BestBrewChallenge | Die Palatia Malz GmbH, Heidelberg, hat jetzt die Konditionen für die BestBrewChallenge 2023 veröffentlicht. Als Wettbewerbsbier soll für die BestBrewChallenge 2023 ein Dunkler Doppelbock eingebraut werden.
VBW Weihenstephan | Für den 14. sowie vom 15.–16. März 2023 planen der Veranstalter VBW Weihenstephan GmbH in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie das 20. Rohstoff- und das 55. Technologische Seminar in Weihenstephan.
Die Beer&Food Attraction, geplant für den 19.–22. Februar 2023 im Rimini Expo Centre, Italien, ist laut Pressemeldung die Messe, die das umfassendste nationale und internationale Angebot an Bieren, Getränken, Lebensmitteln und Trends für den Außer-Haus-Sektor auf einer einzigen Veranstaltung zusammenführt.
Nach der einmaligen Summer Edition Ende Juli 2022 trifft sich die Bio-Branche zur Biofach in diesem Jahr wieder vom 14. bis 17. Februar 2023. Die neue Tagefolge – Dienstag bis Freitag – bleibt bestehen.
International Trends in Brewing | Mit den 15. International Trends in Brewing kehrt das Symposium zurück an den Technology Campus in Gent. Seit den letzten „Trends“, die in Leuven bereits unter Corona-Bedingungen abgehalten wurden, hat sich die Welt nochmals massiv verändert. „Brewing in a Challenging World“ trifft als Motto der Veranstaltung unser politisches und wirtschaftliches Umfeld perfekt.
BLQ | Am 22. und 23. März 2023 lädt das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität der TU München zum 10. Seminar Hefe und Mikrobiologie ein, welches nun wieder als Präsenzveranstaltung angeboten werden kann.
Vorträge, Präsentationen, Poster Sessions: Vom 14. bis zum 16. Februar 2023 findet der international bedeutendste Treffpunkt für die Filtration und Separation aller Arten von Medien wieder auf dem Messegelände in Köln statt. Der wissenschaftliche Austausch steht im Kongressbereich der Filtech traditionell im Fokus. Zahlreiche Forschungsinstitute schaffen ein Programm, das wertvolle Informationen aus allen Bereichen der Branche garantiert.
Brauerfachtagung 2023 | Die IGN Hopfenvermarktungs- und Vertriebs-GmbH und der Verband Private Brauereien Bayern e.V. veranstalten im Frühjahr 2023 erstmals die Brauerfachtagung.
Herausforderung „Helles“| Lagerbiere sind weltweit die beliebtesten Biere und machen den größten Sortenanteil aus. In Deutschland schreibt seit einigen Jahren gerade das Helle eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Aber was macht ein gutes Helles bzw. ein gutes Lagerbier aus? Was sind die Anforderungen bzw. die Erfolgsrezepte, und welche brautechnologischen Zusammenhänge bestehen bei der Herstellung?
Krombacher Brauerei | Ob Vereinsarbeit, Betreuungsangebot oder Naturschutzgruppe: Gesellschaftliches Engagement ist so vielfältig wie unsere Gesellschaft selbst. Um dieses Engagement zu unterstützen, stellt die Krombacher Brauerei im Rahmen ihrer jährlichen Spendenaktion 250 000 EUR zur Verfügung.
Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft | Die Henrich-Funke-Pschorr-Stiftung verfolgt als gemeinnützige Stiftung des Deutschen Brauer-Bundes den Zweck, die deutsche Brauwissenschaft zu fördern. Mit dem Ziel, innovative und anwenderbezogene Arbeiten aus dem Bereich der Brauwirtschaft auszuzeichnen, wurde die Wissenschaftsförderung der Deutschen Brauwirtschaft e.V. mit der Ausschreibung des Henrich-Funke-Pschorr-Stiftungspreises beauftragt, der seit dem Jahr 2005 alle zwei Jahre vergeben wird.
KU Leuven | Das 15. International Trends in Brewing Symposium wird vom 2. bis 6. April 2023 an der KU Leuven, Campus Gent, in der Nähe des berühmten historischen Stadtzentrums von Gent in Belgien stattfinden.
Die nächste Ausgabe des Brewers Forum findet vom 21. bis 23. Mai 2023 in Prag, Tschechien, statt.
Die Internorga – Trendschmiede, Ideengeberin und Treffpunkt für den gesamten Außer-Haus-Markt – öffnet vom 10. bis 14. März 2023 wieder ihre Tore.
Die Lebensmittel- und Getränkebranche ist in Bewegung – und ebenso ihre Weltleitmesse Anuga. Aktuell wegbrechende Absatzmärkte sowie die Suche nach neuen Geschäftspotenzialen, stockende Lieferketten und Diskussionen um Energie und Rohstoffe fordern die Branchen mehr denn je heraus.
Vielschichtiges Programm | Dass die Getränkebranche derzeit eine spannende Entwicklung erlebt, ist unübersehbar. Vielerorts entstehen Herausforderungen, die in den meisten Zukunftsprognosen der letzten Jahre so nicht enthalten waren. Die Auseinandersetzung mit solchen Themen gehört seit der ersten Veranstaltung 2012 zur DNA der Getränke Impuls Tage.
Branchenforum Brauwirtschaft | In einer dreiteiligen Online-Seminarreihe am 1., 8. und 15. Dezember 2022 werden aktuelle und grundsätzliche Themen aus dem Kartellrecht, die aus der Sicht von Brauereien von Bedeutung sind, praxisnah behandelt werden. Dabei wird immer wieder auf einschlägige Beispiele aus der Praxis eingegangen werden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Asset Risk Predictor für vorausschauende Wartung
Rockwell Automation Inc
-
Regelventile erhöhen Anlagenverfügbarkeit
Schubert & Salzer Control Systems GmbH
-
Schneeweiße
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Festtagsbier
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Weihnachtsbier
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG