Die Cool-System KEG GmbH, Fürth, meldete Ende des Jahres 2018, dass mit Fassbier.online der erste virtuelle Fassbiergetränkehändler der Welt an den Start gegangen ist, der seine Kunden direkt aus der Brauerei mit Fassbier beliefert.

Breites Themenspektrum | Die 16. Fresenius-Fachtagung für Technologie und Abfüllung sensibler Getränke am 23./24. Oktober 2018 in Wiesbaden bewies, dass die Themen der Getränkeherstellung und -abfüllung unter Beachtung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts, der Rohstoffbereitstellung, der Maschinen- und Anlagenentwicklung, Optimierung der Prozesse, Verpackung und Produkthaltbarkeit, Vertrieb und Logistik bis zur Analytik und Sensorik nahezu unerschöpflich sind.
Der heiße Sommer und die Fußball-WM in Russland haben keine Effekte bei den Bestellungen von Mehrweggetränkekisten gezeigt. Die getränkeabfüllenden Betriebe bewerten sehr genau, ob sie wegen nur eines heißen Sommers neue Kästen einkaufen.
Die Feldmuehle GmbH konzentriert sich zukünftig auf die Produktion von Spezialpapieren, d. h. nass- und laugenfeste Etikettenpapiere sowie flexible Verpackungspapiere. Das Unternehmen hatte am 19.11.2018 Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gemäß §§ 270, 270 a Abs. 1 InsO gestellt.
Im Sommer 2016 hatten Getränkeindustrie und Handel im Bundesumweltministerium eine Initiative zur freiwilligen zusätzlichen Kennzeichnung von gesetzlich bepfandeten Einweg-Getränkeverpackungen vorgestellt – nun ziehen die Trägerverbände eine positive Bilanz.
Bound2B B.V., der Erfinder mehrerer wiederverschließbarer Getränkedosen und Inhaber deren Patente, meldete kürzlich, vor Gericht in Den Haag gegen Ardagh Metal Beverage Germany GmbH Klage erhoben zu haben. Bound2B verlangt von Ardagh wegen Vertragsverletzung Schadensersatz in Höhe von bis zu 250 Mio EUR.

Die Klosterbrauerei Andechs soll bis Mitte 2019 erweitert werden. Die Brauerei erhält damit eine neue Flaschenfüllerei und eine Lagerhalle. Mit Kosten von insgesamt zwölf Mio EUR ist es die größte Einzelinvestition der Andechser Benediktiner in die klostereigene Brauerei seit dem vollständigen Neubau der Klosterbrauerei vor bald 35 Jahren.

Rund 150 Teilnehmer haben sich auf dem diesjährigen Innovationsevent der KHS Corpoplast im November in Hamburg über die Neu- und Weiterentwicklungen von PET-Verpackungslösungen informiert. Im Fokus standen die Themen Ressourceneinsparung und Recycling.
BrauBeviale 2018 | BRAUWELT-Autor Dr. Günter Arndt besuchte die Nürnberger Investitionsgütermesse BrauBeviale im November und verschaffte sich einen Überblick über die Neuigkeiten und Weiterentwicklungen im Bereich der Abfüll- und Verpackungstechnologie. Nach dem Trockenbereich in Teil 1 seiner Zusammenfassung (BRAUWELT Nr. 50, 2018, Seite 1519-1522) liegt sein Fokus hier auf dem Nassbereich.
Registrierungspflicht | Zum 1. Januar 2019 tritt das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Was das für die Brauereien bedeutet, was man unter einer zwingenden Systembeteiligungspflicht versteht und warum sich zukünftig alle Brauereien bei einer Zentralen Stelle registrieren müssen, erklären Dr. Lothar Ebbertz und Nicole Seyring.
BrauBeviale 2018 | Vom 13. bis 15. November 2018 öffnete die BrauBeviale, eine der europäischen Leitmessen rund um die Produktion und Vermarktung von Bier und Getränken, im Messezentrum Nürnberg ihre Tore. BRAUWELT-Autor Dr. Günter Arndt besuchte Aussteller der Abfüll- und Verpackungsindustrie und fasst hier Trends, Entwicklungen und Neuheiten für den Trockenbereich der Abfüllung zusammen. Der Nassbereich folgt als 2. Teil des Beitrags in BRAUWELT Nr. 51-52, 2018.
Die Krones AG, Neutraubling, hat die MHT Holding AG (MHT) übernommen, wie am 8. November 2018 bekannt gegeben wurde. Die MHT mit Sitz in Hochheim am Main liefert zusammen mit ihren Tochtergesellschaften Spritzgießwerkzeuge und Dienstleistungen für die PET-Industrie. Das Unternehmen erwirtschaftet mit 125 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 25 Mio EUR.
Ende Juni hat die Allgäuer Brauerei Schäffler zum ersten Mal ihre neuen „kleinen“ Flaschen in die Abfüllung gebracht.
Die Alpirsbacher Brauerei freut sich über eine weitere Goldmedaille beim World Beer Award – und zwar für den Sieg in der Kategorie „Best Bottle Design“ mit dem Alpirsbacher Kleiner Mönch in der 0,25-Liter-Flasche.

Neuer Flaschenkeller | Mit der Inbetriebnahme des Flaschenkellerneubaus hat die Braucommune in Freistadt die technische Modernisierung ihrer Braustätte vorerst abgeschlossen. Vorgestellt wird das Trockenteilprojekt inklusive Umpackanlage. Der Trockenteil ist auf eine Füllerleistung von 22 000 Fl/h ausgelegt und wurde mit Standardmaschinen in einem Bestandsgebäude aufgebaut. Diese Faktoren machen die in Freistadt verwirklichte Modernisierung gleichzeitig zur interessanten Modelllösung für mittelständische Brauereien.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH