Eingabehilfen öffnen

Mitglieder der MEBAK beim Treffen in Bitburg (Foto: Dr. Philip Wietstock)

MEBAK | Die 100. Sitzung der MEBAK fand vom 20. – 22. April 2023 auf Einladung der Bitburger Brauerei GmbH in Bitburg statt und wurde von 22 Mitgliedern besucht, darunter Vertreter aus der akademischen Welt, der Brauwirtschaft und der Brauanalytik.

Die Teilnehmer der Hauptversammlung

DBMB | Am 21. April 2023 fand die Hauptversammlung der DBMB-Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein statt. Die Versammlung wurde nicht wie bisher in der Tivoli-Mälzerei in Hamburg-Eidelstedt abgehalten, sondern im Vereinshaus eines Gartenvereins. Die dazu notwendige Organisation übernahm Werner Ellinger.

Georg Schneider (li.) und Werner Brombach (Foto: BBB)

BBB | Bayerns Brauer und das Bayerische Bier haben eine neue Regentin. Im Rahmen einer festlichen Bier-Gala des Bayerischen Brauerbundes e.V. (BBB) am 25. Mai 2023 im Löwenbräukeller München wählten Bayerns Brauer und zahlreiche Gäste Mona Sommer zur Bayerischen Bierkönigin 2023/24.

Zehn Brauer präsentieren ihre Biere

Brauer mit Leib und Seele | Der Anstich eines Bierfasses zur Eröffnung einer Veranstaltung gilt in der Bevölkerung schon seit jeher als besonderer Akt. Wenn die Inhaber und Vertreter von zehn kleinen Familienbrauereien gemeinsam ihre Fässer anstechen, ist die Bevölkerung zu einer außergewöhnlichen Verkostung eingeladen.

Bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (Foto: Klaus Listl)

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer | Faszination für das Handwerk, Begeisterung für die Heimat. Das Hofbräuhaus Traunstein blickt auf eine ereignisreiche Unternehmenshistorie von über 400 Jahren zurück – und hat mit seinem am 16. April 2023 eröffneten Museum einen einzigartigen Weg gefunden, um seinen Besuchern all die großen und kleinen Geschichten rund um exzellente Biere und die hohe Braukunst ganz neu zu erzählen.

Die Teilnehmer des 28. Flaschenkellerseminars

28. Flaschenkellerseminar | Der Flaschenkeller ist für die abfüllenden Betriebe ein hochaktuelles Thema: Kästen, die teilweise mehr kosten als der Inhalt, Leergutknappheit, Fahrermangel … Über einen Mangel an Herausforderungen können sich die Leiter der Abfüllung zurzeit kaum beschweren.

15 Vertreter von drei Gewinnerbrauereien freuen sich über die Auszeichnung des Future Awards (Foto: Volker Martin)

Die Gewinnerin heißt Nachhaltigkeit | Im vergangenen Jahr wurde zum ersten Mal der European Beer Star Future Award verliehen. Im Mittelpunkt dieser neu geschaffenen Auszeichnung steht die nachhaltige Unternehmensführung von Brauereien. Gemäß den Säulen der Nachhaltigkeit wird das ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Engagement von Brauereien bewertet. Da es sich aber auch um einen Bierwettbewerb handelt, spielt auch die sensorische Bierqualität eine wichtige Rolle.

Die Teilnehmer des DBMB-Stammtisches bei Haas Anlagenbau

Zum 2. Südostbayerischen Braumeisterstammtisch des Jahres 2023 trafen sich die Teilnehmer im März auf Einladung von Wolfgang Haas und seinem Team in den Räumlichkeiten der gleichnamigen, im Jahr 1978 gegründeten Firma Haas GmbH Anlagenbau in Chieming.

Gruppenbild der Organisatoren und Gastgeber des Stammtisches

Braumeisterstammtisch Bamberg und Umland | Auf Einladung der Brauerfamilie Göller fand der 147. Braumeisterstammtisch Bamberg und Umland im April 2023 in Zeil a.M. statt. Mit rund 70 Teilnehmern aus ganz Nordbayern war das Braumeistertreffen wieder einmal sehr gut besucht.

Die Teilnehmer des Brauring-Seminars

Auf Wunsch aus dem Mitgliederkreis organisierte die Brauring Kooperation am gewohnten Ort Landwehrbräu Hotel in Reichelshofen am 28. und 29. März 2023 ein Seminar mit dem Titel „Wie sage ich es meinen Kunden? Umgang mit Beschwerden – Übermittlung von unangenehmen Botschaften“.

