Roche Diagnostics | Mit mehr als 6400 Mitarbeitenden ist Roche in Penzberg einer der größten Arbeitgeber im bayrischen Oberland. Neben der Forschung und Entwicklung ist hier auch die Pharmaproduktion angesiedelt, wo Wirkstoffe entstehen, mit denen unter anderem Patienten mit Krebs oder Blutarmut rund um den Globus behandelt werden.
Doemens | Nach der Einführung des Online-Kurses „Basiswissen rund um das Bier“ speziell für Mitarbeiter des Getränkehandels im letzten Jahr, haben bereits zahlreiche Personen den Kurs erfolgreich absolviert. Die Resonanz fiel sehr positiv aus, denn die Wissensvermittlung der grundlegenden Themen rund um das Thema Bier war transparent, nachvollziehbar, und der Erfolg stellte sich bei den einfach durchzuführenden Selbsttests nach jedem Kapitel ein.
HSWT | Vor einigen Wochen ging ein Aufschrei durch die Branche: Die Hopfenwirtschaft schlug Alarm, nachdem Corona-bedingt Reisebeschränkungen und Quarantänemaßnahmen für Hunderttausende Saisonarbeitskräfte, die jetzt in der Landwirtschaft benötigt werden, in Kraft traten.

Ein langer Weg | Angesichts der dynamischen Entwicklung der weltweiten Braubranche mit ihrer Biervielfalt wünschen sich viele Biersommeliers die Möglichkeit einer Weiterbildung. Um diesem Wunsch gerecht zu werden, gründete Doemens 2013 das Institute of Masters of Beer (IMB), bei dem man eine Ausbildung zum Certified Member absolvieren kann – ein Status, den erst wenige innehaben. Doch was genau bedeutet der Titel, und wie bekommt man ihn?

Insgesamt sieben Teams von Nachwuchsbrauern der Berufsschule Kulmbach kreierten für den Ausbildersprechtag am 19. Februar 2020 Biere, die von einer Fachjury bewertet und prämiert wurden.

Schäfer Container Systems stiftet erstmals ein Deutschlandstipendium im Studienfach Getränketechnologie. Freuen darf sich Torben Kock, ein gebürtiger Kieler und begeisterter Whiskey-Sammler.

Für das ambitionierte 28-Millionen-Neubauprojekt „Doemens 2020“, für das am 7. Februar 2020 die Grundsteinlegung erfolgte, ist die Unterstützung der Getränkebranche enorm wichtig. „Doemens 2020“ steht für die Qualifizierung technischer Führungskräfte, die die Leitung von Betrieben der Brau- und Getränkewirtschaft übernehmen wollen.
Spende | Das Fritz-Henßler-Berufskolleg, Dortmund, hat von der König-Brauerei eine Spende von 100 000 EUR erhalten. „Wir freuen uns sehr über diese außerordentliche Summe und danken der König-Brauerei für ihr Engagement“, sagt Schulleiter Markus Vorspohl.
Neubauprojekt | Das Neubauprojekt „Doemens 2020“ ist ein wegweisender Schritt in die Zukunft, sowohl für die Doemens Akademie als auch für die vielfältigen Belange der nationalen und internationalen Getränkebranche.

Technologisches Seminar | Prof. Thomas Becker, Inhaber des Lehrstuhls für Brau- und Getränketechnologie (BGT) sowie Dekan am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der TU München, begrüßte am 11. Februar 2020 mehr als 160 Teilnehmer zum 53. Technologischen Seminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan (iGZW).
Auf Initiative der Kiesbye Akademie wurde der im Sommer 2020 auslaufende Kooperationsvertrag mit der Doemens Akademie nicht verlängert. Beide Akademien werden im Herbst unabhängig voneinander hochwertige Diplom Biersommelier-Ausbildungen anbieten, können sich aber für die Zukunft eine grundsätzliche Zusammenarbeit in bewährter Weise im Dienste der Förderung der Bierkultur weiterhin vorstellen.

Eine positive Bilanz nach dem ersten Education Day Mitte Oktober 2019 ziehen sowohl Schäfer Container Systems als auch die Besucher. Zum Education Day hatte der Hersteller von Behältersystemen aus Edelstahl rund 30 Hochschulabsolventen und Studierende des Brauwesens und der Getränketechnologie der TUs München und Berlin sowie der Fachhochschule Geisenheim eingeladen.

Biersommelier | Am 27. September 2019 fand im italienischen Rimini zum sechsten Mal die Weltmeisterschaft der Biersommeliers statt. Grund genug, um einmal hinter die Kulissen der italienischen Bierwelt im Allgemeinen und der Biersommeliers im Besonderen zu blicken. Und wer könnte diesen Blick besser lenken als Simonmattia Riva, Weltmeister 2015 und Mitglied der Jury der diesjährigen Weltmeisterschaft. Im Vorfeld der Veranstaltung traf ihn Dr. Markus Fohr in der Doemens Academy, Gräfelfing.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG