Schäfer Container Systems stiftet erstmals ein Deutschlandstipendium im Studienfach Getränketechnologie. Freuen darf sich Torben Kock, ein gebürtiger Kieler und begeisterter Whiskey-Sammler.
Für das ambitionierte 28-Millionen-Neubauprojekt „Doemens 2020“, für das am 7. Februar 2020 die Grundsteinlegung erfolgte, ist die Unterstützung der Getränkebranche enorm wichtig. „Doemens 2020“ steht für die Qualifizierung technischer Führungskräfte, die die Leitung von Betrieben der Brau- und Getränkewirtschaft übernehmen wollen.
Spende | Das Fritz-Henßler-Berufskolleg, Dortmund, hat von der König-Brauerei eine Spende von 100 000 EUR erhalten. „Wir freuen uns sehr über diese außerordentliche Summe und danken der König-Brauerei für ihr Engagement“, sagt Schulleiter Markus Vorspohl.
Neubauprojekt | Das Neubauprojekt „Doemens 2020“ ist ein wegweisender Schritt in die Zukunft, sowohl für die Doemens Akademie als auch für die vielfältigen Belange der nationalen und internationalen Getränkebranche.
Technologisches Seminar | Prof. Thomas Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) sowie Dekan am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München, begrüßte am 11. Februar 2020 mehr als 160 Teilnehmer zum 53. Technologischen Seminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan (iGZW).
Auf Initiative der Kiesbye Akademie wurde der im Sommer 2020 auslaufende Kooperationsvertrag mit der Doemens Akademie nicht verlängert. Beide Akademien werden im Herbst unabhängig voneinander hochwertige Diplom Biersommelier-Ausbildungen anbieten, können sich aber für die Zukunft eine grundsätzliche Zusammenarbeit in bewährter Weise im Dienste der Förderung der Bierkultur weiterhin vorstellen.
Eine positive Bilanz nach dem ersten Education Day Mitte Oktober 2019 ziehen sowohl Schäfer Container Systems als auch die Besucher. Zum Education Day hatte der Hersteller von Behältersystemen aus Edelstahl rund 30 Hochschulabsolventen und Studierende des Brauwesens und der Getränketechnologie der TUs München und Berlin sowie der Fachhochschule Geisenheim eingeladen.
Biersommelier | Am 27. September 2019 fand im italienischen Rimini zum sechsten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Grund genug, um einmal hinter die Kulissen der italienischen Bierwelt im Allgemeinen und der Biersommeliers im Besonderen zu blicken. Und wer könnte diesen Blick besser lenken als Simonmattia Riva, Weltmeister 2015 und Mitglied der Jury der diesjährigen Weltmeisterschaft. Im Vorfeld der Veranstaltung traf ihn Dr. Markus Fohr in der Doemens Academy, Gräfelfing.
Private Brauereien Bayern | Die Brauerei Wagner, Memmelsdorf, war am 10. Oktober 2019 der Austragungsort für den Leistungswettbewerb im Brauer- und Mälzerhandwerk, organisiert vom Verband Private Brauereien Bayern. 2019 hatten sich für die Endausscheidung in Memmelsdorf die Landessieger aus Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz für den Wettbewerb qualifiziert.
Institut Romeis | Nachdem im Jahr 2017 die sensorischen und mikrobiologischen Schulungen im Institut Romeis erfolgreich gestartet sind, kann sich jeder Jahrgang der Brauerschule in Karlstadt aufs Neue auf den fachlichen Austausch mit den Brauexperten des Instituts freuen.
Die Doemens Academy führt am 25. und 26. November 2019 ein Seminar zur Abfülltechnik für Craft Brauer durch. Das Seminar bietet einen Einblick in die Grundlagen der Technologien und Techniken zum Abfüllen von handwerklich hergestellten Bieren in einem für Craft Brauer passenden Maßstab.
Zum neuen Ausbildungsjahr durfte die Krombacher Brauerei am 3. September insgesamt 21 junge Erwachsene zu ihrem Ausbildungsstart willkommen heißen. 15 von ihnen absolvieren ihre Ausbildung in Krombach, sechs weitere am Standort in Steinfurt.
Neubauprojekt | Für eine zeitgemäße Ausbildung benötigt man passende Räume und Einrichtungen. „Doemens 2020“ lautet der Projektname für den ambitionierten Neubau der Doemens Akademie. Hier sollen auch in Zukunft Fachkräfte der Getränke- und Lebensmittelbranche nach neuestem Stand der Technik ausgebildet werden.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Batteriespeicher für Spaten-Löwenbräu
EDF Renewables Deutschland GmbH
-
Rolinck Brauerei nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Förderpreis für Wissenschaftler aus Arkansas und Berlin
BarthHaas GmbH & Co. KG
-
Bierkisten auf Wanderschaft
Privatbrauerei Zwettl Karl Schwarz GmbH
-
Beste Braugersten-Erzeuger ausgezeichnet
Bitburger Braugruppe GmbH