
Veltins | Die Brauerei C. & A. Veltins hat im ersten Halbjahr 2025 ihren soliden Wachstumskurs fortgesetzt und mit einem Gesamtausstoß von 1,78 Mio hl um 2,3 Prozent zugelegt. Während der deutsche Biermarkt in den ersten sechs Monaten deutlich an Volumen verlor, erzielte die Privatbrauerei Absatzimpulse.

Maxlrain | Die Schlossbrauerei Maxlrain wurde erneut mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgezeichnet – und das bereits zum 18. Mal in Folge. Die Preisverleihung fand am 20. Mai 2025 in der Bundeshauptstadt statt.
Jahresbilanz | Die Kulmbacher Gruppe entwickelte sich im Geschäftsjahr 2024 entgegen dem Trend. In einem rückläufigen und wettbewerbsintensiven Markt verzeichnete das Unternehmen beim Gesamtgetränkeabsatz ein Plus von 2,0 Prozent.
Schörghuber | Deutliche Steigerung von Umsatz und Ergebnis, aber weiterhin kompetitive Branchenumfelder in volatilen Märkten: Die Schörghuber Gruppe zieht eine positive Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres.
Quartalszahlen | Asahi Brands Germany verzeichnet in Deutschland und Österreich auch im ersten Quartal 2025 eine gesteigerte Nachfrage nach internationalen Premium-Biermarken. Wichtigster Umsatztreiber sind weiterhin die internationalen Biermarken Peroni Nastro Azzurro und Tyskie. Damit erzielte das Unternehmen ein starkes Wachstum mit einem Plus von rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Veltins | Mit dem Hellen Zitrönken stellt die Brauerei C. & A. Veltins einen Hellbier-Mix vor, der den beliebten Pülleken-Stil mit der fruchtigen Note naturtrüber Zitronenlimonade verbindet. Das Helle Zitrönken besteht zu 60 Prozent aus naturtrüber Zitronenlimonade und zu 40 Prozent aus Hellem Pülleken und besitzt 2,0 Vol.-% Alkohol.
Hachenburger | Die Westerwald-Brauerei erweitert ihr Portfolio an alkoholfreien Bieren. Anfang Juni wurde das Hachenburger Hell Alkoholfrei in den Markt eingeführt. Es tritt in die Fußstapfen des erfolgreichen Hachenburger Hell. Abgefüllt wird es in der Hachenburger Drittel und ist sowohl im 6 x 0,33-l-Sechserträger als auch 20 x 0,33- l-Kasten verfügbar.
Erdinger | In Zukunft dürfen sich Weißbier-Fans in Nord- und Ostdeutschland nicht nur in Carlsberg Gastronomieobjekten auf ein Erdinger Weißbier freuen, sondern finden dieses künftig bei noch mehr Handelspartnern: Die beiden Brauereien unterzeichneten im Juni 2025 den Vertrag für eine Ausweitung der seit 2008 bestehenden Vertriebskooperation.
Quartalszahlen | Krones blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2025. Trotz schwieriger gesamtwirtschaftlicher Bedingungen blieb Krones auf stabilem und profitablem Wachstumskurs. Die Märkte des Unternehmens sind weniger von konjunkturellen Schwankungen betroffen und die Investitionsbereitschaft der Krones-Kunden ist weiterhin robust.
Bundesehrenpreis | Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat die Biermanufaktur Engel aus Crailsheim im Mai 2025 mit dem Bundesehrenpreis in Gold geehrt.
Krones | Es ist ein Projekt, wie es in Deutschland nur selten vorkommt: In Franken entsteht bis Ende 2026 mit dem Bayreuther Brauhaus eine hochmoderne, ressourcenschonende Greenfield-Brauerei. Die neue Braustätte am Stadtrand von Bayreuth wird ausschließlich für die Herstellung von „Bayreuther Hell“ genutzt und ist für eine Jahreskapazität von 500.000 Hektolitern ausgelegt.
Kaspar Schulz | Das beliebte Ausflugs- und Wallfahrtsziel Kloster Kreuzberg darf sich im Rahmen des zukunftsweisenden Neubaus der Klosterbrauerei über ein neues Sudhaus und modernste Brauereitechnik von Kaspar Schulz freuen.