europas angereist waren.

Die Teilnehmer des DBMB-Nordbayern-Weihnachtsstammtisches 2018

Zum Weihnachtsstammtisch 2018 traf sich die DBMB-Landesgruppe Nordbayern am 6. Dezember 2018 dieses Mal im malerischen Spalt. Über 50 Teilnehmer hatten sich angekündigt, wozu auch einige Kollegen des VeW gehörten, der zum Weihnachtsstammtisch stets miteingeladen ist.

Biervielfalt beim Schulz Bierfestival

Die BrauBeviale konnte auch in diesem Jahr ihre große Bedeutung für die Welt der Bierbrauer eindrucksvoll unter Beweis stellen. Als After-Show-Party für die Messebesucher lud der Braumaschinenhersteller Kaspar Schulz am 16. November 2018 wieder in seine Werkshallen ein.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Trends in Brewing
Datum 06.04.2025 - 09.04.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon