Bier hat in Deutschland eine lange, ganz besondere Tradition. Nicht umsonst sind deutsche Braumeister und -ingenieure international geschätzt. Mit einer Spende von Kegs zu Ausbildungszwecken hat Schäfer Container Systems nun die Technischen Universitäten in Berlin und München-Weihenstephan unterstützt.

Die Wirtschaftsvereinigung Alkoholfreie Getränke e.V. (wafg), Berlin, meldete Ende Juli, dass bei alkoholfreien Getränken der Einweg- und Mehrweganteil bei Getränkeverpackungen im Jahr 2017 stabil geblieben ist. Das gehe aus Erhebungen von GfK Consumer Panel hervor.

Bier in der Dose erlebt weltweit einen Aufschwung. Um die steigende Nachfrage zu bedienen, müssen sich Brauereien zukunftsfähig aufstellen. Wie mittelgroße Brauereien dem Trend folgen können, zeigt die Platan Brauerei der Pivovary Lobkowicz Group in Tschechien. Mit einer neuen Dosenlinie von KHS etablierte sie nicht nur verschiedene Biersorten binnen kurzer Zeit am Markt, sondern stellte das neue Verpackungssegment darüber hinaus effizient auf.
Die Bayreuther Bierbrauerei AG entwickelt das bayerische Hell-Segment weiter und bietet das Bayreuther Hell ab dem zweiten Quartal 2018 in der 0,33-Liter-Euroflasche an. Mit dem neuen Gebinde will die Brauerei dem Hell-Segment noch mehr Schwung geben.

Seit der Vorstellung des KHS-Dosenfüllers Innofill Can C auf der drinktec 2017 ist laut Pressemeldung vom 19. Juli 2018 das Interesse unter Craft-Brauern und mittelständischen Brauereien stark gestiegen. Auch deshalb wird der Dortmunder Systemanbieter in diesem Jahr eine weitere Maschinengröße mit mehr Leistung auf den Markt bringen.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben in Berlin Anfang Juni den 8. Mehrweg-Innovationspreis verliehen. „Die diesjährigen Preisträger haben herausragende Beiträge geleistet, um das Mehrwegsystem noch attraktiver, stärker, umwelt- und verbraucherfreundlicher zu machen“, sagte die stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz.
Das vergangene Jahr war für die Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen ein erfolgreiches Jahr: Die Produktion stieg um 4,8 Prozent auf mehr als 14 Mrd EUR. „Damit haben wir nicht nur einen neuen Rekordwert in der Maschinenproduktion erreicht, sondern sind auch im Ranking der insgesamt 34 Maschinenbaufachzweige von Rang 5 auf Rang 4 vorgerückt“, sagt Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen.
Mit dem Kauf der restlichen Anteile hat Krones die Till GmbH vollständig übernommen. Unter dem Namen Dekron bündelt die Konzerntochter nun das gesamte Technologie-Portfolio zur digitalen Dekorationstechnik.

Schäfer fertigt das 25-millionste Keg. Damit festigt der Hersteller von Behältersystemen für Getränke sowie von IBC und Sonderbehältern aus Edelstahl seine Position als Innovationsführer.

Gemeinsam mit dem langjährigen Kunden Heineken Serbien hat der Getränkedosenhersteller Ball kunstvolle Sondereditionsdosen für die Biermarke Zaječarsko produziert.

Die Zanders GmbH hat Anfang Mai das eigene Etikettenpapier-Portfolio erweitert: Die hochglänzende, einseitig zweifach gestrichene Qualität Zanlabel high gloss zeichnet sich durch besonders hohe Nass-Opazität aus.

Zur Qualitätsoptimierung der Bügelflaschenabfüllung hat die Brauerei Rittmayer die Leerflascheninspektion um eine Bügelverschlussinspektion erweitert. Den Trend zur Bügelverschlussflasche und die Notwendigkeit derer wirtschaftlichen Abfüllung hat Brauereiinhaber Georg Rittmayer schon frühzeitig erkannt und diese Dienstleistung seit 2000 mit einem eigens dafür errichteten Abfüllzentrum ausgebaut.

Das Aktionsforum Glasverpackung führte vor zwölf Jahren mit Erfolg den Trendtag Glas als Antwort auf die zunehmende Verbreitung der Kunststoffverpackungen ein. Zum fünften Mal in Folge – ein kleines Jubiläum – wurden in diesem Jahr die begehrten Auszeichnungen für „Produktinnovationen in Glas“ an originelle und in Glas verpackte Produkte aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie verliehen. Am 17. Mai 2018 trafen sich im Schloss Herrenhausen in Hannover Hersteller und Handelsvertreter für Nahrungsmittel und Getränke, um die besten Produkte zu bestimmen und auszuzeichnen.

Marken sind wichtiges Betriebsvermögen eines jeden Brauers. Mit Sicherheit haben Sie hart dafür gearbeitet, den Wert Ihrer Marke in einem äußerst umkämpften Sektor zu etablieren. Ein hoher Wiedererkennungswert Ihrer Marke steht am Ende jahrelanger Produktentwicklung, Marketinginvestitionen und Vertriebsaktivitäten. Und weil das Markenimage einer der wichtigsten Umsatzbringer in der Brauwirtschaft ist, darf ein weiterer Punkt nie außer Acht gelassen werden: der Zustand Ihrer Mehrweg-Glasflaschen.

Otto Hänsel gründete 1911 eine der ersten Verpackungsmaschinenfabriken in Dresden, die ab 1919 in Dresden-Freital ansässig war.