Carsten Träger, Maike Müller-Klier, Roland Weiniger, Thorsten Brehm, Dr. Thomas Jung (Foto: Thomas Kolb)

KulturGilde e.V. | Die KulturGilde – Verband der Kultur- und Kreativwirtschaft Deutschland – veranstaltete am 7. März 2023 eine Brau- und Gastrokonferenz für Fachpublikum unter dem Titel „Creativity on Tap“ bei Humbser und Freunde in Fürth. Über 20 Vertreter und Inhaber, teils namhafter Betriebe wie der Nürnberger Schanzenbräu, der Brauerei Rittmayer oder der Brauerei Weissenohe, aber auch feste Größen der Nürnberger Gas­troszene wie Thomas Landherr (u. a. Fränkisches Bierfest, Zeltner Bierhaus), Axel Müller (u. a. Bratwursthäusle, Burgwächter) oder Christian Wagner (u. a. Pillhofer, WurstDurst) folgten der Einladung des Verbands.

Dose Indira Blondi IPA der Muttermilch Vienna Brewery

Craft Bier Fest Wien 2023 | Die vergangenen drei Jahre waren für alle, die gerne im Kreise Gleichgesinnter kulinarischen Gelüsten nachgehen, eine schwere Zeit. Ebenso für die Veranstalter. 2022 trieben erste Events bereits wieder zarte Blüten, aber, wohl bedingt durch eine Mischung aus Vorsicht und weniger Geld in der Brief­tasche bei den Angesprochenen, erfüllten viele Events nicht die Erwartungen. Das soll sich nun, in diesem Jahr, endgültig zum Besseren wenden.

Gruppenfoto u.a. mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (2.v.li.) (Foto: Steffi Büchl/StMELF)

Bayerisches Bier genießt einen guten Ruf. Nach den Worten der bayerischen Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ist das Bayerische Reinheitsgebot von 1516 der Grundstein dafür: „Die älteste heute noch gültige lebensmittelrechtliche Vorschrift der Welt steht für die Einzigartigkeit, Echtheit und Verlässlichkeit des Bieres aus Bayern“, sagte Kaniber am 24. April 2023 anlässlich des „Tags des Bayerischen Bieres“ am Bierbrunnen in der Münchner Innenstadt. Der Termin erinnert alljährlich an den Geburtstag des Bayerischen Reinheitsgebots.

Nach drei Jahren Pause begrüßte Romeis Geschäftsführer Dimo Brandt endlich wieder zu einem Brauertag in Präsenz

 „Es ist schön, nach drei Jahren Pause, endlich wieder zusammen ein Bier trinken zu können“, sagte Dimo Brandt, Geschäftsführer Institut Romeis, zur Begrüßung bei der 1. Romeis Kreativwerkstatt. Bei Romeis habe man in den Corona-Jahren in unterschiedlichen Formaten Online-Seminare durchgeführt. Aber als Brauer sitze man doch viel lieber bei einem guten Glas Bier beieinander. Tatsächlich bot der Tanzsaal der Staffelberg-Bräu einen stimmungsvollen Rahmen für die Veranstaltung.

David Cook

15. Trends in Brewing | Bereits in der vergangenen BRAUWELT-Ausgabe haben wir über interessante Beiträge zu den 15. Trends in Brewing Anfang April 2023 in Gent, Belgien, berichtet. Das Motto der Veranstaltung hieß „Bier brauen in herausfordernden Zeiten“. Aber nicht nur die Zeiten sind herausfordernd, wie sich in weiteren Sessions des Symposiums in Gent zeigte.

Die Gewinner des Marketing Awards Die Freien Brauer 2023 (Foto: Die Freien Brauer)

Die Freien Brauer | Die Sieger des Marketing Awards 2023, ausgelobt vom Werteverbund Die Freien Brauer, wurden im Rahmen des Forums Marketing Mitte März bei der Brauerei Welde in Schwetzingen gekürt. Dort tauschten sich die Marketingverantwortlichen der Freien Brauer aus, bildeten sich weiter und vergaben den Marketing Award 2023. Der interne Preis des Werteverbunds wurde erstmals im Jahr 2018 vergeben und ehrt besonders kreative und erfolgreiche Maßnahmen aus den Reihen der Gesellschafterbrauereien.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon