
Getränkeverpackung für Bier | Der deutsche Biermarkt ist in Bewegung – das gilt nicht nur für die Inhalte, sondern auch für die Verpackungen. Die Kosten für Getränkeverpackungen sind im Zuge der Energiekrise rasant gestiegen. Teilweise gibt es auch Engpässe bei der Beschaffung von Getränkeverpackungen. Nicht zuletzt deshalb wirft dieser Artikel einen Blick auf die Verpackungsstruktur im deutschen Biermarkt.
Die VLB-Fachtagung „Getränkeverpackung und Ladungssicherung“ findet am 23. und 24. Mai 2023 in der VLB Berlin statt. Sie beschäftigt sich mit den verschiedenen Verpackungsprozessen von Getränken, den Verpackungsformen und deren Sicherung als stabile Ladeeinheit für den Transport. Zielsetzung ist der Austausch zwischen Verpackungstechnik und Logistik zur Entwicklung von nachhaltigen Verpackungslösungen für die Getränkebranche, bei denen Design, Sicherheit und Kosten im Einklang sind. Berichte aus der Praxis geben Einblicke für Lösungsansätze.

Automatisierung aus dem Baukasten | Der heiße und trockene Sommer 2022 ist Geschichte. Unzählige Getränke haben wir in den vergangenen Monaten konsumiert. Getränkehersteller und -abfüller haben ihr Bestes gegeben, um unseren Durst zu stillen. Damit der Griff zur Getränkekiste nicht zu einer klebrigen Angelegenheit wird, werden diese vor der Wiederverwendung gereinigt. Mit ihrem Spiralkastenwascher hat die Klotzki Maschinenbau GmbH eine Lösung für das Waschen, Trocknen, Stapeln und Wenden von Getränkekästen entwickelt. SEW-Eurodrive liefert dafür Antriebs- und Automatisierungstechnik aus dem Baukasten Movi-C.

Vermeiden – Reduzieren – Kompensieren | Wie kann Nachhaltigkeit in der Verpackungsbranche umgesetzt werden? Um Emissionen einzusparen, arbeitet Euroglas nicht nur intensiv an Digitalisierungsprozessen und Reduktion der eignen Verbräuche, es führte 2022 auch eine gewichtsreduzierte und klimaneutrale Flaschenserie auf dem Markt ein. Im Zuge dessen hat das Unternehmen ein System entwickelt, mit dem Kunden auch ihre bestehenden Glasverpackungen einfach, aber hochwertig klimaneutral bestellen können.
Gerolsteiner startet mit dem Einsatz der „Bleibt-dran-Deckel“ (Tethered Caps). Als erstes wird die Gerolsteiner 1,5 Liter-PET-Einwegflasche sukzessive mit Tethered Caps ausgestattet. Ende 2023 folgen Getränke in 1,0 Liter- und 0,75 Liter-PET-Einweg-Gebinden.

Die Streckblasmaschine Contiform und das mobile Robotersystem „Mobile Production Robotics“ von Krones wurden mit dem German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design Industry prämiert. Dieser zählt zu den renommiertesten Design-Wettbewerben weltweit.
PakTech | Derzeit gibt es über 50 verschiedene Tragegriffe von PakTech. Das Angebot deckt von der Einzelflasche bis zur Vierer-, Sechser oder Achter-Einheit für alle Dosentypen, Flaschengrößen, Flaschenformen und Halsgrößen alles ab. Die Idee zu einem separaten Flaschentragegriff gibt es schon seit 1992.
Unter dem Motto „Krautfunding – du designst unsere Kräuter. Wir spenden für den Artenschutz“ sind kreative Nachwuchsdesigner bis zum 31. Januar 2023 aufgerufen, ein neues Etikettendesign für Bionade Kräuter einzureichen.

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zieht zum zwanzigjährigen Bestehen des sogenannten „Dosenpfandes“ eine positive Bilanz. Entgegen der damals beschworenen Horrorszenarien habe das am 1. Januar 2003 in Kraft getretene Pfand in Höhe von 25 Cent auf Einweg-Getränkeverpackungen vom ersten Tag an erfolgreich gewirkt – und tue es bis heute. Plastikflaschen und Dosen werden wie selbstverständlich im Handel zurückgegeben und landen kaum noch als Müll in der Umwelt.

Im September 2022 wurde Anheuser-Busch InBev für ihren neuen Corona Extra-Mehrwegkasten mit dem Deutschen Verpackungspreis 2022 ausgezeichnet. Die Besonderheit bei diesem ist, dass für den 2,2 kg schweren Kasten Kunststoff-Abfälle wie alte Fischereileinen und ausrangierte Netze und Seile wiederverwertet werden.
Polykeg | Polykeg wurde mit seinem Fass Polykeg Pro bei der 2022er Ausgabe der Ausschreibung des Nationalen Konsortiums der Verpackungsmaterialien Conai als eines der nachhaltigsten Unternehmen Italiens ausgewählt und erreichte die höchste Punktzahl unter den Teilnehmern.
Am 17.11.2022 trafen sich die Mitglieder der Poolgenossenschaft (MPB eG) und interessierte Brauereien in Frankfurt am Main.

Mit gleich zwei schönen Erfolgen konnte die Gesellschaft für Mehrwegmanagement (GeMeMa) im September punkten:

Der Absatz von Behälterglas in Tonnen ist in der ersten Jahreshälfte 2022 um 5,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Auch die Entwicklungen im In- und im Ausland waren positiv. Der Trend zur Nutzung von Glasverpackungen setzt sich deutlich fort.

Zum Thema Mehrwegquote erreichte uns von Hans Baxmeier, Geschäftsführer der GeMeMa GmbH & Co KG aus Köln, folgender Leserbrief:
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Investor für Anlagenbauer banke gesucht
banke GmbH
-
Ruland feiert 25-jähriges Unternehmensjubiläum
Ruland Engineering & Consulting GmbH
-
Lebendiges Markenerlebnis
Rastal GmbH & Co. KG
-
Braufunding 4.0 knackt die Millionenmarke
Trumer Privatbrauerei Josef Sigl e.U.
-
Innovation und Verantwortung seit 100 Jahren
Festo Vertrieb GmbH & Co. KG