

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Pünktlich zum Start der Hopfenernte findet die traditionelle Hopfenrundfahrt der Verbände durch die Hallertau statt. In diesem Jahr hatte der Verband Deutscher Hopfenpflanzer e.V., Wolnzach, die Veranstaltung nicht im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach beginnen lassen, sondern am 30. August 2023 auf den Huberhof nach Airischwand in die Nähe von Nandlstadt geladen.
Schweizer Brauerei-Verband | Der Swiss Beer Award hat zum Ziel, die schweizerische Braulandschaft mit ihrer immensen Biervielfalt und Qualität der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Es sind daher alle biersteuerpflichtigen Brauereien angesprochen und eingeladen, ihre Biere zahlreich einzuschicken.
DBB | Gerade mit Blick auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft ist Mehrweg eine gute Entscheidung. Getränke-Flaschenkästen sind mit ihrer langen Lebensdauer von bis zu 15 Jahren und ihrer guten Wiederverwertbarkeit ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit.

VDGE | Die dem VDGE angeschlossenen 25 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen konnten im ersten Halbjahr 2023 die robusten Umsatzzahlen des Vorjahres sogar noch leicht übertreffen.

IGN | Langsam wird es schwierig, ausreichend große Räumlichkeiten zu finden: Der IGN Hopfentag lockt Jahr für Jahr mehr Teilnehmer an. Und so war auch bei der diesjährigen Veranstaltung am 24. August 2023 auf dem Hopfenbaubetrieb von Gerhard Kreitmair in Notzenhausen bei Mainburg die ausgeräumte Maschinenhalle mit ca. 200 Gästen mehr als gut gefüllt.

Schweizer Brauerei-Verband | Am 7. Juli 2023 haben zwölf Brauer aufgrund der erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung ihre Bierbrauer-Urkunden vom Schweizer Brauerei-Verband erhalten.
Auszeichnung | Im Rahmen ihrer Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) am 1. August 2023 erstmalig neben den gewohnten DLG-Medaillen in Gold, Silber und Bronze auch die Gewinner der Sonderauslobung für die besten Biere in zwölf relevanten Kategorien bekannt gegeben.
DBB | Der Bierabsatz ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,9 Prozent beziehungsweise knapp 1,3 Mio hl gesunken. Insgesamt haben die deutschen Brauereien damit im 1. Halbjahr rund 42 Mio hl Bier abgesetzt, teilte das Statistische Bundesamt mit. In den Zahlen sind alkoholfreie Biere, Malztrunk und andere alkoholfreie Getränke aus Brauereien nicht enthalten.

DBMB | Der Sommerausflug Anfang Juli 2023 der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im DBMB stand unter dem Motto „Erholung pur“.
Der Mittelstandsverbund | Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) ist aktuell ein heiß diskutiertes Thema – wie steht aber der kooperierende Mittelstand konkret dazu? In einer Umfrage im zweiten Quartal 2023 beurteilt mit rund 71 Prozent das Gros der Verbundgruppen den Einsatz von KI als grundsätzlich positiv, während mehr als 16 Prozent der Verbünde hier eher skeptisch sind.
Schweizer Brauerei-Verband | Am 28. Juni 2023 konnten 24 neue Biersommeliers ihre verdienten Zertifikate entgegennehmen. Marcel Kreber, Direktor des Schweizer Brauerei-Verbands, gratulierte bei der Zertifikatsfeier den erfolgreichen, frisch zertifizierten Bierbotschafterinnen und Bierbotschaftern.

Deutscher Mälzer-Bund | Die ersten Ergebnisse der Ernte 2023 in Deutschland geben Stand Anfang August 2023 begründeten Anlass zur Sorge, dass die noch im Frühjahr erwartete Menge an Qualitätssommerbraugerste deutlich hinter den Erwartungen der Mälzer und Brauer zurückbleiben könnte.

DBB | Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) appellierte Ende Juli 2023 an Bundesregierung und Bundestag, den von 19 auf sieben Prozent reduzierten Mehrwertsteuersatz für Speisen in der Gastronomie auch über das Jahr 2023 hinaus beizubehalten.
-
Asset Risk Predictor für vorausschauende Wartung
Rockwell Automation Inc
-
Regelventile erhöhen Anlagenverfügbarkeit
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
-
Schneeweiße
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Festtagsbier
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Weihnachtsbier
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG