Eingabehilfen öffnen

20.05.2025

Keg Champion Awards 2025

Auf die Nachhaltigkeit | Die Steel Keg Association stößt mit ihren jährlichen Keg Champion Awards erneut auf die Nachhaltigkeit an. Im Rahmen der drinktec werden die Keg Champions 2025 geehrt – zum zweiten Mal in Europa. Wir sprachen mit Alexander Brand, dem Vorsitzenden der Steel Keg Association, über die Auszeichnungen, die Auswirkungen von Mehrweg-Stahlfässern und darüber, wie man dazu beitragen kann, diejenigen zu feiern, die etwas bewegen.

Lassen Sie uns mit einer einfachen Frage beginnen: Wer ist die Steel Keg Association und was ist ihr Schwerpunkt?

Alexander Brand: Die Steel Keg Association (SKA) ist eine gemeinnützige Marketingorganisation, die sich für den verstärkten Einsatz von Edelstahlfässern für den Ausschank von Bier und anderen Getränken einsetzt. Der im April 2022 gegründete Verband hebt die Nachhaltigkeit, die wirtschaftliche Effizienz und das verbesserte Verbrauchererlebnis hervor, die mit Stahlfässern verbunden sind. Darüber hinaus zeichnet der Verband auch Branchenführer durch Initiativen wie das Keg Champion-Programm aus, mit dem diejenigen geehrt werden, die aktiv versuchen, durch die Verwendung von Stahlfässern etwas zu bewirken.

Alexander Brand, Vorsitzender der Steel Keg Association, freut sich bereits auf die diesjährigen Keg Champion Awards

Warum sind Stahlfässer so eine große Sache?

Brand: Stahlfässer sind bis zu 30 Jahre lang wiederverwendbar. Viele Brauereien verfügen über Kreislaufsysteme, bei denen alte Fässer zurückgegeben, geprüft und für die weitere Verwendung neu zertifiziert werden – so wird verhindert, dass Millionen von Einwegbehältern auf Mülldeponien landen. Das ist eine enorme Reduzierung des Verpackungsmülls im Vergleich zu Einwegbehältern. Außerdem bleibt das Bier in diesen Behältern frischer und länger haltbar, was das Kundenerlebnis verbessert. Und nicht zu vergessen die wirtschaftliche Seite – Mehrwegfässer bieten hervorragende Gewinnspannen. Sie sind eine Win-Win-Situation für den Planeten und für Unternehmen.

Sobald das Fass sein Lebensende erreicht hat, geht es nicht in den Abfall. Es wird in der Regel recycelt oder wiederverwendet.

Was sind die Keg Champion Awards und warum sind sie wichtig?

Brand: Wie bereits erwähnt, geht es bei den Keg Champion Awards darum, die unbesungenen Helden unserer Branche zu würdigen – die Bars, Restaurants und Brauereien, die sich für Nachhaltigkeit durch die Verwendung von Mehrweg-Stahlfässern einsetzen. Jedes Jahr stellen wir in den USA Betriebe heraus, die einen spürbaren Unterschied machen, indem sie Einwegmüll reduzieren und ein frisches Fassbiererlebnis bieten. Angesichts des zunehmenden Interesses an Nachhaltigkeit und des Wunsches, stets frische Getränke in nahezu jeder Situation zu servieren, haben wir beschlossen, den Keg Champion Award weltweit zu verleihen. Was als US-amerikanisches Anerkennungsprogramm begann, hat sich inzwischen auf Großbritannien ausgeweitet – und erreicht nun auf der drinktec in München, der weltweit führenden Messe für Getränke und flüssige Lebensmittel, neue Höhen. Die internationale Einführung unterstreicht die wachsende globale Dynamik, die hinter nachhaltigem Handeln in der Getränkebranche steht. Durch die Auszeichnung von Unternehmen, die der Umweltverträglichkeit und der wirtschaftlichen Effizienz durch den Einsatz von Stahlfässern oberste Priorität einräumen, ist der Keg Champion Award nicht nur eine Auszeichnung oder Anerkennung – er ist ein Signal für die Vision einer nachhaltigeren Zukunft der Getränkeindustrie.

Wer qualifiziert sich als Keg Champion?

Brand: Ein Keg Champion ist jede Bar, jedes Restaurant oder jede Brauerei – ob groß oder klein –, die sich bewusst für den Ausschank von Fassbier aus wiederverwendbaren Edelstahlfässern entschieden hat. Diese Betriebe haben sich dem „No Plastic Pledge“ verschrieben und arbeiten ausschließlich mit Brauereien zusammen, die Fassbier in Stahlfässern und nicht in Einwegbehältern ausliefern. Das ist ein einfacher Schritt mit großer Wirkung. Sie beweisen, dass Nachhaltigkeit einfach, effektiv und profitabel sein kann.

Und wie profitieren die Teilnehmer selbst, was sind die Auswirkungen einer solchen Nominierung?

Brand: Anerkennung ist wichtig. Indem wir diese Pioniere ins Rampenlicht stellen, ermutigen wir andere in der Branche, ihrem Beispiel zu folgen. Und die Anerkennung geht über das Rampenlicht der Branche hinaus. Über jeden Gewinner wird ein Werbevideo gedreht. Die Feierlichkeiten erstrecken sich also auch auf die Community, was die Bedeutung der Auszeichnung noch erhöht.

Keg Champions präsentieren stolz ihre Auszeichnung

Können Sie ein paar Geschichten von früheren Gewinnern erzählen?

Brand: Natürlich! Im Jahr 2023 haben wir Buffalo Wild Wings in den USA geehrt – sie zapfen alle 35,7 Sekunden ein Fass an, was unglaublich ist. Für Buffalo Wild Wings ist Bier, und vor allem gutes Bier, genauso wichtig wie ihre berühmten Hot Wings. Das breite Biersortiment umfasst 30 verschiedene lokale, regionale und nationale Marken, sodass für jeden Gast ein Bier dabei ist. Buffalo Wild Wings legt großen Wert auf hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Durch die Verwendung des originalen, nachhaltigen Stahlfasses kann das Unternehmen eine riesige Menge Bier ausschenken, ohne Kompromisse bei der Qualität oder Nachhaltigkeit einzugehen. Buffalo Wild Wings vermeidet so jährlich 6000 t Treibhausgasemissionen und 6800 t Einwegbehälter. Tatsächlich bevorzugen die Kunden ein kaltes, frisch gezapftes Bier zu ihren Hähnchenflügeln.

Im Laufe der Jahre gab es aber auch andere Gewinner des Keg Champion Awards.

Die Adnams Brewing Company aus dem Vereinigten Königreich stellt seit 150 Jahren Biere her, die vom Korn bis ins Glas aus lokal angebauten Zutaten hergestellt werden. Das Unternehmen wurde bereits dreimal mit dem Queen‘s Award for Enterprise for Sustainable Development ausgezeichnet, was es zu einem der führenden britischen Unternehmen in Bezug auf nachhaltiges Handeln macht. Als Verfechter der Nachhaltigkeit in der Brauwirtschaft waren sie mehr als würdige Empfänger der Keg Champion-Auszeichnung.

The Tap House Notts, Großbritannien, erhielt die Auszeichnung im Jahr 2024. Nur weil Fassbier in Irland und im Vereinigten Königreich schon so lange der Tradition verhaftet ist, heißt das nicht, dass es keinen Raum für Innovationen gibt. Tap House Notts‘ innovative Selbstzapftechnologie, bei der die Kunden das Gefühl erleben können, ein richtiges Pint selbst zu zapfen – eine Erfahrung, die normalerweise nur der Barkeeper kennt – hat das Pizzahaus zu einer offensichtlichen Wahl für unseren Preis gemacht.

Alle unsere Gewinner haben unseren Keg Champion Award dankbar angenommen. Sie fühlen sich geehrt, für ihre harte Arbeit zur Förderung der Nachhaltigkeit und des frisch gezapften Bieres ausgezeichnet zu werden.

Welche Kategorien gibt es und wie kann man sich um eine Nominierung bewerben?

Brand: Dieses Mal gibt es keine Kategorien, jeder ist willkommen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Gehen Sie einfach auf www.steelkegassociation.org/kegchampion und füllen Sie das Formular aus. Ganz gleich, ob Sie ein treuer Kunde, ein Mitarbeiter oder ein Branchenkollege sind, Ihre Stimme kann dazu beitragen, dass diese Changemaker die wohlverdiente Aufmerksamkeit erhalten.

Wenn Sie eine Lokalität kennen, die Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit setzt, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu handeln. Die Nominierungsfrist endet am 30. Juni. Wenn Ihre Nominierung ausgewählt wird, kommen Sie zur drinktec 2025 in München, um den Preis persönlich entgegenzunehmen. Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 17. September, um 15.00 Uhr am BRAUWELT Stand (Halle C3/300) statt.

Wir freuen uns darauf, mit den neuen Keg Champions anzustoßen! Hier geht es nicht nur um Auszeichnungen. Es geht darum, Menschen zu feiern, die den Getränkeservice intelligenter, nachhaltiger und für alle besser machen.

Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft!

Das Interview führte BRAUWELT-Chefredakteurin Dr. Lydia Junkersfeld.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld